- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Endlich hatte ich auch die Chance, das Emirates Palace Hotel zu testen, nachdem ich zuvor schon im Park Hyatt Saadiyat Island sowie im Fairmont und im Shangri-La Abu Dhabi wohnen durfte. Viel wurde schon geschrieben über das Emirates Palace. Grundsätzlich stimme ich mit allen überein, die schreiben, dass es mehr ein Palast als ein normales Hotel ist. Die schiere Größe kann man sich wirklich nicht vorstellen, bevor man nicht vor Ort war. Die Architektur ist beeindruckend und die Wege sind zum Teil wirklich lang. Das hat uns aber nicht weiter gestört. Die Anlage ist schon ein paar Jahre alt, was man ihr aber nicht ansieht, lediglich die Zimmer haben ein bisschen gelitten, darauf komme ich aber später zurück. Die Sauberkeit im gesamten Hotel ist hervorragend, keinerlei Beanstandungen. Nachdem wir eine Woche im Park Hyatt Saadiyat Island verbracht haben, war der Wechsel ins Emirates Palace sehr interessant, wo wir untern anderem Silvester verbrachten. Beides sind klasse Hotels, aber das EP ist sicherlich das um Welten bessere Resort, während des Hyatt westentlich moderner ist. Man hat wirklich sehr viele Möglichkeiten, sowohl im gastronomischen Bereich als auch was andere Aktivitäten angeht. Die Anlage ist einfach riesig und man bekommt, alles, was man braucht, innerhalb des Hotels. Die Gästestruktur ist international, aber den größten Anteil haben doch noch die deutschen Gäste. Insgesamt kann ich das Emirates Palace bedenkenlos empfehlen. Sowohl für Paare als auch für Familien ist es sehr gut geeignet. Die Restaurants bieten sehr viele Möglichkeiten, die Zimmer sollten allerdings meines Erachtens bald renoviert werden. Bei Fragen einfach im VAE-Forum hier bei Holidaycheck vorbeischauen.
Ich weiß nicht, ob man die Zimmer als Schwachstelle bezeichnen kann, aber für mich sind sie sicher nicht das Glanzstück des Hotels. Wir hatten ein Diamond-Zimmer gebucht. Der Unterschied zwischen Coral, Pearl und Diamond liegt nur im Ausblick. Die Zimmer sind ausreichend groß, allerdings hat uns das Design nicht wirklich zugesagt. Es ist alles ein bisschen viel, beispielsweise die dicken Vorhänge (die man auch noch schlecht erreichen kann). Die Tagesdecke hat ein sehr unangenehmes Material, wir haben unseren Housekepper gebeten, diese nicht mehr aufs Bett zu legen. Durch die Holzvertäfelung ist der Raum ein bisschen drückend. Auch verstehe ich nicht ganz, warum der Fernseher in Richtung der Couch zeigt und nicht Richtung Bett. Verstellen kann man ihn nicht. Die Bäder sind schön, allerdings gibt es nur ein Waschbecken. Außerdem gibt es kein Tageslicht im Bad und auch unter voller Beleuchtung fanden wir die Bäder ein wenig duster. Die Materialien und das Dekor sind jedoch sehr hochwertig, keine Frage. Auch die zur Verfügung gestellten Toiletries sind sehr gut. Insgesamt sind die Zimmer auch schon ein bißchen älter und das sieht man ihnen teilweise auch an, z.B. an den Tischen. Dennoch haben wir uns dort wohlgefühlt und ich muss auch anmerken, dass Teile meiner Kritik auch sicherlich Geschmackssache sind. Positiv anzumerken sind die mehrfach erwähnten kostenlosen Softdrinks.
Die Auswahl der Restaurants ist sehr groß. Das Frühstücksbuffet im La Vendome ist super und die Qualität hervorragend. Nun zu den Restaurants, die wir abends ausporbiert haben. La Vendome: das Frühstück ist wirklich klasse dort, allerdings hat mich das Buffet abends etwas enttäuscht. Die Vorspeisen sind sehr gut, aber die Hauptgerichte waren nicht besonders schmackhaft. Hakkasan: für uns das beste Restaurant im Emirates Palace und auch der beste Chinese in den Emiraten, wirklich toll. Wunderschönes Setting, gerade draußen auf der Terasse. Moderne, chinesische Küche. Super Cocktails und guter Service, alles perfekt. Diwan L'Auberge: der Libanese im EP überzeugt mit den Klassikern, vor allem die Mezzeh waren hervorragend. Man sitzt sehr schön im Innenhof des Emirates Palace, auch hier war der Service sehr gut, wie auch die Shishas. Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Mezzaluna: der hochgepriesene Italiener blieb leider ein wenig hinter den Erwartungen zurück. War das Brot und die Weinauswahl noch sehr gut, waren die Hauptgerichte und vor allem das Dessert qualitativ nicht überzeugend. Das Ambiente ist sehr schön, allerdings würde ich andere Italiener in Abu Dhabi derzeit vorziehen, vor allem das Cipriani im Yacht Club oder auch Frankie's im Fairmont Hotel. BBQ Al Qasr: Wunderschön gelegen am Strand und mit tollen Grillgerichten. Auch sehr gute Shishas. Das Essen an den Pool-Restaurants ist durchweg sehr gut und die Auswahl sehr groß. Die Qualität wie auch die Speisenauswahl beim Galadinner-Menü an Silvester war unter Durchschnitt und für den Preis leider eine große Enttäuschung. Das konnte das Dessertbuffet leider auch nicht mehr retten. Für 550 € p.P. muss da schon mehr kommen. Das war im Madinat Jumeirah an Silvester zwei Jahre zuvor um einiges besser.
