- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Wie bereits mehrfach beschrieben, ist das Hotel Victoria ein Stadthotel in einer ruhigen Seitenstraße. Es gibt keine Gartenanlage oder ähnliches, aber bei schönem Wetter kann man sich auf eine der Dachterassen setzen und die Aussicht genießen. Der Übergang zum Schwesterhotel The Palace im 7. Stock ist an und für sich leicht zu finden, einfach nur geradeaus am Fitnesscenter und dem Hallenbad vorbei und schon ist man am Fahrstuhl des Palace (es gibt auch ein Hinweisschild in englisch). Alter und Nationalität der Gäste war bunt gemischt, jedoch weniger Familien mit Kindern. Alles ist sehr sauber und insgesamt ist das Hotel zwar manchmal etwas altmodisch, aber doch sehr fein. Englischkenntnisse sind auf jeden Fall hilfreich, aber ich denke man könnte sich Deutsch durchschlagen. Ausflugstipps: Wir haben bei Gabi und Loic eine Rundfahrt in Gozo gebucht. Die beiden stehen an der Promenade gegenüber des Preluna Hotels. Gabi ist Deutsche – für alle, die evtl. Sprachprbleme haben. Wir sind für selbst mit dem Bus nach Cirkewwa gefahren und dann weiter mit der Fähre nach Gozo. Die Tour mit dem Sightseeingbus war sehr schön, es gibt für jeden Fahrgast Kopfhörer und Kommentare in sämtliche Sprachen. An verschiedenen Haltestellen kann man aussteigen und dann den nächsten Sigthseeingbus im 45 min-Takt nehmen. Wir haben uns den Tempel in Ggantija (kostet jedoch 8 EUR Eintritt extra), das Azure Window in Dwejra und Xlendi Bay angesehen. Also uns hat es schon sehr gefallen, die Natur hat dort sehr schöne Landschaften geschaffen, die sehr sehenswert sind. Und: nicht immer auf den Standardwegen bleiben, es gibt viel zu entdecken! Für den Bus zahlt man 2 mal 1,16 EUR und die Fähre kostet 4,65 EUR einmalig, die Tour auf Gozo direkt kostet dann noch 15 EUR (12 EUR für Sprachreisende) – das ist wirklich sehr preiswert und Fähren- und Buszeiten sind gut aufeinander abgestimmt. Außerdem ist eine kostenlose Hafenrundfahrt in Sliema und Valetta inbegriffen. Die Seightseeingtouren auf Malta direkt sollen nicht so gut sein, da es oft durch Staus zu Verspätungen der Busse kommt. Vielleicht sollte man dann doch einfach ein Bus-Tagesticket kaufen und selbst auf Erkundungstour gehen. Mdina ist sehr schön und auch die Blaue Grotte kann man gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen – dort kostet ein Boot für die Besichtigung noch 7 EUR, der Preis ist angemessen. Die Spectacular Knights of Malta-Show war auch in Ordnung, wir haben jedoch nur 24 EUR pro Person zahlen müssen (Preis der Sprachschule), den Preis der Reiseagenturen würde ich dafür jedoch nicht zahlen (48 EUR), das 3-Gang-Menü war nicht so besonders, die Show war gut. In Comino waren wir leider nicht, aber es soll sehr empfehlenswert sein. Wer auch selbst mit dem Boot dorthin möchte: mit dem Bus nach Cirkewwa und dann kostet ein Boot dorthin und zurück einmalig 10 EUR pro Person. Ende Mai war es jeden Tag sonnig, aber der Wind hat öfter eine kühle Brise mit sich gebracht, sodass es im Bikini manchmal etwas kalt war. Das Wasser war um die 20-22°C, aber man gewöhnt sich. Zum Essen gehen empfehlen wir unbedingt das Pub welches zwischen dem Eingang des Victoria- und Palace-Hotels liegt. Speisen und Getränke sind sehr günstig und die Atmosfähre ist sehr freundlich und familiär – wir haben in der Umgebung rund um Sliema und St. Julians kein günstigeres Restaurant gefunden und es schmeckt dort auch sehr gut. Die IELS Sprachschule in Sliema bekommt von uns 5 Sterne, der Unterricht ist sehr interessant gestaltet und man konnte sehr viele Kontakte knüpfen um möglichst viel Englisch zu sprechen.
