- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel hat für uns die ideale Grösse: mit seinen geschätzt 50 Betten fühlt es sich an wie ein familärer Berggasthof, bietet aber den Komfort eines Hotels. Es ist sehr gemütlich und selbstverständlich sauber, sehr entspannt im Umgang mit Kindern und bietet eine exzellente Küche und alles wesentliche für Sport und Spiel nach den Tagesaktivitäten: Sauna, Pool, Tischtennis, Billard. Gibt aber auch einen gemütlichen Leseraum und eine heimelige Bar. Leider ist das Archeopark-Ötzi-Museum in Madonna im Winter geschlossen. Das sollte man also unbedingt im Sommer machen, wenn man da ist. Ansonsten hat der Winterurlaub im Schnalstal den ungeheuren Vorteil das er schneesicher ist. Da Skigebiet ist nicht so groß, aber uns haben 40 Kilometer voll und ganz gereicht. Wir finden das Schnalstal auch gerade deshalb gut, weil es kein Remmi-Demmi und eben auch keine Remmi-Demmi-Touristen hat. Und das es genau deshalb auch noch günstig ist finden wir umso besser. Wir kommen gerne wieder.
Unser Familienzimmer hatte geschätzt 25 qm2. Mit Fernseher, Schreibtisch, großen Schiebeschränken, in denen man die Koffer auch als ganzes unterbringen kann. Vom Stil her schon mit sehr viel Holz, aber ohne Barock. Sehr zu loben: die Fussheizung im Bad. Überhaupt ist gut zu wissen: heizen können Sie im Berghotel Tyrol. Gegen Ende unseres Aufenthaltes erreichte das sibirische Hoch Dieter Südtirol. Aber auch bei minus 25 Grad vor der Tür (bei Sonne und ohne Wind erstaunlich gut zu ertragen) war es im Hotel kuscheligst warm.
Ganz hervorragend: Wir hatten als Gruppe jeden Abend ein Fünf-Gänge-Menu: z.B. Prosciutto mit Melone, Canneloni, eine Flädlesuppe, Hackbraten, Minzsorbet mit Schokolade. Alles frisch und liebevoll vom Patrone selbst zubereitet. Selten in einer Halbpension so gut gegessen. Sehr zu empfehlen!!
Kompetentes, sehr freundliches und entspanntes Personal. Gerade im Umgang mit Kindern flexibel und grosszügig: Als Kinder-Alternative zum raffinieren Nachtisch wurde eigentlich immer Eis angeboten (und genommen). Zu Beschweren gab es eigentlich nichts. Unserer Bitte, das Radio auszumachen, als wir allein lesenderweise im Barbereich waren, wurde sofort entsprochen.
Das schöne am Schnalstal ist: Hier sehen die Dörfer noch auch wie Dörfer. Keine Almöhi-Disco oder ähnliches Schnick-Schnack. Natürlich sehr schöne Landschaft - besonders die Freunde des Hochalpinen kommen auf dem Öztaler Gletscher auf ihre Kosten. Hab die Schneeschuhwanderung zur Eishöhle mitgemacht - sehr beeindruckend! Allerdings sollte man Höhe gut vertragen können. Und absolut der Renner bei der ganzen Familie war die Rodelbahn von der Lazaunhütte runter: 3,3 Kilometer durch eisige Pracht. Das werden die Kinder noch in Jahren erzählen!
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Im Pool kann man richtig schwimmen, die Sauna war immer warm, und der Spieleraum im Keller mit Kicker, Billard und Tischtennis war für Kinder und Jugendliche ein gern in Anspruch genommenes Angebot. An einem Abend führt uns die Rezeptionistin Moni zum Eistock-Schiess-Turnier der Hotels im Schnalstal. Sehr atmospärisch und sehr lustig! Und Skiwanderung zum Fundort von Ötzi gab es als Angebot vom Hotel auch.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Februar 2012 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Evelyn |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |