Alle Bewertungen anzeigen
Michael (46-50)
DeutschlandAus Deutschland
Alleinreisend • Oktober 2009 • 2 Wochen • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Das "Luxury Bahia Principe Ambar" wurde umfassend renoviert und am 01.11.2018 wiedereröffnet (Quelle: Hotelmanagement, Stand: Dezember 2018).
Preis-Leistung ok, Sonne satt, zum Teil 5 Sterne
4,8 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Eher gut

Das Ambar ist eines der 5 oder 6 Teilhotels innerhalb des Bahia Principe Bavaro Gesamtkomplexes. Jedes Hotel verfügt über eine eigene Rezeption/Lobby, einen eigenen Pool und Einrichtungen wie Restaurants und Shops. Das Ambar liegt direkt am Strand und wird als 5-Sterne-Haus beworben. Gäste unter 18 Jahren sind nicht zugelassen, ebenso soll (!) Animation und den üblichen Krach/Remmidemmi verzichtet werden. Als Ambar-Gast hat man Zugang zu den Einrichtungen der anderen Hotels, jedoch nicht umgekehrt. Innerhalb der Gesamtanlage verkehren kleine offene Busse, so dass man sich nicht den Wolf laufen muß. Das Ambar bietet ein Hauptrestaurant (Buffet) sowie 3 Ala-Carte-Restaurants, eine Bar in der Lobby, eine Pool-Bar sowie ein Snack-Restaurant zwischen Pool und Strand. Das Preis-/Leistungsverhältniss halte ich für gut, auch wenn nicht alle Details 5 Sterne sind. So wurde mir der Late-Check-Out (kostenpflichtig, 15$ pro Verlängerungsstunde) erst morgens am Abreisetag zugesagt (kennt das Hotel seine Buchungen nicht ?) - man hat dann aber vergessen, mir die Verlängerung zu berechnen - positive Seite karibischer Lockerheit. Ansonsten ist diese Ecke der Dom Rep (war zum ersten Mal dort, weiss nicht, wie es woanders ist) eher was für Leute, die gerne komplett im Hotel bleiben. Es gibt kein städtisches/kulturelles Umfeld, so dass man außerhalb der Hotels nur auf die (meist negativen) Randerscheinungen des Tourismus trifft (Kieberer, Prostitution). Wetter: Geregnet hats wenig, ein paar mal abends, kurz und heftig - die Tropengüsse sind eher eine Erholung als störend. Ich habe aber auch von Leuten gehört, die im Oktober aufgrund Sturms mal zwei Wochen nicht an den Strand konnten. Sonne tanken, Beachlife und Tauchen war für mich in diesen 14 Tagen aber genug, so dass sich das Ganze gelohnt hat.


Zimmer
  • Gut
  • Sind gut ausgestattet: Betten mit ausreichend harter Matratze, Flat-TV, Minibar. Bad mit Dusche und Jacuzzi-Badewanne. Balkon.


    Restaurant & Bars
  • Gut
  • Das Buffet-Restaurant (im Anschluß an die Lobby) bietet in einer guten Auswahl von Salaten bis zu Nachspeisen alles, was das Herz begehrt. Die Qualität ist für ein All-In-Hotel gut (ganz sicher um Klassen besser als in den anderen Hotels der Anlage). Ratsam ist es, dass man darauf aufpasst, wann der Koch frischen Fisch oder Fleisch (Lamm, Rind) auf den Grill wirft. Dann dort stehen bleiben und sich das Frischgegrillte auf den Teller geben lassen. Andernfalls wird Fisch oder Fleisch komplett durchgegart und ist in den Wärmern nach 10 Minuten schon nicht mehr Top. Den angebotenen Tischwein allerdings akzeptiere ich nur im Urlaub, zuhause drinke ich sowas nicht - für ne Weinreise ist die Karibik aber eh das falsche Ziel. Die Ala-Carte-Restaurant zeugen vom Bemühen, auch etwas anspruchsvolleres anzubieten - klar ist aber, dass in einem All-In-Hotel in diesem Preissegment kein europäischer Standard zu erwarten ist. So war mein Lamm-Caree im Don Pablo ("Gourmet-Restaurant") zwar ganz ordentlich, aber die Soße dazu ein schlechter Witz (undefinierbar). Ein europäischer Koch hätte was aus Rotwein gezaubert - aber genau hier wird gespart - Personal dieser Qualität ist in der Karibik zu teuer. Den im Don Pablo angebotenen Rotwein ("Rioja", 0,375 L für 30US$, nicht im All-In) bekommen wir hier für €3-5 im Supermarkt, wäre also auch nicht meine Wahl, wenn es denn eine Alternative gegeben hätte. Insgesamt ist die Versorgung mit Essen und Trinken aber durchaus Ok, wenn man Preis und Leistung miteinander in Verhältnis setzt.


