- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Gebucht hatten wir einen Maxicaravan, eben so einen wie auf dem Bild. Wir kamen ein paar Stunden zu früh, konnten aber dennoch bereits gegen Mittag die Unterkunft beziehen - perfekt geputzt und sauber. Die Unterkunft war mit zwei Schlafzimmer und zwei Bädern ausgestattet - der reine Luxus. Dazu einen großen Wohn/kochbereich und eine schöne Terasse, das ganze nur wenige Meter von Strand entfernt. Angesichts der späten Reisezeit (erste Septemberwoche) kamen die meisten Urlauber aus Bayern und Baden-Württemberg, aber auch einige Österreicher waren noch da. Dass die Saison sich dem Ende zuneigte, konnte man daran erkennen, dass auf der Campingseite immer mehr Stellplätze leer wurden, und auch im Supermarkt die Regale teilweise nicht mehr nachbestückt wurden. Die Anlage selbst ist zweigeteilt, in einen klassischen Zelt/Caravan/Wohnmobilteil und in den festinstallierten Teil. Auf der klassischen Campingseite befand sich auch die Animationsbühne, so dass es Nachts vergleichsweise leise war - ganz abgesehen davon, dass die Animation zu vernünftigen Uhrzeiten beendet wurde. Um Mücken muss man sich kaum Sorgen machen - abgesehen davon sind die Fenster mit guten Fliegengitternausgestattet. Die Erreichbarkeit auf dem Mobiltelefon ist perfekt - gerade deswegen habe ich meines die meiste Zeit abgeschaltet. Schließlich war ich ja im Urlaub. Zu beachten ist noch die KFZ-Zwangspause von 13-15 Uhr und von 23-7 Uhr - in diesen Zeiten ist mit dem Auto keine Ein- und Ausfahrt möglich. Wer also vormittags zum Einkaufen fährt, muss rechtzeitig vor Torschluss wieder auf der Anlage sein. In den Mobilheimen und offenbar auch an den meisten Strandabschnitten sind Hunde nicht gestattet (hat uns nicht berührt, wir bellen selbst), aber auf dem Platz waren ansonsten sehr viele Hunde. Die haben aber im Großen und Ganzen nicht gestört - eher die Frauchen/Herrchen, die immer dann ein großes Interesse an Vogelkunde entwickelten, wenn ihr Hund hinter ihnen ein dringendes Bedürfnis hatten - auf dem Platz der Anderen natürlich. Aber das Problem war mehr auf der Campingseite zu beobachten, und generell habe ich auf den Wegen nie eine Hundetretmine gesehen. Auch da war es sehr sauber.
Unser Mobilheim machte einen recht neuen Eindruck. Die Zimmer waren geradezu luxuriös groß - wie gesagt mit zwei Bädern, jeweils mit Dusche und WC. Besser geht es gar nicht. TV-Buchsen waren keine Mangelware, und es gar auch einen Fernseher, auf dem deutsches TV (ARD, ZDF, RTL, KIKA...) empfangen werden konnte. Kein Safe, aber das hatten wir auch nicht erwartet. Die Unterkunft war mit einer Klimaanlage ausgestattet. Zu Beginn des Aufenthaltes erhält man eine Chipkarte mit einem Zeitguthaben von 10 Stunden. Weitere Stunden werden dann gegen Bares abgerechnet. 10 Stunden klingt wenig, reichte uns aber völlig aus. Tatsächlich haben wir das Ding nicht länger als maximal 2 Stunden in der ganzen Woche laufen lassen, mehr war nicht nötig.
Auf der Ablage befindet sich ein Fischrestaurant mit gepflegter Küche, und eine recht einfach gehaltene Kantine mit einfachen Speisen, die jeden Tag wechselten. Es handelte sich da allerdings um Tiefkühlkost, und das Essen war für Feinschmecker nicht immer das Nonplusultra. Dafür war es preisgünstig und sicher immer noch besser als Fastfood. Wem diese Küche nicht schmeckt und wer sich den Luxus des Essens im Fischrestraurant nicht leisten will, der findet in Lignano bereits in der Nähe der Anlage eine Vielzahl von Optionen. An den Strandbars und neben der Kantine gibt es Eis und Kaffee zu erstaunlich günstigen Preisen: Wasser/Fruchteis ist bereits ab 1 EUR zu haben.
