- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Am Fuße des Wilden Kaisers gibt es mit dem Stanglwirt ein Refugium, das für Tiroler Gastlichkeit, Herzlichkeit und Erholung steht. Hier findet der gestresste Urlauber alles, was sein Herz höherschlagen lässt: ausgezeichnetes Essen, gemütliche (Wohlfühl)-Zimmer, unbeschreibliche Wellness-Welten und eine Natur, die einen sprachlos macht.
In diesem Jahr waren wir mit unserem Zimmer, einem so genannten Sonnenstudio, nicht ganz so zufrieden. Es lag unmittelbar vor dem begrünten Dach der Tennishalle, der Blick nach draußen war daher etwas eingeschränkt. Damit haben wir uns dann arrangiert. Leider hatten wir gleich am ersten Abend das Pech, dass unsere Schließanlage nicht mehr funktionierte und wir in feuchter Badekleidung vor verschlossener Zimmertür standen. Dank des gemeinsamen Einsatzes von Hausmeister, Concierge und Elektriker konnte das Problem aber gelöst werden. Die Zimmereinrichtung ist beim Stanglwirt grundsätzlich aus Vollholz, den Duft der Zirben kann man auch durchaus wahrnehmen. Auf Wunsch werden sogar Bettdecken und Kissen aus Zirbe zur Verfügung gestellt. Davon habe ich gerne Gebrauch gemacht. Weil Holz der vorherrschende Baustoff ist, wirkt die Einrichtung naturgemäß sehr rustikal, aber die Zimmer strahlen vielleicht gerade deshalb viel Gemütlichkeit aus. Was uns nicht so gut gefallen hat, war das Paneel, mit dem die Zimmertemperatur reguliert werden konnte und die Beleuchtung geschaltet wurde. Auch der Vorhang konnte nur auf diesem Weg geöffnet oder geschlossen werden. Wir hatten auch den Eindruck, dass unser Zimmer permanent überheizt war und die Temperatur einfach nicht runterging. Weil wir jedoch nur vier Tage vor Ort waren, verzichteten wir auch auf einen angebotenen Zimmerwechsel. Wie gesagt, wir arrangierten uns mit den Gegebenheiten, würden aber beim nächsten Besuch wieder ein Zimmer im vorderen Bereich bevorzugen. Ansonsten war die Ausstattung, z.B. das große Badezimmer mit herrlicher Regenfalldusche, gesonderter Toilette und zwei Waschbecken, nicht zu beanstanden. Man spürt, dass man sich in einem Luxushotel aufhält.
Das Frühstücksbufett ist das beste und umfangreichste, das ich jemals genießen durfte. Trotz Umbauarbeiten, die derzeit stattfinden, vermittelt man dem Gast immer das Gefühl, dass er wichtig ist. Die Eierstation mit der unglaublich schnellen Isabel war jeden Morgen wichtige Anlaufstelle. Dazu gab es zwei Sorten Lachs, beste Biowurst, eine großartige Käseauswahl, natürlich Sekt und und und. Man weiß gar nicht, wo man aufhören soll. Mit einem solchen Frühstück kann der Tag nur gut werden. Das Abendessen haben wir entweder in der Malerwinkelstube mit herrlichem Blick auf den Wilden Kaiser oder in der Kuhstallstube genossen. Die 8-Gänge-Menüs sind ein Traum. Wenn ich an die Raviolini mit Ricotta und Artischocken oder an die Zucchini Spaghetti aglio e olio denke, an Saltimbocca vom Milchkalbsrücken mit roter Bete und Safran Erdäpfel, dann läuft mir heute noch das Wasser im Mund zusammen. Großartig! Ein Essen in der Kuhstallstube ist alleine schon wegen des Ausblicks auf die Kühe etwas ganz Besonderes. Die Kinder waren natürlich sofort begeistert, aber auch die Erwachsenen sehen so etwas sicher auch nicht jeden Tag.
Schon beim Empfang wird man mit einem Lächeln begrüßt, dazu gibt es ein Gläschen Sekt oder Prosecco, die Servicekräfte waren trotz Dauerstress immer herzlich und um das Wohl der Gäste bemüht. Dabei möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass es leider auch Gäste gibt, denen es ihrerseits an Freundlichkeit mangelt und die sich hin und wieder im Ton vergreifen. Bei großem Andrang zum Frühstück bleibt es nunmal nicht aus, dass es hin und wieder zu Wartezeiten kommt. Dafür die Servicekräfte verantwortlich zu machen, liegt völlig daneben. Wir können in dieser Hinsicht nur Gutes berichten und diesmal können wir auch das Beschwerdemanagement bewerten, weil wir die an anderer Stelle beschriebenen Probleme hatten. Man war immer bemüht, Probleme schnell abzustellen. Vorbildlich! Dafür noch einmal ein herzliches Dankeschön.
Der Stanglwirt ist in Going beheimatet, dort wo der Wilde Kaiser, das herrliche Bergmassiv liegt. Die Ski-Welt Wilder Kaiser-Brixental mit 93 Liften ist vor der Haustür, Kitzbühel nur wenige Kilometer entfernt. Im Sommer kann man nach Ellmau fahren und sich die Schauplätze des Bergdoktors anschauen. Kurz und gut: der Stanglwirt ist schnell erreichbar und man ist sofort mittendrin im Geschehen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Im Winter Skifahren, Tennis, Golf, Wandern, Biken. Im und um das Hotel ist alles möglich. Wir kommen lediglich zum Relaxen und können uns dafür keinen besseren Ort vorstellen. Die Wasserwelten beim Stanglwirt sind einzigartig. Unser Lieblingsplatz ist am Solepool mit seinen 36 Grad, alleine dafür lohnt sich die Anreise.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Mai 2019 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Helmut |
Alter: | 61-65 |
Bewertungen: | 109 |
Lieber Helmut, unser Team dankt Ihnen von Herzen für das ausführliche und facettenreiche Lob zu unserem Haus. Wir freuen uns außerordentlich, dass Ihr Aufenthalt bei uns „daheim“ beim Stanglwirt eine rundum gelungene Auszeit war und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. Mit freundlichen Grüßen aus den Tiroler Bergen, Ihre Gastgeber-Familie Hauser und das gesamte Stanglwirt- Team