Alle Bewertungen anzeigen
Claudia (36-40)
DeutschlandAus Deutschland
Verreist als Paar • Mai 2009 • 1 Woche • Strand
Vor Renovierung oder Betreiberwechsel
Eine bereits veröffentlichte Hotelbewertung wurde auf Wunsch des Users offline genommen, nachdem diesem durch den Hotelier rechtliche Schritte angedroht wurden. HolidayCheck 14.05.2009
Wohlfühlhotel mit erstklassigem Service
4,3 / 6

Allgemein
  • Preis-Leistungs-Verhältnis
    Gut

Griechische Kategorie A, bei Thomas Cook 5 Sterne, bei TUI 4 Sterne. Wir würden dem Hotel gute 4 geben. Es besteht aus mehreren Gebäuden, welche man in Alt-und Neubau unterteilt werden. Zimmer 178 wobei ca. 70 auf den Altbau entfallen. Dieser wurde komplett renoviert und ist unserer Ansicht nach der ruhigere Teil. Hier werden meist die Paare bzw. Alleinreisenden untergebracht. Im neueren Teil eher die Familien. Das Hauptrestaurant befindet sich im alten Teil des Hotels. Das Hotel verfügt über zwei Pools, einer beim neuen, einer beim alten Teil. Holzliegen mit Auflagen beim Neuen vorhanden (ca. 30 Stück, wobei viele direkt vor den Zimmern im Erdgeschoss liegen), die Wärme staut sich dort, da von 3 Seiten umbaut. Der Pool liegt erhöht im ersten Stock, schöne Aussicht auf den Strand. Am Pool beim alten Gebäude, welcher direkt vorm Strand liegt, gibt es keine Liegen, sondern Liegestühle, auch so 30 Stück. Supermarkt mit akzeptablen Preisen im Untergeschoß des Neubaus vorhanden, Wasser 1, 5 ohne Kohlensäure für 0, 80 €. Im ersten Stock über der Rezeption findet man leider z. Z. nur einen kostenlosen Internet PC. W-LAN dafür im gesamten Hotel auch am Strand vorhanden, allerdings fällt dieses schon mal aus. Das neue Rezeptionsgebäude liegt etwas erhöht am Anfang des Hotels. Wir hatten Glück und wurden mit dem Taxi zum Hotel gefahren, der Fahrer benötigte eine Stunde für die Strecke. Gegen 12. 15 war unser Zimmer noch nicht fertig, wir haben uns daher einen ersten Einblick von der Anlage verschafft. Check-out ist erst um 12. 00 Uhr. Ab 12. 45 stand das Zimmer bereits zur Verfügung. An der Rezeption sprechen mindestens drei Damen Deutsch + Chef. Check-in erfolgte schnell und unkompliziert. Mit dem Golfwagen wurden wir und das Gebäck zum Zimmer gefahren. Die Wege durch die Hoteltrakte sind nur am ersten Tag etwas verworren, man hat schnell die Orientierung gefunden. Für Rollstuhlfahrer ist das Hotel unserer Meinung nach nicht geeignet, da immer Treppen zu bewältigen sind und die Anlage selbst auch nicht gerade eben angelegt ist. Am Strand/Pool gibt es eine Taverne, hat ab 10. 00 Uhr geöffnet. –Snacks sowie Gerichte aller Art können dort von 13. 00 bis 16. 00 h eingenommen werden, von 17. 30 bis 19. 00 Uhr ist Happy-Hour auf Cocktails, ab 21. 00 Uhr finden am Pool die Abendveranstaltungen statt. Die Taverne hat bis 01. 00 Uhr geöffnet. Musik läuft bis 23. 00 Uhr. Handtücher sind gegen eine Kaution pro Stück von 10, -- Euro am kleinen leeren Tresen neben dem Bartresen in der Taverne zu bekommen. Austausch erfolgt dort ebenfalls, am Anfang gab es Nachschubschwierigkeiten, so dass drei Tage kein Austausch erfolgen konnte. Inzwischen sind neue Handtücher eingetroffen. Alle Standlaken sind ca. ein drittel zu kurz. Also mindestens einen Satz eigene mitnehmen. Liegen und Schirme sind in der Vorsaison bis zum 31. Mai kostenlos danach 3,-- Euro für das Set (2 Liegen, 1 Schirm, 1 Hocker). Die Liegen stehen allerdings sehr eng beieinander, der Strand ist halt nicht so groß, es sind ca. 120 Sets aufgestellt. In der Hauptsaison wird´s wahrscheinlich sehr eng. Zu unserer Zeit waren ca. 30 % nicht genutzt. Die Liegen werden vom Strandboy (weißes Shirt) aufgeschlossen, einfach neben die Liege stellen und Ausschau nach ihm halten. Ist er nicht in Sicht, der Rettungsschwimmer hat auch einen Schlüssel (trägt rotes Shirt oder Jacke). Ist keiner zu sehen – passiert schon mal in der Mittagszeit - einfach bei den Kellnern in der Taverne nachfragen. Im Mai sind zwischen 80 und 90 % Deutsche Urlauber im Hotel. Zum Ende kamen ca. 10 % osteuropäische Gäste ins Hotel, allerdings die ruhigeren Familien. Ein paar Engländer und Franzosen, sowie Griechen. Altersdurchschnitt quer Beet, ca. 30 Familien mit Kindern. Anfang Mai waren die über 50 jährigen in der Überzahl. Ab Mitte Mai wendet sich dies. Zeitverschiebung + 1 Vom 21. bis 31. Mai war das Wetter super. Einmal mittags ca. 30 Minuten Regen und am gleichen Abend erneut. Sowie an zwei Tagen vormittags bedeckt. Ansonsten Sonne pur, ca. 28 Grad. Wir haben einen Ausflug zu den Meteora Klöster – das Tibet Europas , inkl. 3 Gänge Mittagessen für 62, 00 Euro – ohne 52, 00 - über die Reiseleitung gebucht. Dazu kommen noch 4,-- Euro Eintrittsgelder vor Ort. Leider wurden aus den versprochenen 4 Stunden Busfahrt für eine Strecke inkl. 20 Minuten Rast locker 6, 20 Std. Somit saßen wir knapp 13 Stunden im Bus. Wir haben zwei Klöster von Innen besichtigt und zwei Fotostops eingelegt. Gesamtdauer ca. 1, 5 Stunden, dazu kam eine Stunde Mittagspause in einem netten Restaurant, Essen war so la la. Abholung am Hotel erfolgte um 05. 40, zurück waren wir um 21. 00 Uhr. OK, wir haben’s gesehen, die Klöster sind sehr schön und haben auch eine spektakuläre Lage. Aber die Anreise ist definitiv zu weit. Unter 13 Stunden Busfahrt ist die Strecke wirklich nicht zu bewältigen. Es geht auf zwei unterschiedlichen Routen (hin- und rück) durch Thessaloniki, somit ist eine kleine Stadtrundfahrt gleich inkludiert. Wir hatten sehr schöne Sicht auf den Berg Olymp und ansonsten das übliche Bild von Oliven- und Kiwibäumen am Wegesrand. Ein Mietwagen ist auf Sithonia Pflicht, in ca. 6 Stunden kann die Halbinsel umrundet werden. Ab Neos Marmaras gibt es zwei Möglichkeiten, entweder über die obere Wein- und Bergstraße oder an den Stränden vorbei, dazu rechts runter durch den Ort Neos Marmaras fahren. Die kleinen Strandbuchten sind alle recht schön, in Sati einen Stopp einlegen, schöne Strandpromenade, in der zweiten Reihe die Restaurants/Cafes (wir waren am Anfang in einem Cafe, ich glaube Touch me, orange/beige Einrichtung. Der Eiskaffee und Milchchake waren sehr lecker, dazu gab es kostenlos eine Flasche Wasser und Kekse), In der dritten Reihe die üblichen Geschäftchen Weiter ging es zum Vorzeigestrand Kardi Beach in Vourvourou. Beim Ortsschild rechts rein und sozusagen ca. 2 KM zurückfahren, beim Schild Kardi Beach abbiegen und in ca. 200 Meter parken. Die Bucht wird von Pinien eingerahmt, ist feinsandig, das Wasser flach, auf der linken Seite sind die vielbeschriebenen Steine, dazwischen können schöne Fotos geschossen werden. Zu unserer Zeit Ende Mai tummelten sich ca. 50 weitere Personen in der Bucht. Alles noch sehr ruhig. Keine Toiletten/Verkaufsstand vorhanden. Von Porto Ormos Panagias können täglich Ausflüge zum Berg Athos und den Klöstern unternommen werden. Wobei zwischen zwei Ausflügen unterschieden wird. Mit dem Piratenschiff an den Klöstern vorbei, Badestopp und 1, 5 Stunden Aufenthalt auf der Athos Halbinsel im Ort Ouranoupoli Preis 30, -- Euro. Der andere Ausflug findet nur dienstags auf einem kleinen Schiff (23 Personen) statt - ebenfalls an den Klöstern vorbei aber mit anschließendem Badeaufenthalt auf der kleinen Insel Nisi Amouliani. für 35,--. Hier muss angeblich mehrere Tage im Voraus gebucht werden. Porto Ormos ist am schnellsten über die Strecke Richtung Nikiti in ca. 30 Minuten zu erreichen. In beiden Fällen handelt es sich um einen Tagesausflug, die Schiffe legen 09. 30 h ab. Am Hafen stehen Parkplätze zur Verfügung Der erste Ausflug kostet über die Reiseleitung mit Transfer 52, -- Euro. Die Athos Klöster können nicht von Land besichtigt werden, es ist Frauen sogar untersagt das gesamte Gebiet zu betreten, Männer können ein Visum beantragen, Neugier reicht als Begründung jedoch nicht aus. Die Klöster haben ihre eigene Verwaltung, die griechische Regierung hat dort keine Rechte. Avis Mietwagen am Tag 74,-- Euro, übers Wochenende drei Tage für 126, -- oder drei Tage innerhalb der Woche für 146, --. Dazu kommt aber noch auf Wunsch die Diebstahlversicherung für 5,-- Euro am Tag. Hierfür bekommt man freilich nur die kleinste Nuckelpinne. Wir hatten Glück und es wurde auf ein Corsa (2 Kategorien höher) upgeradet. Die Straßenkarte ist nicht sehr gut, da sind die Karten in den Reiseführern sogar besser. In Griechenland wird man betankt, es gibt ausschließlich Tankstellen mit Tankwart, Normal Benzin kostet ca. 99 Cent. chalkidiki cars vermietet günstigere Autos, welche vorab übers Internet reserviert werden und anschließend erfolgt die Bereitstellung am Hotel chalkidiki-cars. com. Das Hotel verfügt über ausreichend Parkplätze. Nikiti ca. 11 KM ist nichts Besonderes am Freitag ist Markt und nur an diesem Tag fährt der Shuttlebus vom Hotel für 3, -- € hin- und zurück. Täglich geht es mit dem Shuttlebus für 3, -- hin- und rück nach Neos Marmaras ca. 6 KM. Abfahrten 09: 30 und 10. 30 nach 3 Stunden wird man jeweils wieder abgeholt. Reservierung einen Tag vorher an der Rezeption. Das Ticket wird am gleichen Tag ebenfalls an der Rezeption (in bar) bezahlt. Die drei Stunden sind vollkommen ausreichend. Der Ort hat keine direkte Innenstadt, die Geschäfte liegen an deiner viel befahrenen Durchgangsstraße. Die Restaurants und Cafes sind teilweise recht teuer. 0, 33 Bier für 5,-- und 0, 25 Cola für 3, 50. Am Hafen gibt es eine einfache recht große Taverne wo auch Griechen einkehren. Dort sind die Preise OK. 0. 