- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel macht auf den ankommenden Gast einen sauberen, einladenden Eindruck mit einem ansprechend gestalteten Eingangsbereich. Die Zimmer und Suiten sind auf drei Häuser verteilt. Diese sind jedoch nicht miteinander verbunden. Parkplätze stehen im Normalfall völlig ausreichend zur Verfügung. Deren Anordnung sollte jedoch mindestens im Bereich des Restaurants unbedingt geändert werden, da der Blick auf den herbstlichen Wald durch die direkt vor den Fenstern des Restaurants parkenden Autos nur sehr eingeschränkt möglich ist. Das Waldschlösschen möchte mehr darstellen, als es in Wirklichkeit leisten kann bzw zu leisten bereit ist. Ich kann das Hotel als 4-Sterne-Hotel nicht weiterempfehlen.
Die von uns bewohnte Juniorsuite im alten Gartenhaus verdient diesen Namen jedoch nicht. Die beiden Zimmer sind - bedingt durch die Lage und die "schweren" Vorhänge - ziemlich dunkel, auch die Beleuchtung im Wohnraum (Essecke, Sitzgarnitur) schafft kein wirklich helles Licht. Dafür strahlt die (Neonröhren?)Deckenleuchte und die Energiesparlampen in den Nachttischlampen im Schlafzimmer kalt in den Raum. Der Wohnraum macht einen abgewohnten Eindruck, Schlafzimmer, Bad waren iO und alle Zimmer auch sauber. Das Bad hatte den Nachteil, dass sich der Dusch und WC-Bereich direkt am Fenster befinden und sich nur durch die in der ganzen Suite befindlichen Vorhänge ein gewisses Maß an "Privatsphäre" herstellen ließ. Wünschenswert wären hier die beiderseitig verschiebbaren Plissees aus dem Neuen Gartenhaus gewesen. Kein Safe. Keine Minibar.
Das Restaurant wirkt ansprechend auf den Gast. Die rechteckigen Tische an den Fensterfronten sind im Beinbereich durch die Verstrebungen sehr ungemütlich. Die auf den Tischen befindlichen Lampen wirken zwar sehr angenehm, die straffe Kabelführung von der Lampe zur nächsten Steckdose ist jedoch unschön und birgt diverse Gefahren. Das Frühstück ist absoluter Standard. Keinerlei Highlights. Das geht bei 4 Sternen und auch in der Nebensaison anders. Ich bemängle wie andere Bewerter die oft leeren Platten. Die Küche am Abend ist hinsichtlich Frische und Qualität der eingesetzten Produkte nicht zu beanstanden. Bei den angebotenen Menüs wird m.E. zu sehr auf die Preiskalkulation geachtet. Es könnte zudem etwas mehr Aufmerksamkeit auf die Stimmigkeit zwischen den einzelnen Gängen gelegt werden. Die Weinkarte war iO.
Der Empfang bei Ankunft war eher nordisch kühl und sachlich. Hier hätten wir uns ein wenig mehr (ungespielte) Freundlichkeit gewünscht. Den Service im Restaurant unterscheide ich in den "Wochenservice" und den "Wochenendservice". An den Wochentagen bis Donnerstag hielt sich das Bemühen der Restaurantmitarbeiter aus meiner Sicht in Grenzen. Einmal wurde das Fischbesteck vergessen, mal wurden wir während des Essens (beim letzten Bissen) gefragt, ob abgeräumt werden dürfte, leere Gläser wurden nicht nachgefüllt. best of: Eine Mitarbeiterin sortierte den Besteckkasten unter den Blicken höchst irritierter Gäste laut um, obwohl das Restaurant gut besucht war. Am Wochenende gab sich das Personal erkennbar mehr Mühe und agierte auch nicht so hektisch und laut. Allerdings war an diesen Tagen auch mehr Personal anwesend. Sehr positiv aufgefallen sind mir eine Mitarbeiterin (dunkle Haare) und ein jüngerer Mitarbeiter, die jeden Tag höchst engagiert und ehrlich um das Wohlergehen der Restaurantbesucher bemüht waren! Das Personal im Beauty-Spa war sehr höflich und zuvorkommend. Gute Crew! Die Mitarbeiter/innen im Bereich der Zimmerreinigung leisten sehr gute und ordentliche Arbeit!
Hotel liegt am Waldrand, am Ende von Prerow. Allerdings ist die Straße vor dem Hotel auch die Zufahrt zu einem Ferienpark, so dass es in regulären Ferien-, Urlaubszeiten zu größeren Ruhestörungen durch die An- und Abreisenden kommen könnte. Naturliebende Gäste können kilometerlange Spaziergänge am Strand oder durch den Wald zum Leuchtturm (mit Museum) unternehmen.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Der Wellnessbereich befindet sich im Haupthaus und ist für die Gäste der Gartenhäuser nur über den Außenbereich zugänglich. Gerade bei kühlem Wetter bedeutet das, mit normaler Bekleidung ins Haupthaus, umziehen, entspannen und dann wieder die Straßenbekleidung anziehen. Ziemlich umständliche Angelegenheit. Der Schwimmbadbereich wurde von uns nicht genutzt. Der Saunabereich war mit einem Dampfbad, einer finnischen und einer Biosauna ausgestattet. Leider waren im gesamten Spabereich keine Handtücher verfügbar. Das auf dem Zimmer befindliche zusätzliche Badetuch musste also für die Sauna, fürs Duschen und für den Ruhebereich herhalten. Im Vorraum steht ein einsamer und oft leerer Wasserspender, am Wochenende locken auch Äpfel. Wo ist eigentlich die Vitaminbar?
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im November 2009 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Stefan |
Alter: | 36-40 |
Bewertungen: | 1 |