- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Alter Braugasthof mit teilweise modernen Zimmern. Einige Zimmer sind mit rustikalen Möbeln ausgestattet. Für ein bis zwei Nächte ok, wenn man kein Wert auf gutes Frühstück legt und nicht Lärm empfindlich ist. Immerhin liegt Oropax auf dem Nachttisch. Das sagt schon alles
Das Zimmer war geschmackvoll modern eingerichtet. Einen Kleiderschrank und Schubfächer gibt es nicht. Es gab eine Kleiderstange und Ablagebretter für die Kleidung. Schlübbis sollte man im Koffer lassen. Die Getränkepreise in der Minibar sind für ein 3 Sterne Dorfhotel happig. Immerhin gibt es einen großen Tresor und einen Standventilator. Leider hatte unser Zimmer eine Verbindungstür, so dass wir die Nachbar reden hörten. Unser Badezimmer war mit Fenster und begehbarer Dusche. Hier könnte man mal mit einer Bürste den schwarzen Schimmel im Silikon entfernen. Die Klobürste ist so abgenutzt, dass sie noch von 1492 sein könnte :-)
Wir hatten die Schäufle: matschiges angetrocknetes Sauerkraut, total fettige Soße und Klöße die den Namen nicht verdienen. Die waren so klietschig, dass sie zusammengesackt sind und eher an Kartoffelpüree erinnerten. Uns wurde von der Chefin gesagt, dass Groschklöße nicht von der Wand abfedern sondern kleben bleiben sollen.
Der Empfang war kurz und unpersönlich. Service im Frühstücksraum war nicht vorhanden. Am ersten Morgen gab es keinen guten Morgen. Die ungeschickte Dame (ständig fiel ihr etwas runter) wollte nur im rüden Ton die Zimmernummer wissen. An beiden Morgen wurde am Buffet nichts aufgefüllt, obwohl noch 1,5 Stunden Frühstückszeit war. Kaum noch Aufschnitt, Marmeladen- und Honiggläser zum Auskratzen, kaum noch Aufschnitt und kein Rührei mehr. Das bisschen vorhandener Aufschnitt war "billigste" Discounterware.
Idyllisch zwischen Bahngleisen, pinkender Bahnschranke und Verkehrskreuzung gelegen. Für uns Großstädter war es erträglich, aber nicht, dass man sich als Erholungswochenende vorstellt. Gegenüber kann man leckere Pizza essen und zu dem Biergarten "Die Alm" sind es nur wenige Minuten zu Fuß. Dort kostet das Groschbier nur 2,70 €. Ansonsten gibt Rödental nichts her.
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1-3 Tage im Juni 2019 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Elke |
Alter: | 56-60 |
Bewertungen: | 36 |