- Preis-Leistungs-VerhältnisGut
Wir waren bereits im Mai Gäste im Helvetia und damals schon sehr zufrieden. Erfreulicherweise hat sich das Bio- und Nationalparkhotel positiv weiterentwickelt, so wurden wir bspw. jeden Morgen mit einer Flaschenpost auf dem Frühstückstisch begrüßt (mit dem aktuellen Wetterbericht, der abendlichen Menükarte, Empfehlungen des hauseigenen Naturheilpraktikers, Ausflusgtipps etc.) - eine schöne Geste, die dem Gesamtkonzept des Hauses entspricht (Gastfreundlichkeit und ein gemütliches Ambiente werden hier groß geschrieben). Das dreistöckige Gebäude mit 22 Zimmern (+ Naturheilpaxis im Dachgeschoss) liegt direkt an der Elbe inmitten des Sächsisch-Böhmischen Nationalparkes. Das Hotel wurde infolge des Hochwassers 2002 komplett renoviert und befindet sich in einem dementsprechend neuen Zustand. Die Hotelanlage umfasst einen geplegten Garten mit Sitzmöglichkeiten (= Freisitz des Hotel-Restaurants "Strandgut") und tollem Blick auf die Elbe bzw. die Schrammsteine. Außerdem gibt es einen Fahrrad- sowie Paddelbootverleih und eine kleine Bibliothek zum Schmökern. Die Saunalounge befindet sich im Nachbargebäude (Pension Waldfrieden) und steht den Gästen täglich von 16:30 bis 21:30 kostenlos zur Verfügung. In Sachen Sauberkeit gab es von unserer Seite nichts zu beanstanden, vor allem das Bad wurde immer tip top gereinigt. Zum Zeitpunkt unseres (Kurz-)Urlaubs waren fast nur Pärchen vor Ort, meist mittleren Alters (40+), aus allen Teilen Deutschlands. Es lohnt sich, die Pauschalangebote auszuprobieren! Neu sind außerdem die sogenannten Themenwochen.
Wir hatten ein Zimmer zur Bergseite in der zweiten Etage. Die Größe war ausreichend. Hervorheben möchten wir die hochwertige Ausstattung: Möbel aus Echtholz, Sitzpolster mit Fell... Zudem lag ein kleines Schönheitsset im Bad (Wattepads, Wattesticks, Nagelfeile, Seife) bereit, ebenso Nähetui, Schuhanzieher, Slippers, Leihbademäntel, Willkommensgruß (Pralinen), Infomaterialien... Es fehlte wirklich an nichts (TV, Telefon ebenfalls vorhanden).
Das hoteleigene Restaurant "Strandgut" bietet ausschließlich Getränke und Speisen aus biologischem Anbau an. Wir hatten Halbpension gebucht, so dass wir uns früh (8:00-10:00 Uhr) am reichhaltigen Buffet bedienen konnten und abends ein 4-Gänge-Menü (18:00 oder 20:00 Uhr) serviert bekommen haben. Auf der Karte stand dabei z B. das Folgende: "Auswahl von frischem Salat & Gemüsevariationen an unserem Salatbuffet * Kartoffelpuffer an Äpfeln mit Hagebutten-Chilisauce * Lauterbacher Ziegenkäse auf Tagliatelle mit Kirschtomaten oder Rinderschmorbraten in Rotweinsauce mit Pastinakengemüse und Semmelklößen * gebackene Banane im Kokosmantel auf Schokosauce und Vanilleeis." Lecker:-)! Quantitativ und qualitativ blieben bei uns keinerlei Wünsche offen. Die Dekoration (Thema: Schätze der Natur) verlieh dem Raum ein sehr schönes Ambiente. Trotzdem gab es am ersten Abend Anlass zur Kritik: Da das Restaurant prinzipiell auch für externe Gäste geöffnet ist, kam es zu einer gewissen Überbelastung. Die Kellner mussten uns an einen Tisch platzieren, wo bereits zwei Pärchen saßen. Das führte dazu, dass theoretisch zwar genügend Platz war, die Situation aber dennoch für alle Beteiligten unangenehm war, weil stets jemand aufstehen musste, um die Person in der Mitte durchzulassen bzw. die Kellner das Essen über die Köpfe der anderen hinweg servieren mussten. Diese "unglückliche" Situation wurde allerdings vom Servicepersonal erkannt und selbständig (d. h. ohne Beschwerde der Gäste) behoben, indem wir am nächsten Abend an einen anderen Tisch gesetzt und externe Gäste abgewiesen worden, da man sonst erneut an die Kapazitätsgrenzen gestoßen wäre. Wir können folglich nur an die Verantwortlichen appellieren, die Tischplanung besser abzustimmen, denn sonst verliert man schnell die bislang gesammelten Lorbeeren.
Das Personal war freundlich und stets bemüht, uns einen angenehmen Aufenthalt zu bereiten. Wir hatten relativ kurzfristig gebucht, noch dazu mit Extrawunsch, was jedoch keinerlei Probleme machte. Die Zimmerreinigung war absolut in Ordnung (obwohl die Damen mich wegen meiner langen Haare sicher verflucht haben...). Als zusätzliche Serviceleistung wurde z. B. ein Aktiv- und Entspannungsprogramm angeboten (gratis). Nachmittags wurde zur Tea-Time geladen (Selbstbedienung). Für eine Rundum-Erholung ist die Naturheilpraxis auf jeden Fall einen Besuch wert (zur Wahl stehen Bäder, Massagen, therapeutische Anwendungen, usw.). Die Preisübersicht findet man auch online, so dass man einen ersten Eindruck erhält. Wir hatten uns für ein Romantikbad (Stutenmilch-Honig) entschieden - bei Kerzenschein und Dachfenster mit Sternenhimmelaussicht, Sekt, Häppchen, Peeling... Ein wahrer Genuss!
Das Hotel Helvetia befindet sich im Bad Schandauer Ortsteil Schmilka (grenznah zu Tschechien) und ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen, Fahrradtouren, Bootsfahrten, Städtetripps (Dresden, Meißen) etc.. In der nahen Umgebung lassen sich touristische Highlights wie die Bastei, die Festung Königstein, das Prebischtour usw. erkunden. Die Sächsische Schweiz hat diesbezüglich einiges zu bieten. Einkaufs- und Unterhaltungsmöglichkeiten sowie Cafés und Restaurants sind etwa 8km (im Zentrum von Bad Schandau) entfernt. Einen Schwachpunkt in Bezug auf die Lage/Umgebung des Hotels gibt es allerdings: Am gegenüberliegenden Elbufer führt eine Bahnlinie entlang, d.h. wer ein Zimmer zur Elbseite hat, muss bei geöffnetem Fenster auch nachts mit einer gewissen Lärmbelästigung rechnen. Je nachdem wie empfindlich man auf so etwas reagiert, sollte man im Zweifel besser ein Zimmer zur Bergseite buchen (was wir getan haben und empfehlen können).
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im Oktober 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Constanze |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 2 |