- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Hotel SOL LA PALMA ist ein 4-Sterne-Hotel mit 3, 5-Sterne-Appartements (spanisches Hotelbewertungsmodell). Es wurde 1990 erbaut, war somit zu unserer Urlaubszeit 18 Jahre alt, und liegt am Rande des Örtchens Pto. Naos, welches "nach dem Bau des Hotels aus dem Boden gestampft wurde" (Zitat von unserer Reiseleiterin). Das in Form eines Halbsterns gebaute Hotel verfügt über 6 Ebenen: im Untergeschoss liegen eine Bar, das Restaurant mit Terrasse und Meerblick, einem Konferenzraum, einem kleinen Souvenierladen und einigen anderen Einrichtungen sowie einen Ausganz zum hinteren, zum Strand zugewandten Pool und zum Strand selbst. Im Erdgeschoss befinden sich die freundliche Rezeption und die Lobby, der Veranstaltungsraum und die Bar Taburiente. Im Erdgeschoss und den Etagen 1 bis 5 liegen die Zweibettzimmer und Suiten des Hotels. Alle Ebenen können mit einem der beiden Fahrstuhlpaare erreicht werden. Das Hotel ist schon etwas älter und wurde in einem unserer Reiseführer als Bausünde bezeichnet, weil es nicht der typischen spanischen Architektur entspricht. Von außen sieht es wirklich etwas altertümlich aus, die Innengänge sind aber sehr gepflegt und sauber und laden zum Verweilen ein. Weil wir als Familie hier sind, haben wir im Voraus ein Appartement gebucht. Daher beziehen sich alle nachkommenden Angaben auf die Appartements, zum Zustand der Zweibettzimmer des Hotels kann ich keine Angabe machen. Insgesamt wohnen auf einer relativ kleinen Fläche viele Personen zusammen. Obwohl wir in der Haupsaison Mitte bis Ende Juli hier waren, wirkte die Anlage sehr ruhig und nicht hektisch. Die Appartements befinden sich in drei verwinkelten Häuserblöcken, welche nicht so gepflegt wie das Hotel selbst erscheinen. Die Häuserblock bestehen aus vorwiegend 3 Geschossen, welche ebenfalls über Aufzüge erreichbar sind. Nahezu alle Schindler-Aufzüge stammen jedoch noch aus der Erbauungszeit: das Fahrgefühl ist manchmal etwas unsanft, allerdings sicher und zuverlässig. Die Zugänge zu den Appartements sind allesamt offen gebaut, was die geringere Sauberkeit erklärt. Alle Hotelzimmer und Appartements sind behindertengerecht, nur ist es bei vielen umständlich und mit Umwegen verbunden, sie zu erreichen. Es gibt aber viele Zimmer, die zentral gelegen sind, und über komfortable Zuwege verfügen - die werden mobilitätseingeschränkte Personen bestimmt bei der Reception reservieren können. Wir haben Halbpension gewohnt. Wir durften früh und abends essen. Pool und Veranstaltungen waren alle frei, Sonstiges haben wir nicht in Anspruch genommen. Die Gästestruktur war relativ überschaubar: viele deutsche Familien waren zu Gast (besonders Ende Juli), einige Spanier, wenige Holländer. Es gab viele junge Familien, mehrere ältere Bewohner. Das Hotel war relativ familienfreundlich, die Animation tagsüber hatte viele Programmpunkte für die Kleinen parat (die wir allerdings nicht annahmen). Das Wetter ist stes gut: fast immer scheint die Sonne im Sommer und es wird warm, aber es geht ein gutes Lüftchen, dass einem nicht all zu heiß wird.
Unser Appartement 3305 war groß und geräumig, die Möbilierung ist allerdings etwas älter. Die Sauberkeit ist okay, etwas verhalten, aber nicht unangenehm. Leider war außer einem Schrank nur wenig Ablagemöglichkeiten vorhanden, weitere Fächer und Schubkästen fehlten nahezu gänzlich. Eine Küchenzeile beinhaltet einen Elektroherd, eine LG-Mikrowelle, eine Kaffeemaschine, eine Spühle und Geschirr, welches jedoch scheinbar nur von den Vormietern sauber gemacht worden ist, da einige Verunreinigungen aufgetreten sind. Eine Klimaanlage war leider nicht vorhanden, aber in den Abendstunden kühlte das Appartement gut aus, sodass man ab spätestens 23 Uhr gut schlafen konnte. Ein alter, uriger, kleiner Fernseher hatte fünf deutsche Programme: 1. ARD, 2. ZDF, 3. 3-Sat, 4. DAS VIERTE, 5. RTL. Unsere Terrasse war mit einem kleinen Plastiktisch und zwei Monoblock-Sesseln möbiliert, bei vier Personen muss man einen der vier Küchenstühle raustragen oder den Rollsessel benutzen. Das Doppelbett und die Schlafcouch sind vielleicht ungewöhnlich hart, aber man kann darauf nächtigen. Das Badezimmer hat eine Badewanne mit Dusche, eine Toilette und ein Waschbecken. Spiegel und Haartrockner vorhanden. Die Sauberkeit ist mittelmäßig, aber nicht auffallend verunreinigt - alles etwas älter. Die Geräuschbelästigung ist gering. Aus den Nachbarzimmern dringt kein Laut, man hört nur auch bei geschlossener Balkontür die Aktivitäten auf dem Pool und dem anliegenden Bar-Bühne-Bereich. Auf einer kleinen Bühne wird regelmäßig Musik gespielt, die aber gegen um 11 verstummt, sodass man gut schlafen kann. Die Bettwäsche und die Handtücher werden alle sechs Mal gewechselt.
Das Hotel verfügt über zwei Restaurants, jedoch hatte unseres Wissens nur eins geöffnet und auch nur in diesem konnte gegessen werden. Das Speisen- und Getränkeangebot war relativ groß, für jeden Geschmack war etwas dabei: Täglich gab es leckere kanarische Kartoffeln sowei Pommes, ein wechselndes Angebot an viel Obst und Gemüse, Brot und Gebäck. Schnitzel und Fisch wurde frisch von freundlichen Köchen zubereitet. Dazu gabs zahlreiche Beilagen mit stets wechselnden Angebot, darunter Pizza, Steak, verschiedenste Nudeln, immer viele Salate, stets zwei wechselnde Vorsuppen. Einer Tafel konnten wir entnehmen: Mittwoch - Spanisches Buffett. Donnerstag - Asiatisches Buffett. Freitag - Kanarisches Buffett (ob die anderen Buffetts auch unter Titeln standen, weiß ich nicht. So richtig hat es uns auch nicht interessiert, denn es hat einfach nur geschmeckt). Zum Nachtisch gabs stets Eis in verschiedenen Sorten (sollten sich längere Schlangen bilden: es gibt auch noch eine weitere Dessert-Kochinsel im hinteren Bereich, die kaum genutzt wird). Zum Frühstück gab es einerseits ein kaltes Buffett: Brötchen und Brot, Crossants, Brezeln mit einer kleinen Auswahl an Aufschnitt. Außerdem die obligatorische Obst- und Gemüseangebote. Warm gab es Rüherei, Spiegelei und Omelette (das von Esther ist besonders gut!) mit wahlweise Pilzen, Tomaten, Schinken, Gewürzen, oder alles zusammen. Außerdem warmer Schinken. Des weiteren gabts täglich Müsli. Die Getränke waren zum Frühstück gratis: Es gab erfrischende Orangen-, Ananas- und Grapefruitsaft aus "Tetrapack-Automaten". Kaffe und Kakao gabs in verschiedensten Variationen. Allerdings schmecken die Getränke aus den Hellen Automaten mit den Knöpfen an der Seite überhaut nicht, viel mehr empfehlen wir die beiden braunen Automaten auf den Dessert-Inseln. Den Kindern schmeckte der Kakao aus beiden Automatentypen nicht, hier ist es am Besten, den losen Kakao am Müsli und die dort stehende Milch zu verwenden. Am Abend gab es Getränke a la Carte mit einer großen Auswahl an Fruchtsäften, heißen Getränken, Bier, Wein und anderen Spirituosen. Für vier Personen kostete ein Bier, ein Orangensaft und zwei 0, 5-Wasser 7, 20€ (den Fruchtsaft haben wir stets mit dem Wasser vermischt). Diese Getränkeauswahl ist auch gegen gleiche Gebühr zum Frühstück erhältlich. Das Restaurant ist im Großen und Ganzen sauber, die meist voll besetzte Terrasse ist etwas durch die Witterung mitgenommen, was aber nur wenig auffällt. Hin und wieder tummeln sich einige Tauben rum, die aber durch die Menge der Leute schnell und gezielt und wirkungsvoll vertrieben werden. Die Essensatmosphäre ist im Vergleich zu anderen, größeren Hotels relativ ruhig und leise. Plätze und Tische sind in ausreichendem Maße vorhanden (wenn man von der Terrasse absieht). Die freundlichen Kellner bezahlt man entweder mittels kleines Trinkgeld sofort, üblicher ist allerdings, für das Zimmer zu unterschreiben und beim Check-out aus dem Hotel die offenen Rechnungen an der Reception zu begleichen.
