- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
AKZENT Urlaubshotel direkt am Gondelhafen in der Ruhezone von Langenargen. 27 Doppelzimmer auf 3 Stockwerken verteilt (+ DG), Alter des Hotels mehr als 20 Jahre, saubere und ordentliche Ausstattung. In allen Zimmer soll auf das Rauchen verzichtet werden! Angeboten werden jahreszeitliche Pauschalangebote und Einzelübernachtungen mit Frühstück oder Halbpension. Die Gäste zum Testzeitpunkt kamen meist aus dem Raum BW (Stuttgart), Altersstruktur: 80 % waren 60 + Jahre alt. Ein Hotel, in dem sich Senioren wohl fühlen, Fahrstuhl bis 3. OG + Tiefgarage vorhanden! Fazit: Die Bodensee-Region ist kein Urlaubsziel für junge diskofreudige Gäste, eher für die ruhe- und erholungssuchenden gut betuchten Senioren! Die Arrangements bieten für den Preis eine kostengünstige Urlaubsmöglichkeit. Der Bodensee kann von hier aus in alle Richtungen gut erkundet werden. In der gesamten Region liegt das Preisniveau 25 % höher als in Norddeutschland. Um Gäste zu bekommen brauchen sich hier die Hoteliers nicht, denn die Auslastung liegt meist bei 90 %. Die Hauptsaison mit den hohen Preisen dauert bis Ende September, einmalig in Deutschland! Der Bodensee ist immer eine Reise wert, im Herbst kommen viele Gäste zur Weinlese und kaufen bei ihrem Winzer fürs ganze Jahr ein! Empfehlen kann ich alternativ das Hotel SEEPERLE mit Hotel und Appartements. Es liegt außerhalb der Ortsmitte, ist preislich etwas günstiger, aber der Service und die Zimmer sind Top. Habe dort meinen nächsten Urlaub schon gebucht!
Die Zimmer (auch bei Arrangements) werden in 4 Kategorien angeboten. In der günstigsten Kategorie I bekommt man ein Zimmer zum Ort, Balkon kann vorhanden sein. In der teuersten Kategorie IV bekommt man ein Zimmer zum See mit Balkon (Logia). Nur die beiden anderen Kategorien sind nicht logisch zugeordnet, es kann ein schönes Zimmer sein, muß aber nicht. Ich würde diese nicht buchen! Gebucht hatte ich Kategorie I und bekam Zimmer 31, dieses lag im 3. OG an der Stirnseite mit seitlichem Seeblick. Bei geöffnetem Fenster konnte ich bis 24 Uhr jedes Gespräch der Gäste des benachbarten Hotels Litz auf deren Terrasse verfolgen! Wer sparen will, sollte sich überraschen lassen, denn ruhige Zimmer gibt es nur zur Seeseite Kat. IV! * Ausgestattet sind alle Zimmer mit einer Teeküche ( 2 Kochplatten, Waschbecken, Besteck und Topf), Telefon, Safe, Fernseher mit 30 Programmen und einer großen Minibar. Die Ausstattung im "Schiffs-Teak-Look" ist gut, leider gibt es (wie auf einem Schiff) keine Doppelbetten! Auch sehr gewöhnungsbedürftig ist die Elektroheizung und der große Warmwasserboiler im Bad. Was ich nie verstehen werde, warum in fast allen Hotels die Filtermatte der Badentlüftung verstopft sind und deshalb der Ventilator einen Höllenlärm verursacht! Und das die Einhebel-Armaturen so schwergängig sind, daß man zur Bedienung einen Hammer braucht! Handtuchwechsel erfolgt wenn gewünscht täglich, das Bad ist groß, Haartrockner und großer beleuchteter Spiegel gehören mit Flüssigseife zur Ausstattung. An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln.
