- Preis-Leistungs-VerhältnisSchlecht
Das Hotel Alpenarena, bzw. Almhotel Hochhäderich (3 Sterne!?), ca. 8 km von Hittisau entfernt, ist ein Winterhotel. Wie die Gäste im Winter zufrieden sind, können wir nicht sagen. Wir waren im Sommer 2006 dort, weil es in einem sehr schönen Wandergebiet liegt, das noch nicht so überlaufen ist. Leider mussten wir feststellen, dass es in dieser Zeit sehr schlecht geführt wird. Das Hotel selbst ist eigentlich schön gelegen und hat durchaus Potenzial. Wenn die Hotelleitung daran wirklich interessiert wäre, wäre es auch im Sommer besser besucht. Es ist wirklich sehr schade, uns gefiel die Gegend sehr gut. Das Hotel ist jedoch im Sommer nicht zu empfehlen. Man fühlt sich, als wäre man lästig.
Die Zimmer sind sehr beengt, fast drückend und rustikal/selbstgezimmert eingerichtet. Viel Holz und Teppichboden, was sich im Sommer sehr stark aufheizt. Unser Sohn schlief in einem selbst gezimmerten Stockbett, von dem man nicht wusste, wann es von der Wand fällt. Es gibt einen großen, breiten Balkon, der sich über die gesamte Länge des Hotels und darum herum zieht. Über eine Außentreppe kann man die Zimmer über diesen Balkon von außen betreten. Der Balkon ist, wie auch der gesamte Eingangsbereich des Hotels mit dicken Gummimatten ausgelegt (wegen der Skifahrer im Winter). Auch im Sommer werden diese Matten nicht entfernt. Der Gummigeruch war allgegenwärtig. Wir nehmen an, dass eine Reinigung des darunter liegenden Fußbodens im Eingangsbereich nicht erfolgt. Der erwähnte Balkon war bei unserer Anreise von vielen alten Hundehaufen übersäht. Als wir dies reklamierten, entfernte man beleidigt den Dreck vor unserem Zimmer, der Rest blieb liegen.
Die Gastronomie lief im Sommer auf Super-Sparflamme. Das SB-Restaurant hatte nur mittags zweierlei Kuchen und Automatenkaffee, abends geschlossen. Wir hatten Halbpension gebucht. Das Frühstück in Buffetform war höchstens durchschnittlich. Mittags haben wir uns in den umliegenden Hütten (diese sind übrigens sensationell!) mit Essen versorgt, sonst wären wir verhungert. Abends waren wir ungefähr 8 Familien, die zum Abendessen um Punkt 18. 30 Uhr anzutreten hatten. Wenn nicht alle da waren, wurde solange gewartet, bis alle da waren. Nacheinander, und auf fast militärische Art, wurde das Essen (vorweg eine Suppe, Salat, Hauptgericht und Nachtisch) ausgeteilt. Es erschien uns wie eine Massenabfertigung. Die Portionen waren spärlich – für erwachsene Personen viel zu wenig, Nachschlag wurde nicht angeboten. Es gab auch ein vegetarisches Ausweichgericht, das aber noch spärlicher war, als das normale Gericht. Drei Kartoffelpuffer ohne nichts, sind für einen erwachsenen Mann schon ein bisschen wenig – oder? Unser Sohn war zu dieser Zeit 12 Jahre alt. Wir hatten ihn als Kind in unserem Zimmer zugebucht. Ungefragt wurde er auch beim Essen als Kind berechnet und bekam nur die Hälfte von dem bisschen, was wir bekamen. Als wir dies beanstandeten, hieß es, dass wenn wir noch eine Erwachsenen-Portion haben wollen, wir das gefälligst aufzuzahlen hätten.
Ein Service war praktisch kaum vorhanden. Die Bedienung war nur lustlos und schlecht gelaunt. Wenn man sie wegen irgendetwas bemühen musste, wurde man fast erschlagen. Sogar Zeitungspapier, zum Trocknen nasser Schuhe, wurde zum Problem. Die damals von DERTOUR im Katalog beschriebenen Leistungen (wie täglich kostenlos Kaffee und Kuchen, sowie ein Getränk nach Wahl) wurden erst nach Reklamation und Vorzeigen des (zum Glück mitgenommenen) Kataloges gewährt. Einmal kam abends ein Bus mit hungrigen italienischen Touristen zu einer Übernachtung an. Hiermit war man im Hotel total überfordert. Nach längerer Diskussion wurde das SB-Restaurant für die italienischen Ausflügler geöffnet, dann wurden sie in wahrscheinlich nicht einmal vorbereitete Zimmer gebracht, morgens durften sie am Buffet frühstücken und dann war man froh, als sie wieder abfuhren.
Inmitten des idyllischen Wandergebietes Hochhäderich auf 1. 260 m auf einem sonnigen Hochplateau nahe einem Hochmoorgebiet, in sehr schöner Umgebung. Ideal für Familien mit Kindern oder Rentner, die einfach mal ein bisschen wandern oder nur spazieren gehen wollen. Die umliegenden Berge sind noch nicht so steil und anstrengend, die Wege sind sogar Kinderwagen-freundlich. Es gibt ausgeschriebene Walking- und Wanderwege. Die Hütten rund um das Hotel laden zur Einkehr ein. Landschaftlich wunderschön, von Vieh- und Pferdeweiden umgeben. So richtig etwas für Naturfreunde.
Beliebte Aktivitäten
- Wellness
- Sport
Wir waren viel draußen unterwegs und das war gut so. Es gibt einen Wellnessbereich mit Sauna, Dampfbad, Solarium, usw., den wir abends nutzten. Dieser war okay. Allerdings durfte man wegen der Sauberkeit nicht so genau hinschauen.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Familie |
Dauer: | 1 Woche im August 2006 |
Reisegrund: | Wandern und Wellness |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Renate & Markus |
Alter: | 41-45 |
Bewertungen: | 2 |