Die Reception ist sehr freundlich, die meisten Angestellten können Deutsch sprechen, auf jeden Fall verstehen. Bei Kleinigkeiten hilft man gerne und freundlich weiter, wenn man die Schlüsselkarte im Appartement vergessen hat, gibts unkompliziert bis zum Ende des Urlaubs eine Zweitkarte (unter Angabe von persönlichen Informationen). Check-in und Check-out verliefen bei uns sehr schnell und unkompliziert. Da sich das Neu-Gäste-Aufkommen auf einige Tage stark konzentriert, stehen gerade an diesen vermehrt Personal zur Verfügung. Beschwert haben (und mussten) wir uns nie, sodass ich auch nicht weiß, wie damit umgegangen wäre. Die Zimmerreinigung erfolgt 6 Mal in der Woche (wir waren im Appartement 3305, dort wurde donnerstags nicht sauber gemacht). Allerdings ist diese zum Teil nur sehr oberflächlich (aber so sauber wie in unserer vierköpfigen Familie bei uns zu Hause gewohnt). Es gibt einen kostenpflichtigen Wäschereiservice, den wir nicht in Anspruch genommen haben.
Das Hotel liegt direkt am Strand. Innerhalb von vier Minuten Weg durch das Hotel bzw. die Appartements und nochmal drei Minuten bis zum Strnad war man am Meer. Der Strand ist überwacht. Das Baden ist angenehm, für die Kinder sind sicherlich die teils hohen Wellen interessant, die es besinders am Nachmittag gibt. Bei uns hing immer die gelbe Fahne draußen: starke Unterströmungen tragen einen weit aufs Meer hinaus oder in die Wellenbrechzone hinein, da muss man gelegentlich aufpassen. Ist man zu weit vom Strand auf dem Meer draußen, muss man immer schwimmen und darf keine Panik bekommen, es dauert ein wenig, bis man wieder am Strand angekommen ist. Der Strand ist ein schwarzer Sandstrand, man sollte also die Sandalen bis fast zum Meer tragen, da der Sand heiß ist. Im Meer gibt es meerer Stellen mit vielen Steinen, die an den Füßen ebenfalls wehtun können. Wie empfehlen den Strandzug, der näher am Ort ist, weil dort die Steine kleiner sind. Das Hotel liegt am Ende der Promenade des Ortes Puerte Naos. Hier gibt es drei Supermärkte, in der oberen Straße ist der SPAR-Markt sehr zu empfehlen, der täglich auf hatte (Mo-Fr 8-20, Sa 8-18, So 10-14 Uhr). Des weiteren gibt es viele kleinere Lokale und Cafés. In der anderen Richtung liegen nach Gehzeiten von etwa 15 und 25 Minuten zwischen vielen, großen Bananenplantagen ein FKK-Strand und ein weiterer Sandstrand (bewacht). Dort gibts es nicht so viele Steine, dort ist aber auch nicht so viel los. Das SOL LA PALMA ist das einize Hotel in Puerte Naos, lediglich einige größere Appartemants-Häuser sind näher am Dorfkern vorhanden. Zum Flughafen benötigt man via Taxi oder sonstiges Auto etwa 40 Minuten. Ausflugsmöglichkeiten gibt es auf La Palma sehr viele: am Besten man mietet im Hotel einen Mietwagen (Europcar, alle besitzen Klimaanlage) und fährt auf viele verschiedene Punkte der Insel. Man braucht aber gute Ausdauer beim Kurvenfahren, denn die gibts sehr viele auf La Palma. Der Mietwagen bringt einen überallhin: zur Hauptstadt Santa Cruz, zum höchsten Punkt der