5 Bier für 2, 50 und Cola für 1, 80 Euro. Wie in jedem Land: Wo Einheimische sich aufhalten, ist es sehr oft günstig und vor allem gut. Fußläufig gibt es zwei Tavernen, einmal rechts runter „Zum Piraten“ ca. 15 Minuten. Diese ist recht einfach und rustikal, die Portionen sind jedoch recht groß. Rechts runter ca. 10 Minuten– auch vom Strand bereits zu sehen – eine exklusivere Taverne, mit Stuhlhussen und weißen Tischdecken, Preise wie in Deutschland. Schöne Lage. Hier wird der Gast nur gern gesehen, wenn er auch etwas isst. Nur trinken ist dem Betreiber nicht genug, Tischwahl dann nicht möglich. Wenn man hieran allerdings vorbei läuft soll nach ca. 10 Minuten (Hotel Palace….) eine weitere einfachere Taverne mit schönem Biergarten kommen, haben wir aber zu spät erfahren, daher nicht mehr ausprobiert. Supermarkt auf dem Campingplatz nutzen. Am Strand durchs grüne Tor gehen oder außen rum. Dann kurz vor den Schranken und dem Gebäude rechts den Schleichweg runter und erneut wieder rechts den Weg runter. Nichts Großartiges aber für den Wasserkauf (1, 5 ohne ca. 20 Cents und mit 80 Cents reichts. Die Taverne hatte zu unserer Zeit dort noch nicht geöffnet. Fazit: Wir können das Hotel uneingeschränkt weiterempfehlen. Wir haben uns von Anfang an sehr wohlgefühlt, würde aber im Nachhinein die Juniorsuite empfehlen. Superior ist natürlich auch ausreichend. Wir haben für 10 Tage Frühbucher über xtoc, dass ist der Internetanbieter von Thomas Cook 607,-- Euro für HP bezahlt. Wenn man Flug und Transfer abzieht macht das 36, -- pro Hotel Tag. Dafür haben wir nichts falsch gemacht. Preisleistung war vollkommen in Ordnung. Kein Hotel entspricht 100%-tig den Vorstellungen, das Anthemus ist aber nahe dran. Natürlich fällt und steht ein Urlaub mit dem Wetter. Das war bei uns super. In unserem Fall waren 10 Tage absolut ausreichend. Da die Anlage doch sehr ruhig gelegen ist. Außer es wird viel unternommen, die Bergdörfer um Thessaloniki sind sicherlich noch interessant. Ist allerdings mit viel Fahrerei verbunden. PS. Wir hatten während unseres Aufenthalts keinerlei gesundheitliche Schwierigkeiten, soweit erkennbar auch kein anderer Gast. Wir hatten allerdings aufgrund der Beurteilungen unsere Zähne mit Wasser aus der Flasche geputzt und keine mit Leitungswasser gewaschenen Salate bzw. Obst gegessen. Wer es sich vorab einen Eindruck verschaffen möchte, kann dies über die offizielle Website des Hotels: anthemussea.gr auch auf Deutsch. Die Bilder und Beschreibungen entsprechen dem Original, bis auf den Strand, diesen fanden wir kleiner und würden ihn auch nicht als Sandstrand bezeichnen. Da gibt es wirklich schönere auf der der Sithonia. Allerdings liegt dann kein Hotel in der Nähe. Über die Web-Site können individuelle Zimmerreservierungen mit Frühstück oder HP vorgenommen werden. Noch ein Wort zum Flughafen, dieser ist sehr klein und schon älter, ein Duty-Freegeschäft und zwei kleine Snackrestaurants mit eher wenig Auswahl. Preise im Duty-Free zumindest bei Ouzo 12 fast genauso teuer wie im Supermarkt. Zum Vergleich, wir haben für 0, 7 L 6, 20 € gezahlt, im Duty-free 1 L für 8, 40. Jetzt wünsche ich Allen einen entspannten und schönen Urlaub….