    Service
  • Gut
  • Der Service ist karibisch freundlich und entspannt. Das bedeutet, dass man die anderswo übliche Präzision von 5-Sterne-Hotels nicht erwarten kann. Die Minibar im Zimmer wurde z.B. nie so aufgefüllt, wie es in der im Zimmer ausliegenden Beschreibung aufgeführt war (Hat mich nicht gestört, da ich nicht zu den Kampftrinkern gehöre). Dominikanische Minuten sind außerdem dehnbar, und man wartet ab und zu mal 5 oder 10 Minuten. Wenn man sich aber klarmacht, dass man nicht in Europa ist, und nicht auf der Flucht, sondern im Urlaub, stellt man sich darauf ein und wird oft durch ein nettes Lächeln belohnt. Der Room-Service bietet eine Auswahl von Snacks und Getränken und lieferte immer innerhalb 15-30 Minuten.


    Lage & Umgebung
  • Gut
  • Von der Rezeption/Lobby zum Strand sind´s ca. 300 Meter. Auf dem Weg liegen die Wohnbereiche (2-stöckige Villen mit je 18 Zimmern, jeweils mit Balkon oder Terasse) und der Pool mit Poolbar. Mit Blickrichtung auf den Strand befindet sich links neben dem Ambar ein Grenzzaun, dahinter eine Freifläche (Sichtblende, Bautätigkeit, aber kein Baulärm), rechts ans Ambar schließt der Gesamtkomplex des Bahia Principe Bavaro an.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    1. Strand: Immer genügend Liegen unter den Palmschirmen verfügbar. Wunderbarer feiner Sand und ein Traumstrand unter Palmen. Klares Wasser. Der Strand wurde täglich von Schwemmgut gereinigt. 2. Pool: Pool mit ca. 1,30 Höhe das Übliche in Urlaubshotels. Was ich aber nie begreifen werde, ist, wie man sich im Pool (Pool-Bar teils im Wasser) stehend ab ca. 11.00 Uhr mittels Cockails einen ansaufen kann. Besonders Amerikaner und Kanadier tun sich dabei hervor. Am Ende meiner zweiten Woche kamen dann auch Billig-Touristen ins Ambar, offensichtlich werden derzeit einige Reisen verramscht. Entsprechend kam zur Sauferei dann zeitweise Gegröhle dazu. Durch die Flucht an den Strand kann man sich dem aber entziehen - der Weg von der Liege zur Standbar ist dieser Klientel wohl zu weit. Unangenehm aufgefallen sind mir am Pool die "Reservierer" - ja, es gibt sie immer noch - Menschen, die vor dem Frühstück ihre Handtücher auf die Liegen werfen, um dann nach Stunden dort aufzutauchen - und den Hafen aufzureissen, wenn sich jemand dort hingelegt hat (was unterscheidet ein blaues Hotelhandtuch von einem anderen blauen Hotelhandtuch ?) und dann empört trompetend und beleidigt abziehen ("Wir beschweren uns!"), wenn man diese Unsitte mit einigen kurzen Worten entsprechend kommentiert. In meinem Falle waren es, tja, mal wieder Deutsche. 3. Tauchen: Im bin mit Scubaquatic (Tauchbasis am Strand zwischen Bahia und Riu) abgetaucht. Durchwegs Tauchgänge bis maximal 16 Meter. Die Riffe an der Ostküste der Dom Rep bei Punta Cana und Bavaro sind nicht das, was man aus dem Karibischen Meer, aus Ägypten oder aus Asien kennt, was vor allem am Atlantik liegt, der mit Wucht dort ankommt. Es liegt aber auch daran, dass wirklich jeder Banause mit unter Wasser genommen wird, ohne dass die Tauchguides darauf achten, dass die Distanz zum Grund gewahrt bleibt. Entsprechend wird auf den wenigen verbliebenen Korallen rumgetrampelt. Zum Komfort muß man sagen: Bei Squbaquatic war nach einer Woche das Tauchboot "kaputt" - danach gings dann mit einem der Boote raus, die auch als Wassertaxis benutzt werden. Das Ganze hat dann nicht den Komfort eines Tauchboots (was mir persönlich nicht soviel ausmacht) und bedingt, dass man sich nach dem TG ins Boot reinziehen muß - für mich kein Problem, aber es gab Leute, die mit einer Leiter (billig zu beschaffen) besser gelebt hätten - außerdem: Was passiert bei einem wirklichen Problem, wenn die Leute schnell ins Boot müssen? Insgesamt sind die TG vor Bavaro nichts für Fisch- oder Korallenfetischisten - schön zu betauchen sind aber das Astron-Wrack, das direkt vor dem Strand des Hotels (ca. 500M) liegt, sowie Cuevas und vor allem Cavernas mit seinen Kavernen und kleinen Höhlen, die man durchtauchen kann. Die Tauchspots sind maximal 15 Bootsminuten entfernt. Ausflug nach Catalina im Süden: Lohnt sich aufgrund der Tauchgänge (1 * 23 Meter Steilwand, 1 * 10 Meter Riffdach), wo´s dann karibisches Feeling mit viel Fisch und wunderbaren Korallen gibt. Catalina Island bietet außerdem einen Traumstand mit völlig kristallklarem Wasser.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: AngemessenHotel entspricht der Katalogbeschreibung
    Infos zur Reise
    Verreist als:Alleinreisend
    Dauer:2 Wochen im Oktober 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Michael
    Alter:46-50
    Bewertungen:1