Die Zimmer sind geräumig aund sauber. Die Möbel zwar etwas altmodisch, aber in gutem Zustand. Minibar und Wasserkocher mit Instantkaffee und schwarzem Tee konnten genutzt werden. Der Wasserkocher war nicht ganz sauber, aber ich glaube, wenn wir etwas gesagt hätten, hätte sich sicher jemand gekümmert. Der Balkon mit zwei Stühlen ist nicht der Schönste, aber zum Trocknen der Badesachen ausreichend.
Das Restaurant ist sehr sauber und ordentlich, für mich jedoch etwas dünster, da Licht nur von ein paar Fenstern von oben hereinkommt. Wir hatten nur Frühstück im Hotel gebucht und sind jeden Tag mehr als satt geworden, es gibt eine gute Auswahl an warmen Speisen (Eier, Schinken, Würtschen, Mais, Bohnen usw.) sowie verschiedene Sorten Brot und Brötchen und warme Croissants. Dazu einige Sorten Wurst, Käse und Marmelade, etwas Obst, Gemüse und natürlich verschiedene Sorten Müsli und Joghurt – also es sollte sich genug finden! Die Tische werden stets sauber gehalten, man muss warten, bis man einen Platz zugewiesen bekommt, das ging jedoch in der Regal sehr schnell, wir mussten vielleicht 2-3 mal kurz warten.
Großes Lob an die Mitarbeiter der Rezeption, sie waren sehr freundlich und hilfsbereit bei Fragen wie man wo was am besten erreichen kann. Aber auch die Kellner sind schnell und zuvorkommend. Wir haben die Deutschkenntnisse der Mitarbeiter nicht getestet, als Sprachreisender spricht man dann schon englisch, aber wie gesagt, auch das sollte kein Problem sein.Wir hatten keinen Grund uns zu beschweren.
Einkaufmöglichkeiten, Restaurants und die Küste sind gut zu Fuß zu erreichen. Wir haben für 2 Wochen die IELS-Sprachschule in Sliema besucht, bis dorthin sind es etwa 15 min Fußweg. Wer das Nachtleben von Malta genießen möchte, kommt in Paceville auf seine Kosten. Dort gibt es zahlreiche Diskotheken und Bars, der Eintritt ist in der Regel frei. Um den kürzesten Weg dorthin zu finden, empfiehlt es sich, die Karte zu nutzen (wir haben sowohl von der Sprachschule als auch von der Rezeption kostenlos eine Karte bekommen). Zu Fuß sind es gute 30 min, mit dem Taxi muss man etwa 14 EUR einplanen, aber ab Mitte Juni fahren auch Busse bis 3 Uhr nachts und die sind in Malta sehr günstig. Die Küsten in der Umgebung sind vorwiegend Felsküsten, der nächste (etwas grobe) Sandstrand ist in St. Goerge’s Bay, zum feinen Sandstrand des Golden Bay fährt man etwa 45 min mit dem Bus, aber bei 1,16 EUR pro Fahrkarte ist das schön okay. Die nächste Bushaltestelle ist nur 5 min entfernt am Hotel Preluna, viele Orte wie Mdina, die Blaue Grotte in Zurrieq oder Valletta kann man sich auch ohne Reiseführer ansehen. Nach Valetta kommt man auch schnell mit der Fähre für gut einen EUR (für Spachreisende gibt es sogar noch Rabatt).
Beliebte Aktivitäten
- Sonstiges
Das Fitnessstudio hatte eine große Auswahl an Geräten und wenn ich richtig gesehen habe, auch einen Trainer. Das Wellnesscenter haben wir nicht genutzt, sah aber sehr schön aus, die Preise für Behandlungen lagen z.B. bei Maniküre mit Nackenmassage bei 65 EUR und ansonsten aufwärts. Im Hallenbad gibt es noch zwei kleine Saunen und ein Dampfbad. Ansonsten gibt es kaum Sportmöglichkeiten und auch kein abendliches Programm oder ähnliches. Liegestühle mit Auflagen sowie große Sonnenschime sind am Pool kostenlos und im Mai hatten wir kein Problem einen Platz zu bekommen – im Hochsommer wird es vielleicht etwas knapp. Wir haben in der Regel den Pool des Palace genutzt, der vom Victoria ist ähnlich, aber eben etwas kleiner. Beim Hallenbad gibt es auch noch einen kleinen Balkon mit Liegen außen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 2 Wochen im Mai 2010 |
Reisegrund: | Sonstige |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Julia |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 14 |