Zimmer
  • Eher gut
  • Es gibt mehrer Kategorien, Superior, Junior-Suite, Deluxe-Suite und Maisonetten. Entweder mit Meerblick (25%) oder Landblick(20%) bzw. fällt der Blick auf einen anderen Hoteltrakt, dafür aber mit seitlichem MB vom Balkon (55%) buchbar. Wir hatten ein Superiorzimmer, somit die günstigste Variante. Handhaben wir eigentlich immer so, denn vor Ort kann meist günstiger upgegradet werden. Das war aber diesmal leider nix, denn das Hotel war zu unserer Zeit (ab 21. Mai) bereits ausgebucht sogar überbucht. Ein Wechsel wäre erst nach 6 Tagen von 10 möglich gewesen. Das Zimmer entspricht durchaus den Abbildungen der Hotelkataloge, ist ausreichend groß, nur leider in die Länge gezogen, die Möbel sind hintereinander aufgereiht, somit in der Erscheinung nicht sehr wohnlich. Die Einrichtung ist recht neu aber nichts Besonderes. Entspricht keinem 5 Sterne Hotel, wie bei Thomas Cook angegeben. Ein renoviertes 4 Sterne Hotel in Bulgarien am Sonnenstrand hatte eine fast identische Einrichtung. Positiv ist der kostenlose Safe und Kühlschrank (große Wasserflasche geht rein) zu erwähnen. Negativ die leicht quietschenden Betten (ich bringe gerade mal 60 kg auf die Waage). TFT 24“ Fernseher mit drei deutschen Programmen, ARD, RTL und Pro Sieben, ab und an mit Tonstörungen. Badezimmer ebenfalls neu, der Duschkopf zeigt bereits Kalkspuren und der Duschvorhang war unten etwas uselig. Die Massagedüsen in der kleinen Badewanne, welche als Dusche dient waren eher nicht zu gebrauchen. Handtücher wurden bei Bedarf gewechselt, Duschgel gab es nur in zwei kleinen Probefläschchen, die auch nicht ständig nachgefüllt wurden. Also mitnehmen. Kleine Seifenstücke ebenfalls bei Bedarf. Das Zimmer wurde jeden Tag feucht gereinigt. Das Waschbecken war aus Glas, beim reinigen wurde nur nass gewischt (außer am ersten Tag) daher ständig verschmiert. Das Hotel hat eine Biologische Kläranlage, daher sollte das Toilettenpapier im Eimer und nicht in der Toilette entsorgt werden. Sorry aber in einem 4 Sterne Hotel in Europa ist das wohl nicht up do date. Das kannte ich nur von einer Blauen Reise in der Türkei und die ist schon 20 Jahre her. Wir haben das Papier auf die bekannte Art entsorgt.


    Restaurant & Bars
  • Eher gut
  • Hauptrestaurant: Tische im Innen und Außenbereich, ich finde es wichtig, auch draußen essen zu können. Der Innenbereich hatte Fenster an zwei Seiten des Restaurant, die bodentief zu öffnen sind, somit im allgemeinen viel frische Luft. Nichtraucherrestaurant. Das Rauchen im Außenbereich wurde geduldet. Nun zu den Speisen: Sagen wir einfach, es war im großen und ganzen wirklich OK. Das Frühstück bestand aus ca. 80 Komponenten, wobei ich das Brot, Säfte nur einmal gezählt habe. War somit alles da. Sonntags sogar Sekt und Lachs, leider nicht gekühlt. Omeletts werden frisch gebacken, allerdings werden hierzu die Eier nicht frisch aufgeschlagen, sondern kommen aus einem großen Topf, sieht nicht so appetitlich aus, für 5 Sterne nicht akzeptabel. Ein Saftautomat – Säfte süß und dünn. Drei Kaffeeautomaten mit verschiedenen Möglichkeiten. Wie sagt mein Mann – drei Espressos ergeben eine Tasse. Ich habe die Variante Cappuccino und einen Espresso darauf gewählt. Also einfach ausprobieren, bis ihr Eure Mischung gefunden habt. Frisches Obst (Organgen- und Grapfruitfilets). Abendessen: Leider wiederholte sich das Essen in der zweiten Woche komplett. Es wurde viel aus der 5 Liter Dose gekocht oder auch gefrorenes verwendet. Mehr Frische hätte gut getan. Aber wir wurden immer satt, Auswahl war vorhanden. Viel frisches Obst, immer Erdbeeren sowie Ananas, Wasser- und Honigmelone, die frisch aufgeschnitten wurden. Getränke Preise teilweise etwas hoch, 0, 5 Bier für 4 Euro, fast alles andere für 3, 00 zu haben: Weinglas 0, 185, Cola…0, 225, Wasser 0. 7 mit. Wasser 1, 5 ohne für 2,-- Euro. Weinflaschen weiß ab 12,-- und rot ab 14,--. Die Getränke können bar oder aufs Zimmer geschrieben werden. Alle Rechnungen außer Ausgaben im Minimarkt können aufs Zimmer geschrieben werden. Dazu wird der Beleg auf der Rückseite mit Zimmer-Nr, Unterschrift und Name in Druckbuchstaben versehen. Taverne am Strand – nicht genutzt A la carte Restaurant noch nicht eröffnet, soll Anfang Juni aber soweit sein. Dieses liegt im ersten Stock des Rezeptionsgebäudes. Lt. Karte gehobene Speisen mit entsprechenden Preisen.


