Appartementanlage mit ca. 180 App., jeweils dreistöckig verwinkelt, schön im Halbkreis um den kleinen Pool angelegt. Halbpension ist zu empfehlen. Anlage älter, scheint aber in der Wintersaison renoviert worden zu sein (Wände waren alle strahlend weiß), bzw. kleinere Werkelarbeiten aber ohne Lärmbelästigung und Umstände (z. B. Kanaldeckel streichen), werden scheinbar rund ums Jahr immer mal wieder gemacht. Die Zimmertüren allerdings lassen zu wünschen übrig (schief, Schlitze von bis zu 2 cm). Gut schließende, scheinbar neuere Alufenster, an denen man prima seine mitgebrachten Fliegergitter anbrigen kann (evtl. nötig, dazu später). Appartements im Block A und B, liegen sehr straßennah und für Feinfühlige ist der Straßenlärm bei offenen Fenstern evtl. leicht störend (wirklich nicht immens, sollte aber erwähnt werden). Ab Block D bis F hört man abends sicher die Animation und die Shows am Pool (sicher eher störend als der Straßenlärm, daher evtl. versuchen Block C, H oder I zu bekommen, am besten noch 2. oder 3. Etage). Gästestruktur: Engländer 40 %, Deutsche 30 %, Spanier 20 %, Holländer 10 % zu unserer Zeit Mietwagen: wer zum ersten Mal nach Lanzarote fliegt, sollte sich den Mietwagen nicht von hier aus mieten. Lieber vor Ort entscheiden, an welchen Tagen und wie lange man rumfährt. Mietwagenanbieter gibt es ausreichend. Meist muss ein Tag vorher ein Wagen reserviert werden. Um die diversen Attraktionen der Insel zu sehen, reichen eigentlich insgesamt 3 Tage Mietwagen aus. Evtl. nimmt man sich in der ersten Woche mal für einen Tag ein Auto und in der nächsten Woche, vielleicht nochmal für 2 Tage, aber das ist ja individuell. Die vielgepriesenen Lapagayo-Strände haben uns sehr enttäuscht, nach einer 5 km langen fürchterlichen Buckelpiste, die 3 Euro Eintritt kostet, erreicht man 3, den Abhang hinunter liegende, kleine Buchten. Vielleicht ist das auch saisonabhängig, aber wir konnten nichts besonderes daran finden. Die kleine Strandbude hinter dem Parkplatz hat noch nicht mal ein öffentliches WC (scheint eher ein Wohnhaus mit Gastronomiebetrieb und überteuerten Preisen zu sein). Ebenso enttäuscht waren wir von den Jameos del Aqua (die Höhle mit den Albino-Krebsen), da haben wir uns für das Eintrittsgeld (8 Euro pro Person, ab 10 Jahren) mehr erwartet. In den Jameos del verde war das Eintrittsgeld ebenso teuer, daher waren wir erst gar nicht drin. Auch der Nationalpark Timanfaya mit den Feuerbergen ist unserer Meinung nach eine ziemliche Abzocke. Die Kameltouren sind nur was für Leute, die wirklich so was unbedingt machen müssen. Es sind nicht nur 12 Kamele, wie es in den Prospekten den Anschein hat, sondern ca. 200 Kamele, die in 12er Gruppen an den Ausflugsbussen warten und dann einen kleinen Rundweg laufen. Also keinen Ritt "durch die Feuerberge" sondern nur hinter dem Parkplatz entlang um einen kleinen Hügel einmal rum und wieder zurück. Die offizielle Einfahrt in die Feuerberge schließlich sollte 24 Euro kosten. Einen Eindruck von der Landschaft bekommt man eigentlich auch, wenn man mit dem Mietwagen dran entlang fährt (an der offiziellen Einfahrt vorbei) und das dahinterliegende (nicht vorher großartig ausgeschilderte), scheinbar staatliche und kostenlose!!! Besucherinformationszentrum anfährt. Überaus sehenswert und lohnend ist allerdings die Fundation Cesar Manrique (Eintritt Erw. 7 Euro). Hier gibt es das Wohnhaus und eine Kunstausstellung zu sehen. Aparthotel Partner Costa Mar in Puerto del Carmen ist identisch mit dem Hotel Costa Mar Partner, Playa de los pocillos. (siehe dortige Bewertungen) Fazit: Für diesen Preis gibt es m. E. kein besseres Apart-Hotel in Puerto del Carmen, man kann es wirklich nur empfehlen, wenn man gut und günstig Familienurlaub machen will.
