Alle Bewertungen anzeigen
Sabine (51-55)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Freunde • August 2010 • 3-5 Tage • Wandern und Wellness
Für Öko- und Wanderfreunde
4,4 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Kleinere Anlage (22 Zimmer) mit Halbpensionsangebot. Auch das nebenan gelegene Haus "Villa Waldfrieden" sowie weitere Ferienwohnungsangebote im Ort "Schmilka" (Ortsteil von Bad Schandau) gehören dazu und teilen die Rezeption mit dem Hotel, essen auch dort zu Abend. Die Gäste sind bunt gemischt, in der Zeit, als wir da waren, waren es überwiegend Familien, Paare zwischen 30 - 60 Jahren. Für sehr ruhebedürftige Menschen ist das Hotel eher nicht zu empfehlen: nicht nur in den Zimmern, die zur Elbe hin gelegen sind, sondern auch in denen zum Berg hin ist der Lärm durch die auf der anderen Elbseite vorbeifahrenden Züge enorm. Insbesondere die Güterzüge sind - möglicherweise durch das Wasser verstärkt - besonders laut. Wir hatten uns davon nicht abschrecken lassen, weil wir zuhause in der Nähe einer Bahnlinie wohnen, doch der Geräuschpegel der am Hotel vorbeifahrenden Züge übersteigt das von uns gewohnte deutlich. Auch im Hotel selbst ist durch Türenschlagen (die Zimmertüren haben nach außen zum Gang hin nur einen Knauf, so dass man sie beim Verlassen des Zimmers zuziehen muss und nicht leise schließen kann). Die Zimmer sind sauber und ordentlich, ausreichend gut möbliert (nicht außergewöhnlich geschmackvoll oder phantasievoll eingerichtet) mit Naturholzmöbel.. Besonders gefällt dem umweltbewussten Menschen: Überall wird konsequent ökologisch ausgesucht und nicht nur Essen und Getränke, auch die Naturholz-Möbel, die Frage von Elektrosmog und der Stromlieferant sind dementsprechend ausgewählt. Auf der Homepage des Hotels wird darauf hingewiesen, dass kein PKW nötig ist, um zum Hotel zu gelangen und von dort aus zum Wandern oder sonstigen Aktivitäten zu gelangen. Eine Kooperation mit BUND-Reisen besteht und wurde von uns mit gutem Ergebnis genutzt. Alles in Allem: empfehlenswert.


Zimmer
  • Eher gut
  • Ausreichend groß, eher einfach möbliert, Fernseher und Telefon. Was uns störte, waren die Vorhänge an den Fenstern: in anderen Hotels gibt es lichtundurchlässige Vorhänge, die dem Gast ermöglichen, etwas länger dunkel zu haben, als bis zum Sonnenaufgang. HIer gibt es (in den beiden Zimmern, in denen wir waren) nur einfache helle Vorhänge, die das Licht in keiner Weise abhalten. Unser Fenster auf der Elbseite lag außerdem neben einem Außenlautsprecher, der praktisch den ganzen Tag eine Dauer-Musik-Beschallung auch der Außensitze anbietet. Dies war im ZImmer allerdings unangenehm, da bei geöffnetem Fenster diese Musik auch in das Zimmer schallte. Am ersten Tag bat ich darum, den Außenlautsprecher auszuschalten (wegen eines Regengusses saß ohnehin niemand draußen!), das wurde auch prompt ausgeführt. Am nächsten Tag war die Dauer-Musik aber schon wieder auch in unserem ZImmer zu hören... Das wurde dann unangenehm.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Es handelt sich um ein Bio-Hotel und, soweit wir das beurteilen konnten, wurde das auch bei den Speisen und GEtränken konsequent umgesetzt. Ein reichhaltiges Frühstück wird zwischen 8 und 10 Uhr morgens angeboten. Ganz besonders gut war das Abendessen bei der Halbpension, jeweils eröffnet durch ein wunderbares, vielfältiges und teils ungewöhnliches Salatbuffet. Die Auswahl zwischen einem vegetarischen und einem Fleisch-Menu sowie phantastische Nachtische machten das Abendessen zum Highlight.


    Service
  • Eher gut
  • Das Personal beim Frühstück und insbesondere Abendessen war sehr freundlich, das Personal an der Rezeption war unterschiedlich: die eine junge Dame, die tagsüber anwesend war, war sehr höflich und freundlich sowie hilfsbereit. Die Dame, die Abends anwesend war, erweckte eher den Eindruck, möglichst nicht gestört werden zu wollen. Längere Gespräche am Telefon und - wenn der Gast in der "Atempause" mit einem Anliegen kam - wurde ihm Eindruck vermittelt, zu stören.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Schön gelegen, direkt an der Elbe und die Wanderwege und alle öffentlichen Verkehrsmittel sind gut zu Fuß zu erreichen. Nachteil: Nähe der Bahnlinie mit lautem Zugverkehr. Zur S-Bahn-Haltestelle (von Dresden aus) geht's mit der Pendelfähre, die "auf Zuruf" fährt - macht Spaß.


    Aktivitäten

    Beliebte Aktivitäten

    • Wellness
    • Sport

    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Freunde
    Dauer:3-5 Tage im August 2010
    Reisegrund:Wandern und Wellness
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Sabine
    Alter:51-55
    Bewertungen:3