Grundsätzlich ist der Service im Emirates Palace sehr gut. Allerdings gibt es nach meiner Erfahrung ein paar Stellen im Hotel, wo das nicht der Fall ist. Das erste ist der Bereich, an dem die Autos ankommen. Ich finde es für ein Hotel dieser Klasse nicht akzeptabel, dass man kein Taxi gerufen bekommt. Der einzige Grund dafür ist, dem hauseigenen "Limousinen-Service" (Seagull Limousines) Business zu beschaffen. Nicht nur sind diese um einiges teurer als normale Taxis, der Zustand der Wägen hat oftmals mit Limousinen-Service nichts zu tun. Auf normale Taxis muss man warten, teilweise dauert das auch schon mal eine halbe Stunde. Es ist schlicht und einfach nicht zutreffend, dass das Hotel keine Taxis rufen kann, so wie es den Gästen erzählt wird. Sehr schade, ich finde, das hat das Hotel wirklich nicht nötig. Auch die Wartzeit auf über Valet geparkte Autos ist sehr hoch und die Angestellten dort kümmern sich nicht wirklich darum, dass man sein Auto wiederhaben möchte. Hier wäre es wirklich angebracht, etwas aufmerksamer zu sein. Der zweite Bereich ist der Check-In, an dem den Wünschen, die ich 3 Monate zuvor mit der Reservierung abgesprochen hatte (mehrere Emails hin und her), nicht entsprochen wurde. Wir mussten während unseres Aufenthalts umziehen, was nicht unbedingt zur Entspannung beigetragen hat. Auch wurden die Angestellten teilweise pampig, als ich auf meine Wünsche bestanden habe. Zimmerreinigung war super, keinerlei Beschwerden. Auch die Butler sind sehr zuvorkommend. Laundry schnell und effizient. Service im Spa auch sehr gut.
Die Lage des Hotels ist hervorragend. Derzeit sind rund um das Hotel viele Baustellen, die den Aufenthalt jedoch nicht beeinträchtigen. Durch die Weitläufigkeit der Anlage bekommt man davon nichts mit. Im Hintergrund des EP erheben sich seit Neuestem die Etihad Towers, zwei der Türme beherbegen Hotels der Jumeirah-Kette. Im Vergleich zu den anderen Strandhotels in Abu Dhabi (von den beiden neuen auf Saadiyat Island mal abgesehen) hat das Emirates Palace mit Abstand den schönsten Strand. Das Hotel liegt zentral in Abu Dhabi, Vieles ist einfach zu erreichen, so befindet sich die Marina Mall in der Nähe. Auch andere Hotels mit ihren Restaurants sind nicht weit entfernt. Vom Flughafen ist man ca. 30 Minuten unterwegs, je nach Verkehr.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Die Pools wie auch der Strand im Emirates Palace sind spitze. Wie schon oft erwähnt gibt es verschiedene Pools an den verschiedenen Flügen des Hotels. Im Ostflügel befindet sich der Erwachsenenpool, während im Westflügel der Adventure-Pool mit Rutschen und einem Lazy River angesiedelt ist. Man kann von Flügel zu Flügel laufen oder sich auch mit dem Buggy fahren lassen. Es stehen zu jeder Zeit genügend Liegen zur Verfügung, sowohl an den Pools als auch am Strand. Auch unter Vollauslastung hat man zu keiner Zeit das Gefühl, dass besonders viel los ist. Der Strand ist 1,3 km lang und der Sand extrem fein und hell. Positiv zu erwähnen ist das kostenlose Wlan im gesamten Hotel. Funktioniert fast überall.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2011 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Jean-Paul |
Alter: | 26-30 |
Bewertungen: | 18 |