- Preis-Leistungs-VerhältnisSehr gut
Das Hotel besteht aus einem Hauptgebäude und einem Nebengebäude (20 Meter vom Hauptgebäude entfernt) und ist, wie soll es auch anders sein, im rustikalen Stil gestaltet worden. Beim Betreten des Eingangsbereiches haben wir uns direkt wohl gefühlt: auf der einen Seite eine gemütliche Sitzecke mit Kamin und auf der anderen Seite ein einladender Wintergarten mit der Bar. Als Verpflegung hatten wir Halbpension. Die Gäste waren überwiegend Deutsche, aber auch Österreicher und Holländer. Sammelt Eindrücke!
Unsere Zimmer (Standard Doppelzimmer) im Hauptgebäude waren unterschiedlich eingerichtet, jedoch beide im rustikalen Stil: das eine hatte helles Holz, das andere etwas dunkleres Holz. Die Zimmer schienen vor Kurzem teilweise renoviert worden zu sein, da unser Bad nicht mehr dunkele Fliesen, sondern mittlerweile helle Fliesen hat. Das Bett war sehr bequem, wir hatten Sitzgelegenheiten im Zimmer und einen Zugang zu einer allgemeinen Terrasse, zu der es einen Zugang von mehreren Zimmern (ca. 4 oder so) gab. Diese Terrasse bzw. der Hof war zwar groß, aber nicht ganz so schön anzuschauen, wegen ein paar Wandmalereien, ich nehme mal an von Kindern. Das Reinigungspersonal hat ordentlich gearbeitet, die Bettwäsche fast jeden Tag in einer anderen Formation gefalten =) und immer darauf geachtet, ob noch genug Saunatücher in der extra "Saunatasche" sind.
Wir hatten Halbpension, wobei das Frühstück aus warmen und kaltem Buffet bestand und auch tageweise verändert wurde mit Obst und Gemüse, Brot und Spiegeleiern usw...es war alles dabei ;) Zum Abendessen gab es jeden Abend ein 4-Gänge-Menü, dessen Hauptspeise variabel war: wir konnten uns morgens entscheiden ob wir Fleisch, Fisch oder vegetarisch essen wollten und uns den ganzen Tag darauf freuen!^^
Das Hotel wird von dem Ehepaar Lechner und seinen Töchtern geführt. Die Familie und das ganze Personal hat mich wirklich überzeugt. Sympathie haben sie schon durch die Trachten gewonnen, aber auch so sind sie super nett, wir haben z. B. auf Getränke nie länger als 2-4 Minuten oder so gewartet! Es wurde auf viele Kleinigkeiten geachtet, z. B. wurden am Silvesterabend Fotos geschossen und am nächsten Morgen hatten wir zwei Fotos, auf denen wir waren ausgdruckt auf dem Tisch liegen! Jeden Morgen gibt es die Morgenpost, mit der Wettervorhersage, Hinweise zur Skifahrerjause oder Tipps für die Nicht-Skifahrer. Es hat wirklich alles gepasst!
Das Haus liegt in Hanglage und kann, wenn genug Schnee liegt, von der Talabfahrt direkt mit Skiern angefahren werden. Man geht vom Hotel zur Talstation Kaltenbach etwa 10 Minuten. Das ist mit Skiausrüstung ziemlich anstrengend, aber es fährt ja ein kostenloser Transfer, ca. um 9 Uhr und 10 Uhr. Nachmittags natürlich auch wieder zurück. Im Tal kann man aber einen Spint mieten, wo man seine Ausrüstung verstauen kann, direkt am Ende der Talabfahrt. Ebenfalls direkt am Ende der Talabfahrt ist die "Postalm", zum ordentlich Après-Ski Feiern! An der Talstation, dem großen Parkplatz und drum herum gibt es mehrere Sportgeschäfte, einen großen Supermarkt und mit der Postalm noch eine Möglichkeit Après-Ski zu feiern. Im Skigebiet haben wir natürlich Deutsche, Österreicher, Holländer und Tschechen getroffen.
Beliebte Aktivitäten
- Sport
Es gibt einen Spielraum für Kinder, wo die Kinderanimation statt findet und einen Raum mit Kletterwand, Billardtisch, Playstation und Spielautomaten. Das Hotel hat einen richtig schön gestalteten, ziemlich neuen Wellnessbereich, der mit 3-4 Saunen völlig ausreichte. Es wird immer etwas zu trinken und Knabbereien angeboten (z. B. Molke und Gemüsesticks oder Nüsse)
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2007 |
Reisegrund: | Winter |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Katharina |
Alter: | 19-25 |
Bewertungen: | 1 |