Die Zimmer sind sehr schön geräumig. Ein Appartement mit einem Schlafzimmer reicht für eine Familie mit 2 Kindern bis etwa 12 Jahre völlig aus. Die Kinder schlafen dann im Zustellbett und auf der Schlafcouch, wobei dann in dem kombinierten Wohn-/Schlaf-/Küchenraum immer noch ausreichend Platz ist, um sich zu bewegen. Küche ist genügend ausgestattet mit diversen Töpfen, Geschirr, vollständigem Kühlschrank mit Gefrierfach (Kühlakkus) mitbringen, 2-Platten-Herd mit Backofen. Fernseher mit diversen deutschen Programmen und kostenloserer Fernbedienung ist auch da. Das Badezimmer war alles in allem in Ordnung. Scheinbar wurden die Badewannen mit einem "Wanne in Wanne-System" saniert, wobei nach meinem Anschein eine Kunststoffwanne in die vorhandene alte Wanne installiert wurde, daher knirscht diese etwas und ist gewöhnungsbedürftig. Sonst wirklich in Ordnung für ein Hotel dieser Klasse und für südliche Länder. Nun zu den unangenehmeren Dingen: Auf Lanzarote gibt es Kakerlaken, etwa so, wie man bei uns mal einer großen Spinne begegnet, das ist völlig normal. Auf den Hotelwegen haben wir 3 mal richtig große Exemplare entdeckt. Im Zimmer hatten wir 2 kleinere Käfer, 1 Heuschrecke und 1 große Kakerlake (trotz 3. Etage). Zimmer im Erdgeschoss würden wir in dieser Hinsicht nicht empfehlen (Wunschoption beim Reiseveranstalter auf höher gelegene Etage). Die Fenster lassen sich m. E. jedoch sehr gut mit Fliegengittern ausrüsten, so dass man sich vor Plagegeistern gut schützen kann. Die Schlafzimmer haben Schiebefenster, hier würde man ein 1,20 x 1,20 großes Gitter benötigen, die Terassen-Schiebetüren sind normal ca. 2 m hoch und lassen sich beliebig weit in der Mitte auseinanderschieben (benötigte Gittergröße m. E. 2m x 1,20 m). Also für Empfindliche: Fliegengitter und Klettband mitnehmen und man ist sicher. Allerdings muss man sich dann noch für den ziemlich großen Türspalt der Zimmertür etwas einfallen lassen. Stechmücken hatten wir allerdings im August nur 2 Stück im Schlafzimmer trotz geöffneten Fenstern. Bettwäschewechsel war 2 mal wöchentlich, Handtücher, wenn gewünscht, täglich. Fast alle Appartements haben sehr schöne große terassenartige Balkone mit Kunststoffbestuhlung. Gärten sind schön angelegt und werden regelmäßig gepflegt.
Frühstück: Brot, Brötchen, süsses Gebäck, diverse Eierspeisen, Speck, Wurst, Schinken, Käse, Marmelade, Honig, Joghurt, Müsli, Cerealien, Milch, Kakao, Tee, Kaffee (zwar aus dem Automaten, aber der beste den wir je in Spanien bekommen haben) - alles da und frisch und schmackhaft. Abendessen: 2 Salatbuffets, 1 Vorspeisenbuffet, 1 Buffet mit warmen Speisen - immer für alle was da, auch für die pingeligsten Kinder (Ketschup und Mayo fehlen auch nicht), Dessertbuffet, Obstbuffet, Eis. Alle Speisen wurden stets zügig aufgefüllt. Alles war schmackhaft und von guter Qualität, allerdings darf man kein Gourmet-Essen erwarten. Getränke zum Abendessen sind vom Preis o.k. (z. B. 3 Fanta, 1/2 L Fl. Wasser zusammen 5,40 €). Für den Preis dieses Hotels war die Verpflegung wirklich prima. Wir haben sonst nirgends essen gehen müssen, mittags ein Brötchen oder was aus dem Spar-Markt und mehr haben wir nicht gebraucht. Kl. Abzüge brachte nur der Automatensaft beim Frühstück aus zusammengemischten Sirups die mit Wasser gemischt wurden.
Personal durchweg sehr freundlich. Rezeption, Kellner und Animateure sprechen bzw. verstehen Deutsch. Zimmerreinigung und -service war o.k., scheinbar jedoch auch vom entsprechenden Zimmermädchen abhänging, manche sind sorgfältiger und liebevoller (einmal hatten wir sogar in Hemdform gefaltete Handtücher). Erwähnen muss man in jeden Fall, dass einem am Abreisetag kostenlos ein Duschappartement für ca. 1 Std. zur Verfügung gestellt wird, wenn man erst später am Tag abgeholt wird, da die Zimmer bis 12 Uhr geräumt sein müssen. Mann kann also den Tag ruhig noch voll nutzen und kann sich trotzdem vor dem Abholen noch gründlich frisch machen (z. B. Kinder entsanden...). Ärzte stehen im Ort zur Verfügung, leider mussten wir einen auch nutzen, der uns von der Reiseleitung empfohlen wurde, jedoch kann man diesen nur bei kleineren Wehwehchen weiterempfehlen. Die Hotelrezeption gibt aber auch freundliche Auskunft.
Die Anlage liegt nur durch die erwähnte, doch recht vielbefahrene Straße getrennt, direkt am langen feinsandigen Strand. Puerto del Carmen soll insgesamt 7 km lang sein. Vom Hotel aus in die linke Richtung kann man noch ca. 3 km laufen und nach rechts gute 4 km, wobei es mir bis zum Hafen jedoch noch weiter vorkam. Allerdings gibts zum Ortskern eine gute Busverbindung alle 20 min für 0,90 € mit mehreren Haltestellen). In die andere Richtung kann man bis nach Arrecife mit dem gleichen Bus fahren. Direkte Einkaufsmöglichkeiten gibts direkt in dem kleinen Shopping- und Unterhaltungscenter vor dem Hotel (Spar-Markt, Souvenirs, Badeutensilien, Pup´s, Spielhalle) . Die Transferzeit vom Flughafen dauert nur 10 bis 15 Minuten. Die startenden und landenden Jets kann man sehen, aber eine störende Lärmbelästigung gibt es dadurch nicht. Hörbar schon, aber nicht störend. Taxipreis im Ort höchstens bis zu 4 Euro sagte man uns im Hotel. Ausflüge werden angeboten und könnten sich evtl. lohnen, weil dabei die Eintrittspreise zu den Attraktionen enthalten sind (hierzu später mehr).
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Tischtennisplatte und Kinderspielplatz (Katzentoilette) im Hotel vorhanden, 2 Pools (klein, aber ausreichend), Punkt 8.30 Uhr, sobald der Reinigungsschlauch aus dem Pool gezogen wurde, stehen diverse Gäste mit Ihren Handtüchern in Startposition, um sich die besten Liegen und Schirme zu reservieren. Einige haben sich dann sogar bis nachmittags nicht mehr am Pool sehen lassen. Es gibt aber noch genug nicht verstellbare Liegen, die man sich dann in eine schattige Ecke an der Mauer entlang aufstellen kann. Oder man macht das Reservierungsspielchen mit, trotz Verbotsschild. Animation für Kinder und Erwachsene war gut und ausreichend (Team der aktiv-Hotels). Wassergymnastik, Basteln für Kinder, Bogen- oder Gewehrschiesen, diverse Games für Erwachsene und Kinder, Wasserball (Waterpolo), Minidisco, Abendanimation mit wechselnden teilweise sehr guten Shows. Der Strand in Richtung Ortskern wird teilweise felsig unterbrochen, daher hat uns der Strandabschnitt vorm Hotel, der sehr schön weitläufig und feinsandig ist, am besten gefallen. Liegen am Strand kosten 5 € für eine Liege und einen Schirm, 8 € für 2 Liegen mit Schirm.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im August 2005 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Martina |
| Alter: | 36-40 |
| Bewertungen: | 9 |

