- Preis-Leistungs-VerhältnisEher gut
Das Sofitel liegt in der Anlage Taba Heights. Das ist eine Kunststadt ähnlich wie EL Gouna bei Hurghada. Taba Heights wird von der selben Firma betrieben. Wer also ursprüngliches Ägypten sucht, ist hier völlig falsch. Taba Heights ist noch im Aufbau. Der Golfplatz ist nicht fertig und es wird noch gebaut. Es kommt noch ein weiteres Hotel neben dem Sofitel,Hyatt, Marriott und Three Corner Golf Resort, wird am Intercontinental gebaut. Baulärm bekommt man allerdings nicht mit(!). Viele Läden sind noch leer. Einige Bars im Ortskern haben gerade erst aufgemacht. Die Sofitel-Anlage macht ein schönen Eindruck mit ihrer Schwimmingpool-Landschaft und einer Poolbar im Form eines Tempels. Die Gästestruktur ist gemischt, allerdings hatten Russen und Tschechen eine gewisse Mehrheit. Diese hatten auch alle "All Inclusive", während die Deutschen nur Halbpension hatten. Es gibt ein halbstündlichen Shuttlebus von der Hotelzone zum Ortskern, der aus dem Hotel Three Corner, einigen Restaurants, Souvenirläden und Bars besteht. Die Sauberkeit ist perfekt, das ganze Gebiet im maurisch-ägyptischen Stil. Das Sofitel ist 2003 erbaut worden und dementsprechend in sehr guten Zustand. Für Kinder wird viel Animation und ein "Kinderland" angeboten. Die Anlage würde ich als behindertengerecht bezeichnen. Von allen Hotels in Taba Heights ist das Sofitel nach dem Hyatt das Schönste. Das ist aber natürlich nur meine subjektive Meinung! Ausflüge sind nicht günstig. Kairo kostet 90 Euro. Petra in Jordanien 160 Euro. Nach Petra ist man individuell mit ca.120-130 Euro dabei. Dieses hat den Vorteil, dass man auch einen Zwischenstopp im Eilat/Israel einlegen kann. Eilat ist ein Ferienort, wie man ihn aus Spanien kennt. Aqaba, der Pendant in Jordanien ist es auch ein Ferienort, aber z.B. viel sauberer als Orte in Ägypten. In der Stadt hat man auch orientalisches Flair. Achtung, Stempel aus Syrien oder Libanon im Pass führen zu einer Sicherheitsüberprüfung an der israelischen Genze, die ca. eine halbe Stunde dauert. Es werden diverse Fragen gestellt (Weshalb, wieso in Syrien/Libanon) und ob man jemand hier kennt. Die jordanische Abfertigung ist sehr nett, aber wirkt alles etwas schläfrig. Man hat ca.10 Handyanbieter zur Auswahl. z.B. auch Saudi-Arabische. Beste Reisezeit im Sinai ist November bis Mai. Im Sommer ist es mit bis zu 50 (!!) Grad zu warm. Bei Fragen kann man mich gerne anmailen.
Zimmer sind ein Pluspunkt. Große Zimmer mit zwei Betten, wo man in einem auch gut zu zweit schlafen kann. Das Bad ist schön eingerichtet. Wir hatten ein Zimmer mit Duschen, ob es auch welche mit Badewanne gibt, weiß ich nicht. Fön ist vorhanden. Klimaanlage, TV(Vox, RTL und DW sind die Deutschen Sender, ansonsten noch I,RUS,FRA,RSA,JOR,ISR,GB,AGY). Alle Zimmer haben Meerblick, Adapter für Strom nicht notwendig. Preise für Minibar sind günstig und wie im Restaurant). Handtuchwechsel immer ok. Lärm- und Geruchsbelästigung gibt es nicht.
