Sichere Dir jetzt bis zu 500€ auf die Top-Deals für Deinen Last-Minute-Urlaub.
Alle Bewertungen anzeigen
Günter (66-70)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2009 • 1-3 Tage • Stadt
Berghotel außerhalb von Schiebock
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Bischofswerda wird landläufig fast nur "Schiebock" genannt, daher die etwas seltsame Überschrift. Die Stadt wird auch als das "Tor zur Oberlausitz" genannt, wo zum Teil noch sorbisch gesprochen wird, und daher leitet sich wohl auch der Nebenname Schiebock ab. Aber das zu erklären, würde hier zu weit führen. Die Deutung, der Name habe etwas mit dem Schiebock, der etwas anderen Form der Schubkarre und dem mittelalterlichen Markt zu tun, ist zwar einfach, dürfte aber nicht zutreffend sein, aber das ist nicht wichtig, es geht ja hier um den Berggasthof, der auf dem Butterberg liegt und etwa 150 Jahre alt ist. Das merkt man, wenn man die wuchtige Steintreppe zum Zimmer hinaufgeht, die wohl auch zum Aussichtsturm führt.(?) Das Zimmer war sauber und genügend groß, eben so der Sanitärbereich. Wegen der Lage herrschte nachts himmlische Ruhe. Wir hatten ÜF gebucht und haben nur einmal dort abends gegessen, da wir auch Verwandte besucht haben. Ich möchte noch anmerken, daß ich hier ein Ausflungsrestaurant mit Hotelbetrieb beschreibe und kein besterntes Stadthotel. Ich würde das Preis-Leistungsverhältnis durchaus als gut bezeichnen. Eigentlich ist die Lage auch für eine Zwischenübernachtung unter der Woche ideal, und wer normale Ansprüche stellt, der dürfte zufrieden sein. Ausflugsmöglichkeiten gibt es reichlich, selbst Zittauer Gebirge, Görlitz oder die Lausitzer Berge sind nicht weit. Bautzen ist sehenswert. Vielleicht gehen sie dort in das Restaurant Wjelbik (Gewölbe), dort gibt es sorbische Küche, die Bedienung ist in Tracht und die Chefin begrüßt sie vielleicht sogar nach alter Tradition mit Brot und Salz.


Zimmer
  • Gut
  • Unser Zimmer war sehr sauber, hinreichend groß, und wir wurden vom umfangreichen Vogelgezwitscher geweckt. Und daß ein Marder unser Auto untersucht hatte, sahen wir an den Spuren, waren aber dank eines entsprechenden Sprays nicht angeknabbert worden. Sanitärraum sauber, also zufrieden. Nochmals, es wurde ein älterer Berggasthof bewertet, der sorgfältig restauriert wurde und dem heutigen normalen Standard entspricht.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Das Frühstück entsprach normalen Standard. Allerdings mögen wir Aufbackbrötchen nicht so gerne. Vielleicht wäre es möglich, daß die jeweilige Frühstückskraft, wenn sie aus der Stadt kommt, vom Bäcker frische Brötchen mitbringt. Der Tag würde zufriedener beginnen. Wie schon gesagt, haben wir nur einmal hier zu Abend gegessen und waren zufrieden, zumal Hirschroulade sicher nicht oft auf einer Speisekarte zu finden ist. Die Preise empfanden wir angemessen, das gilt auch für die Getränke.


    Service
  • Eher gut
  • Hier ist die Bewertung schwierig, denn sie ist doch etwas unterschiedlich. Wir erlebten von sehr freundlich und engagiert bis leicht desinteressiert und nachlässig. Wir kamen am Sonntagnachmittag an, das Kaffeegeschäft war ziemlich vorbei, trotzdem war der Empfang leider etwas "am Gast vorbei". Hier fehlt m. E. eine "ordnende Hand", die vor allem die jungen Leute entsprechend einweist und beobachtet, das gilt auch beim Service am Abend. Wir hatten den Eindruck, daß einge Dinge nicht so sind, wie sie sein sollten. Wohlgemerkt, das war unser Eindruck, wir mögen uns irren. Die Zimmerreinigung war ohne Tadel, Beschwerden hatten wir nicht.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Wer Gewusel sucht, der ist hier fehl am Platze. Von der Autobahn Dresden - Görlitz ist es die Abfahrt Burkau. Man fährt durch bis Ortseingang Bischofswerda, dann wenige Meter links parallel wieder zurück Richtung Butterberg. Man kann hochfahren bis zum Hotel, wo hinreichend Parkplätze unter der Woche sind. Am Wochenende dürfte man wohl selten ein Zimmer bekommen, da oft Veranstaltungen und die wenigen Zimmer dann meist belegt sind. Einkaufsmöglichkeiten gibt es natürlich nicht, und bis zum Zentrum dürften es 4-5 km sein. Eigentlich liegt Schiebock günstig, ca. 30 km bis Dresden, ca. 15 km bis Bautzen und in die Sächsische Schweiz ist es auch nicht arg weit.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Kultur & Erlebnis
    • Ausgehen & Nightlife

    Wenn ich mich recht erinnere, sind einige Tiere da, eben so Spielmöglichkeiten für Kinder. Wer gut zu Fuß ist, kann wandern, denn ich meine, wir hätten Zeichen und Hinweisschilder gesehen. - Benotung schwierig.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gut
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1-3 Tage im Mai 2009
    Reisegrund:Stadt
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Günter
    Alter:66-70
    Bewertungen:255
    Kommentar des Hoteliers

    Vielen Dank Günter!