Das Personal strotzte nicht gerade von Herzlichkeit - es kommt da schon mal vor, dass der Schwatz mit den Kollegen in der Rezeption wichtiger ist als das Zurkenntnisnehmen, dass da Kunden warten. Aber was soll's, es sind alle Anliegen und Probleme rasch erledigt worden. Für die Reinigung zahlt man 27 EURO extra, darauf wurden wir allerdings erst bei Abreise hingewiesen. Dafür aber bekommt man für sein Geld tatsächlich ein perfekt gereinigtes Mobilheim. Fremdsprachenkenntnisse waren nicht erforderlich, das Personal sprach sehr gut deutsch. Auf dem Platz gibt es Münzwaschmachinen und Trockner, die wir allerdings nicht in Anspruch genommen haben.
Lignano hat einen sehr schönen und sehr langen Sandstrand, von dem Pino Mare allein ein gutes Stück einnimmt. Das Meer liegt damit von jeder Unterkunft aus in der Nähe. Für die Mobilheime sind am Stand nummerierte SOnnenschirme und Liegestühle reserviert, damit entfällt das Problem mit den "Liegenbesetzern" komplett. Auch hatte ich den Eindruck, dass der Stand nicht so fabrikmäßig aufgemacht war die zum Beispiel der Lido von Bibione ein paar Kilometer weiter - im Strandabschnitt der Mobilheime ging es eher familiär zu. Für das Einkaufen steht auf der Anlage ein Mini-Supermarkt zur Verfügung, der ganz gut ausgestattet war. Sicher teuerer als in der Stadt, aber für die Kleinigkeiten des täglichen Bedarfs war das sehr gut geeignet. Es existert auch ein Zeitungsstand mit vielen deutschsprachigen Zeitungen - es empfiehlt sich, das Wechselgeld hier gut nachzuzählen. Von der Anlage in die Stadt mit vielen Einkaufsmöglichkeiten ist es nicht weit. Im Idealfall geht das mit dem Fahrrad mühelos. Im Ort gibt es einige Attraktionen wie z.B. den Aqua-Spash-Park. Sehr schön, aber extrem teuer: Eintritt für 2 Erwachsene und 2 Kinder macht 70 Euro! Andere Optionen sind der Freizeitpark Gulliverlandia, oder der Zoo von Punta Verde, neben anderen Vergnügungen: Will man das alles besuchen, ist die Urlaubswoche bereits vorbei (und die Reisekasse leer). Unsere Kinder wolltel allerdings lieber Wellenhüpfen...
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Abends gab es Kinderdisco - zwar auf Italienisch, aber das hat unsere Kleinen nicht gestört. Großer Pluspunkt: Freier Internetzugang, wenn auch beschränkt auf einige Dutzend Meter um den Accesspoint herum. Die reservierten Liegestühle und den Sonnenschirm am Strand hatte ich bereits erwähnt - auch das war sehr angenehm. Die Duschen waren sauber, bei den Toiletten musste man allerdings das Klopapier offenbar selbst mitbringen. Der im Prospekt herausgestellte große Pool mit heißem Whirlpoolbereich erwies sich dagegen als Enttäuschung: Heiß oder auch nur warm war da gar nichts, das Meerwasser war wärmer. Dazu zu wenige Liegen, Badekappenpflicht (!) - die Badekappen wurden vom Bademeister für zwei Euro das Stück verkauft - und jede Menge Verbotsschilder, einschließlich eines Verbotes von aufblasbarem Badespielzeug. Das lauteste Geräusch kam von den Pfeifen der Bademeister. Wir sind entsprechend nur einmal dort gewesen, und haben als Erinnerung an das kalte Wasser gleich noch eine Erkältung mit auf den Weg bekommen. Der Strand war sehr viel schöner, mit weichem feinen Sand, keine Algen, keine Krebse, sehr flach und kindergeeignet. Weniger kindergeeignet waren nach einer stürmischen Nacht mit Regen (was vermutlich die Kläranlagen überforderte) die Fäkalien, die im Wasser schaukelten... Zum Glück waren die am nächsten Tag wieder weg. Zur Anlage gehören auch Tennisplätze, aber das ist nicht so mein Ding.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im September 2009 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Mathias |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 4 |