insel, in benachbarte Ortschaften (Los, Llanis, El Paso,...). Für die ersten und letzten drei Tage empfehlen wir jedoch die Fahrt im Linienbus, um die Insel zu erkunden: preisgünstig fährt man im Stundentakt, zum teil auch alle 30 Minuten, in die Stadt Los Llanos und von dort aus mit guter Umsteigemöglichkeit im kleinen Busbahnhof nach Tazacorte. Eine Busfahrt von Puerte Naos nach Tazacorte kostete 1, 35€, mit einem Bus-Bono-Ticket (gibt im Busbahnhof Los Llanos oder vielleicht auch in der Reception) spart man nochmals etwa 30%. Einen Fahrplan gibts an der Reception. Für kleine Strecken lohnt es sich! Auch preiswert ist eine Taxi-Fahrt: in der Regel gilt: 1 Kilometer = 1, 00 Euro. Nach Tazacorte kostet es für uns alle bei etwa 12, 6 Kilometer 13 Euro.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das SOL LA PALMA hat relativ wenige Freizeit-Aktivitäten. Zwar ist ein Tennisplatz und eine Minigolfanlage vorhanden, jedoch wurde diese - wahrscheinlich wegen der ungünstigen Lage, weil Sonnenschein und wenig Wind zu viel Hitze führt - nie benutzt. Die Animation bietet für die Erwachsenen hin und wieder mal ein Wasserball-Turnier an. Insgesamt haben wir drei Billard-Tische gezähl, wobei jedoch einer zur Zeit unseres Aufenthalts nur zwei Kugeln enthielt. Wer gerne Tischtennis spielt muss sich entweder seine eigene Platte mitbringen, oder muss sich auf längere Wartezeiten einstellen, da nur eine einzige Tischtennisplatte vorhanden ist. Diese ist gerade am frühen Vormittag und später ab 17: 00 wieder stark frequentiert. Dazwischen ist es häufig sehr warm, was das Tischtennisspielen an dem Standort in der Nähe des Pool im Freien sehr unattraktiv macht. Für kleine Kinder von etwa 3 bis 8 Jahren gibt es regelmäßig am Abend eine Mini-Disco. Ansinsten gibt es hin und wieder einmal im großen Veranstaltungssaal Vorführungen, bei uns: Zaubershow, Akrobatik, Zircus-Show, ein Mal pro Woche Spanische Volklore. Leider gab es teils längere Perioden von bis zu vier Abenden, an denen kein Unterhaltungsprogramm geboten wurde. Auf der Anlage befindet sich ein Minimarkt mit Souveniers und Lebensmittel. Im Ort befinden sich ebenfalls drei weitere Supermärkte. In der oberen Straße ein SPAR-Markt. Es ist ein Internetzugang an vier Computern in der Lobby des Hotels möglich. Das Hotel verfügt über zwei Poole: einer liegt auf der Meeresseite, einer in der Anlage. Beide sind noch auf dem Stand von 1990, aber in einem relativ gutem Zustand: sie werden regelmäßig frisch gestrichen (sagte man uns). Dafür verfügen die Pools nicht über ein modernes Beckenrandüberlaufsystem, sodass sich am Laufe des Tages einige Verschmutzungen ergeben. Diese werden aber fast täglich morgens entfernt. Die Pools verfügen nicht über Rutschen oder andere Einrichtungen, lediglich Duschkabinen befinden sich in unmittelbarer Nähe.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 2 Wochen im Juli 2008 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Karl |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |