Es handelt sich um eine Appartementanlage, die ca 15 Jahre alt ist, bestehend aus zwei Komplexen. Beide Häuser sind terassenförmig gebaut. Dazwischen liegt die "Poollandschaft" - alle Pool ungeheizt und ab Nachmittag im Schatten liegend. Die beiden Häuser befinden sich überwiegend in Privatbesitz. Nur die Zimmer mit relativ schlechter Lage werden z. Zt. nur noch von alltours an den Urlauber gebracht. In keinem der beiden Häuser gibt es so etwas wie "Hotelleben". Keine Bar, kein Restaurant, nur eine Mini-Rezeption, keine Lädchen usw. Im neueren Haus Bahia II fühlt man sich wie lebendig begraben. Außer den Privateigentümern (diverse Nationalitäten, meist aber spanisch) machen dort nur Deutsche Urlaub. Kurz nach der Eröffnung waren wir das erste Mal dort und waren begeistert über die Einrichtung der Küche und des gesamten App. Die Lage sowieso. Aber jedesmal fehlte wieder etwas. Wir haben die App. beider Gebäude ausprobiert und kommen zu dem Resultat, dass das ältere, das Bahia I, das bessere Gebäude ist sowohl von der Helligkeit, dem nicht vorhandenen Hotelleben (da gehen die Leute wenigstens ein und aus) als auch von der Lage der App. her. Schrauben Sie Ihre Ansprüche bezüglich Sauberkeit, Freundlichkeit auf ein Minimum zurück und genießen die Umgebung. Gehen Sie nicht im Hotel essen! Die Erreichbarkeit des wunderschönen Strandes und der Stadt Puerto de la Cruz. Sogar zum Loro-Park können Sie laufen. In der Umgebung können Sie wunderbare kanarische Köstlichkeiten und vor allem sehr gute Weine genießen. Die Menschen sind freundlich und freuen sich über jeden Gast. Die all-in-Mentalität der größeren Hotels bringt die Restaurantbesitzer an den Rande des Ruins. Es geht keiner mehr aus, auch nicht mehr auf einen Kaffee oder Wein. Wir haben im Laufe der Jahre auch mehre Hotels in unmittelbarer Umgebung getestet. Alle Hotels sind besser bei allen Kategorien. Aber keines hat eine solche Toplage wie das Bahia Playa (Kinder an den Strand, wunderschöner Park bis zum Strand). Deswegen werden wir nächstes Jahr wieder dorthin fahren. Diesmal machen wir auch das Frühstück selbst und kaufen wieder eine Pfanne.
Die Appartements verfügen alle über mindestens einen Schlafraum. Die Größe fängt bei ca. 50 qm an. Alle App. haben einen Balkon, manche sind überdacht. Lieblos zusammengewürfelte Möbel, kein TV, kein Fön, kein Bademantel. Alle App. haben eine amerikanische Küche. Das Kochgeschirr können Sie nicht benutzen. Wir kaufen immer das was wir brauchen dazu. Keine Kaffeemaschine vorhanden, keine Mikrowelle. Die Einrichtigung ist zweckmäßig, mehr nicht.
Dieses Jahr konnten wir nur Halbpension buchen. Da wir schon einmal Erfahrung mit Halbpension dort gemacht haben, entschlossen wir ausschließlich zu frühstücken. Das ist schon schlimm genug: Immer nur Spiegeleier oder Rühreier und gekochte Eier (Ostern lässt grüßen). Das Schwarzbrot ist so ausgetrocknet, dass kein Steakmesser durchgeht. Brötchen sind um 9. 00 Uhr weg und werden nicht mehr nachgelegt. Nur eine Sorte Käse - das 2 Wochen lang. Entweder Salami oder Mortadella. Als Obst gibts mittlerweile neben Bananen auch schon mal Äpfel und Orangen. Es gibt kein Joghurt, keinen freundlichen Koch, der mal etwas anderes aus Eiern zaubert. Die Toastmaschine war eine Woche aus dem Verkehr gezogen. Kaffee kommt aus dem Automaten nicht frisch gebrüht. Der Knaller aber sind die Tische und das Bedienungspersonal. Es wird keine Tischdecke gewechselt, lediglich Papiertücher auf die Stoffdecken gelegt, manchmal werden die Krümmel nur mit der Hand vom benutzten Papiertuch abgewischt und ein neues Messer drauf gelegt. Das Besteck wird übrigens mit einem vollkommen verdreckten Tischtuch abgewischt. Als wir das sahen, ging auch kein frühstücken mehr. Mitgereiste ältere Herrschaften waren tagelang nicht mehr gesehen. Als wir uns kümmerten, lagen diese armen Geschöpfe mit einer Lebensmittelvergiftung darnieder. Sie aßen abends Halbpension und haben sich wahrscheinlich an den immer wieder untergemengten Resten des Vortages einen Ekel geholt. Der einzige Kellner ist unfreundlich, spricht nur mit spanischen Gästen, macht seinen Job äußerst ungern. Eigentlich überhaupt keine Sonne wert. Noch nicht einmal für die bloße Nahrungsaufnahme.
Die Sauberkeit ist grenzwertig bis leicht jenseits des Erträglichen, das Reinigungspersonal unfreundlich und der Service ist einfach nur schlecht. Übers Wochenende haben Sie von Freitag bis Montag keine frischen Handtücher. Außer Sonntag kommt zwar täglich eine Putzfrau vorbei, der Dreck unserer Vorgänger war aber nie weggeputzt. Im Bad lagen überall lange Haare rum. Das Personal an der Rezeption spricht perfekt spanisch und ein bisschen deutsch. An mehreren Tagen gab es überhaupt kein Wasser, eine Woche lang war das Duschwasser kalt. Außer einem Achselzucken kam nichts.
Die Anlage befindet sich zwischen dem Loro-Park und Puerto de la Cruz direkt am Playa Jardin (nur durch eine Straße getrennt). Die direkte Hotelumgebung ist mittlerweile ebenso heruntergekommen wie die Anlage selber, kann aber supergute Strand- und Stadtnähe nicht schmälern. Einfach ignorieren. Wenn wir einmal ein schönes Hotel um uns haben wollten - oder bei schlechten Wetter - empfehle ich eine Stippvisite des oberhalb liegenden Hotel Turquesa. Der Transfer vom Südflughafen bis zum Bahia Playa dauert bis zu 1, 5 Stunden. Die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist für eine Familie teurer als eine Fahrt mit dem Taxi.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kein Hotelleben, Fitnesscenter gegen Gebühr im Haus, keine Musik, kein Lädchen im Haus (nur außerhalb auf dem Weg zum Strand). Es gibt 3 Pools, alle ungeheizt, nachmittags im Schatten. Die Liegen haben keine Auflagen, keine Handtücher vom Hotel zu bekommen, keine Unterhaltung für Kinder, keinen Spaß für Kinder. Wer gerne Bahnen schwimmt im kalten Wasser...das ist dann zwei Sonnen wert.
| Infos zur Reise | |
|---|---|
| Verreist als: | Familie |
| Dauer: | 2 Wochen im Oktober 2008 |
| Reisegrund: | Strand |
| Infos zum Bewerter | |
|---|---|
| Vorname: | Monika |
| Alter: | 46-50 |
| Bewertungen: | 1 |