Das Hotel betreibt ein eigenes Restaurant mit (++) abgeteiltem Nichtraucherraum! Der Kuchen im Café stammt aus eigener Herstellung. Auch eine Bar ist vorhanden. Leider sind Hinweise zur "Happy Hour" nur in der Bar zu erkennen. * Gebucht hatten wir ein Pauschalangebot mit HP. Das Frühstücksbuffet war ordentlich, es bot den normalen Mittelklassehotel-Standard mit Körner- und Frischobst-Angebot. Brötchen, Brot und Kuchenteile waren immer frisch, Marmelade und Butter gab es im offenen Gefäß (kein Verpackungsmüll!), verschiedene Säfte standen bereit. Gute Qualität ohne Highlights! * Die HP, die mit 17 EUR berechnet wird, ist preisentsprechend angemessen. Vorspeise. Hauptspeise und Nachspeise habe eine ordentliche gutbürgerliche Qualität, sind aber mengenmäßig für Senioren ausgelegt. * Ab Freitag ist die HP eindeutig hochwertiger als in der Woche. Leider ist das Servicepersonal bei Änderungswünschen oberflächlich. Zitat: "Ich habe eine Paprika-Allergie, kann ich einen anderen Salat haben?" "Ja, kenne ich, ich habe eine Möhren-Allergie" sagt die Bedienung. Ich: " Auf Möhren reagiere ich auch allergisch, also das auch nicht!" Was bekomme ich? Einen gemischten Salat mit geraspelten Möhren! Erst der Kellner am Wochenende war aufmerksamer und gesprächiger! * Der Hotelinhaber steht selber in der Küche und begrüßt auch die Gäste im Restaurant. Leider sind diese Gespräche wieder nur oberflächlich, denn fundierte Fragen werden nicht beantwortet. Die Getränke sind preislich angemessen, fast alle Weine kann man auch im 0,2 l Glas bestellen. 0,5 l Weizenbier = 2,80 EUR, 0,2 l Wein = 3,80 EUR, 0,7 l stilles Wasser = 4 EUR.
Die Mitarbeiter am Check-in waren sehr reserviert, bzw. etwas arrogant und rechthaberisch! Der Grundsatz "der Gast hat immer Recht" wird hier zur konsequent ignoriert und der Gast wird schulmeisterlich getadelt. Eine Gästekarte/Kurkarte wurde uns nie ausgehändigt, es wurde nie gefragt, ob wir ein Fahrrad leihen möchten (obwohl bezahlt!), beim Check-out wurde KEINE Verabschiedung bzw. Zufriedenheits-Nachfrage vorgenommen. Die Sauberkeit/Reinigung der Zimmer war sehr gut, das (ausl.) Reinigungspersonal war freundlich!
Direkt in der Innenstadt, am Hafen, an der Promenade, mitten im Leben! Mehrere Hotels in der Nachbarschaft, Geschäfte und Wochen-Markt unmittelbar am Hotel auf dem Rathausplatz. Transport mit ÖVP und Taxi jederzeit möglich. Die Parkmöglichkeiten sind schlecht, zum Hotel gehören nur 10 Parkplätze. Sind diese belegt, muß man einen Hotel-Tiefgaragenplatz für unverschämte 8 EUR täglich buchen oder seinen PKW auf parkscheinpflichtige ( 1 EUR/ Stunde ) öffentliche Parkplätze abstellen. Von Samstag 18 Uhr bis Sonntagabend herrscht in der Innenstadt absolutes Park- und Durchfahrtsverbot, Strafe 15 EUR. Hotelgäste dürfen aber einfahren.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Kein Sport- oder Wellness-Angebot im Hotel. Kein Unterhaltungsangebot im Hotel. Keine Kinderbetreuung oder Angebote hierzu! Sport- und Wellness-Angebote sind aber im Ort schnell zu erreichen. Obwohl das Hotel W-LAN anbietet ist dieses aber nur in den unteren Etagen zu erreichen. Im 3 OG ist kein Empfang möglich. GUT: Es wurde mir aber ein Umzug in ein unteres Zimmer angeboten. W-LAN ist ein normaler unverschlüsselter T-Com-Hotspot mit seinen bekannten Vor-und Nachteilen. Ein Hoteleigenes W-LAN wäre erheblich besser!
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 3-5 Tage im September 2006 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Peter |
Alter: | 51-55 |
Bewertungen: | 26 |