    Service
  • Sehr gut
  • Dieser war wirklich sehr gut. Wir wurden selten so gut „betreut“. Wobei die Devise zählt: wer fragt, dem wird auch geholfen man muss sich nur artikulieren. Bei berechtigter Kritik wird versucht sofort Abhilfe zu schaffen. Beispiel: an zwei Tagen waren die Brötchen trocken. Der Bäcker wurde daraufhin kurzerhand gewechselt. Wir hatten kein Wasser in der Toilettenspülung, innerhalb von zwei Minuten war der Techniker vor Ort. An der Rezeption wurde der web-check-in für den Rückflug mit Air-Berlin kostenlos vorgenommen, inkl. Ausdruck der Bordkarten. Im Restaurant wurden die Teller sehr schnell abgeräumt, uns ist dies lieber als wenn sie sich türmen würden. Es wurde vorher immer leise gefragt: Can I take this? Also vollkommen OK. Getränke zum Abendessen waren innerhalb von 5 Minuten am Platz. Das Abräum-Personal im Restaurant bestand zu 80% aus ost-europäischen Damen. Diese waren aber alle sehr nett, freundlich, flink, sehr leise und sprachen die üblichen Brocken Englisch. Der Rest war eher griechisch und sprach recht gut Deutsch, zumindest die Oberkellner, welche die Getränkebestellungen entgegen nahmen und auch kassierten.


    Lage & Umgebung
  • Eher gut
  • Das Hotel liegt auf der Sithoniahalbinsel, auf dem mittleren Finger. Dieser ist vom Tourismus noch nicht so überlaufen wie der erste Finger Kassandra. Vereinzelte Hotels mit vielen kleinen Sandbuchten. Alles sehr grün und noch ursprünglich. Das Hotel liegt direkt an einer Kies-/Sandstrandbucht Elia Beach. Wobei der Kies überwiegt. Der Weg ins Meer führt über etwas größere Steinchen, hat man die ersten ein- zwei Meter überwunden (auch ohne Badeschuhe zu bewältigen) ändert sich der Untergrund in Sand. Das Wasser ist hier sehr flach und wie überall glasklar – blaue Flagge. Zu unserer Zeit ca. 20 Grad kühl Vom Strand waren wir aber trotzdem etwas enttäuscht, dieser wirkte auf den Katalogbildern wesentlich größer und wurde mit Sandstrand beschrieben.


    Aktivitäten
  • Eher gut
  • Beliebte Aktivitäten

    • Strand

    Unaufdringliches Animationsteam, es bestand zu unserer Zeit aus 2 weiblichen und 1nem männlichen, dieser war Deutsch. Das übliche Sportprogramm wird am Tage angeboten. Wasser-, Volleyball. Tischtennis, Boccia. Bei Fußballereignissen (div. Pokalendspiele) wurden 1,-- Euro Wetten angenommen. Die Spiele konnten in der Taverne auf zwei Groß-TFT´s geschaut werden. SPA & Health Club sind inzwischen eröffnet. Sieht alles sehr schön aus. Massagen & Co haben aber ihren Preis. Im Durchschnitt kostet jede Minute 1,-- Euro. Die kleinste, eine Nacken-Rückenmassage für 35,-- Euro, Dauer 35 Minuten. Haben wir allerdings nicht ausprobiert, da bei uns zu Hause günstiger. Von 21. 00 bis 23. 00 Uhr finden diverse Abendveranstaltungen statt. Griechische Folklore, etc.


    Preis-Leistungs-Verhältnis: Eher gutHotel entspricht der KatalogbeschreibungHotelsterne sind berechtigt
    Infos zur Reise
    Verreist als:Paar
    Dauer:1 Woche im Mai 2009
    Reisegrund:Strand
    Infos zum Bewerter
    Vorname:Claudia
    Alter:36-40
    Bewertungen:9