Es gibt das Aladin-Restaurant, wo es halt das reguläre Halbpensionbüffetessen gab. Zusätzliche noch zwei " a la carte"-Restaurant die man mit Rabatt nutzen konnte. Dies haben wir nicht gemacht. Das Frühstück ist sehr gut. Es gibt halt alles Bekannte(von den fettigen englischen Sausages bis zu den Cornflakes). Die Waffeln mit Karamelsoße sind köstlich. Der Kaffee- und Teeservice war allerdings eine Katastrophe. Erst nach 20 Minuten bekam man mit Glück etwas. Zum Abendessen gibt es Themenbüffets, die aber ehrlich gesagt nicht Besonderes waren. Das Sofitel zur französischen Accor-Kette gehört, konnte man beim Abendessen nicht feststellen. Es war nicht schlecht, aber auch nichts Außergewöhnliches. Die arabischen Nachtische mag ich allerdings sehr gerne und diese waren auch sehr reichhaltig. Eine Cola kostet um die 1,50 Euro, ein Bier 4 Euro im Restaurant. Wasser ist sehr günstig.
Das Personal ist sehr freundlich. Zimmerreinigung war perfekt. Deutsch kann niemand, allerdings kommt man mit Englisch ohne Probleme gut durch. Auch der Zimmerservice ist toll. Nach einen Kairo-Besuch, wovon wir erst spätnachts zurückkamen, reichte ein kurzer Anruf um noch eine Käse- und Aufschnittplatte und Salat auf Zimmer zu bekommen. Hier gibt es meines Erachtens nichts zu mäkeln.
Das ist das Problem von Taba Heights. Die nächste Ortschaft, die diese Bezeichnung verdient ist Eilat in Israel(ca.15 km) oder Aqaba in Jordanien(25 km). Nuweiba in Ägypten ist 50 km entfernt, aber nur ein kleiner Ort. Taba Stadt besteht aus der Grenzstation, einer Moschee und paar Wohnhäusern. Nicht zu vergessen, das relativ hässliche Hilton Hotel, dass vor gut einen Jahr durch einen Bombenanschlag stark beschädigt worden ist. Die Taxikosten sind bis Taba Grenze ca.18-20 Euro. Eine öffentliche Anbindung von Taba Heights besteht nicht. Bis auf dem Three Corner Hotel sind alle Hotels in Taba Heights direkt am Strand. Beim Sofitel haben sogar alle Zimmer direkten Meerblick. Transferzeiten vom Flughafen sind 45 Minuten. Der Flughafen liegt ca.800m über Null, so dass die Temperaturangaben im Internet für Taba Airport zu falschen Annahmen führen. Wer das Wetter/Temparaturen in Taba Heights wissen möchten, sollte unter Eilat/Elat schauen. Einkaufs-und Unterhaltungsmöglichkeit sind nur in überteuerten Souvenirläden und mit einen Besuch in den Bars und Restaurants im Ortskern gegeben.
Beliebte Aktivitäten
- Strand
Das Fitnesscenter ist zwar klein, hat aber sehr gute Geräte des Profi-Herstellers Life-Fitness. Der Hersteller ist auch in vielen sehr guten deutschen Studios vertreten. Die Beschriftung ist im übrigen auf holländisch und die Digitalanzeige auf spanisch! Sauna und Massage kann ich nicht beurteilen. Allerdings bitte beachten, das man in islamischen Ländern mit Badesachen in die Sauna geht. Die Anlage hat nur einen extrem teuren Souvenirshop. Das Animationsprogramm war einfach und künstlerisch nicht besonders wertvoll. Der Poollandschaft und der Strand ist sauber. Aufpassen, Badeschuhe mitnehmen. Internetzugang gibt es auf Anfrage hinter der Rezeption. Preis: 5,50 Euro pro Stunde. Bank gibt es im Hotel, einen Geldautomaten im Nachbarhotel Hyatt. Liegestühle sind genügend vorhanden. Hallenbad gibt es nicht, allerdings auch nicht notwendig, da es selten unter 25 Grad am Ort ist. Auch Regentage sind nur ca. 5 im Jahr. Kinderclub ist vorhanden.
Infos zur Reise | |
---|---|
Verreist als: | Paar |
Dauer: | 1 Woche im Dezember 2005 |
Reisegrund: | Strand |
Infos zum Bewerter | |
---|---|
Vorname: | Martin |
Alter: | 31-35 |
Bewertungen: | 214 |