- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Historisches Haus aus mit sehr schöner Einrichtung, altes wunderbares Mobiliar wurde in eine relativ moderne Einrichtung eingepasst. Die obere Stube (vom Eingang aus gesehen rechts) hat alte Tische, zum Teil sechseckig mit wunderschönen alpenländischen Intarsienarbeiten. Die hintere Gaststube wurde in den Sitzbereichen im vergangenen Jahr offenbar aufgearbeitet - sehr zum Vorteil. Das Betriebsklima ist sehr gut, alle Mitarbeiter gehen sehr nett und kollegial miteinander um - auch wenn der Laden so richtig voll ist. Das wird an den Gast voll weitergegeben, man fühlt sich einfach nur wohl und immer gut aufgehoben.
Guter Hoteldurchschnitt, Bad mit ausreichender Größe, TV vorhanden, könnte heutzutage etwas größer sein, Kostenpflichtiger LAN-Zugang mit guter Surfgeschwindigkeit, Safe vorhanden. Sauberkeit gut, rasche Zimmerpflege (während des Frühstücks).
Das Team um Küchenchef Thomas Fiebiger zaubert jeden Abend ein sehr ausgewogenens, kulinarisch reizvolles und optisch liebevoll präsentiertes 5-Gänge-Menü auf die Tische, es gibt eine 3er-Auswahl, die am Vortag gewählt werden kann, hierbei natürlich auch eine vegetarische Variante - die Protionen sind genau richtig. Das Frühstücksbuffet ist sehr umfangreich, Eier können individuell gekocht werden, gelegentlich bereitet ein Koch frisches Spiegel- oder Rührei. Mehrere frische Brotsorten stehen zur Auswahl, Frisches Obst gibt es auch, sowohl als frisch zubereiteter Obstsalat oder natur. Abends kann man an der zentral im Hotel befindlichen Bar die üblichen Getränke und landestypische Alkoholika zu sich nehmen, dort auch WiFi-Möglichkeit-allerdings gegen Gebühr. In der oberen Stube wird a la Carte serviert, als Hausgast kann man sich hierher zurückziehen - wir haben das Kartenspiel hier gepflegt und wurden vom dortigen Kellner verwöhnt.
Eindeutig das große Plus des Hauses. Fast durchgängig zu allen Tageszeiten top-professionelles mehrsprachiges Personal, dem kein Sonderwunsch zuviel ist. Bei Mängeln wurde sofort Abhilfe geschaffen. Hohes Maß an Freundlichkeit, die von Herzen kommt. Man merkt, dass den Mitarbeitern die Arbeit in der Post Spass macht.
Wir waren im Skiurlaub - so wie im letzten Jahr. 2010 lag mehr Schnee, man konnte von der Piste bis vor die Hoteltür mit den Ski fahren, auch zum Mittagstisch, mit Skischuhen kein Problem. Wir haben in der Mittagszeit unser Hotel Post stets dem Stress auf den Hütten vorgezogen. Wenn die Sonne scheint, kann man auf der großen Sonnenterasse des Hotels Platz finden. Morgens geht man zwei Minuten zum Lift (Albonabergbahn) und findet von dort Einstieg in das gesamte Skigebiet (Albona, St. .Anton via Lift und Lech/Zürs via gratis Skibus an der Alpe Rauz). Für Freerider ist der Albonanordhang ein Eldorado. Mittags trifft sich diese bunte internationale Szene gelegentlich zum Mittagessen im Hotel.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Skitechnisch perfekter Zugang zum Großskigebiet w.o. schon angegeben. Aussderdem großer Saunabereich mit allem was man so braucht. Zusätzlich gibt es ein mit wirklich professionellem Gerät (Profi-Studio-Qualität) ausgestatten Fitnessraum mit Cross-Trainer, Ergometer, Laufband und Multi-Vario-Kraftmaschine - ich würde mir noch eine Palette Freihanteln wünschen, die Powerplate halte ich aus sportmedizinischen Gründen (bringt eh nix!) für entbehrlich.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Januar 2011 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Michi |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 2 |