Glanz und Gloria, Stille und Einsamkeit – in der Region um die ehemals großherzogliche Hauptstadt liegt beides ganz nah. Oper genießen, zum goldenen Schloss paddeln oder durch das grüne Umland pilgern – hier verspricht jeder Tag eine neue Perspektive und unvergessliche Augenblicke.
Ein perfektes Kontrastprogramm zum Naturschauspiel der Region bietet ein Bummel durch die Altstadt der Landeshauptstadt Schwerin. Wer sich durch die historischen Gassen mit Fachwerkhäusern treiben lässt, entdeckt viele charmante Läden. Wie zum Beispiel »Ein guter Tag – Literatur & so«, eine literarische Familienbuchhandlung mit Schwerpunkt auf hochwertigen und besonders schön illustrierten Büchern , in der das Schmökern bei einer Tasse Kaffee oder Tee ausdrücklich erwünscht ist.
Von hier aus geht es durch verwinkelte Gassen und vorbei an romantischen Hinterhöfen zum Kunsthaus »Das Kontor«. Das Renaissance-Handelshaus aus dem Jahr 1572 ist das älteste Haus Schwerins. Heute vereint es Werkstatt und Ausstellungsstücke der Silberschmiedin Coco Radsack mit den Werken anderer Künstler. Radsack bringt Besuchern althergebrachte Schmiedetechniken nahe und fertigt noch heute Ringelketten, wie sie auch schon ihr Großvater hergestellt hat. Daneben gibt es handgemachte Keramik, Linolschnitte, Kleider und Möbel. In der Mitte der Handelsdiele können Besucher bis auf den Grund des erhaltenen Brunnenschachtes schauen und einen kleinen Blick in die Unterwelt Schwerins erhaschen. Ein Ort, an dem modernes Handwerk und historische Gemäuer eine perfekte Symbiose eingehen.
Auf einem kleinen Eiland im Schweriner See thront das "Neuschwanstein des Nordens" über der Stadt und über dem Rest des Landes. Goldene Türme und Türmchen krönen das Haupt, majestätische Gärten und Parks umranken den Palast der Großherzöge. Vis-à-vis zeigt die Galerie Alte & Neue Meister eine der hochrangigsten europäischen Sammlungen holländischer und flämischer Meister des 17. und 18. Jahrhunderts.
Jeden Sommer verwandelt sich das imposante Architektur-Ensemble aus Mecklenburgischem Staatstheater, Staatlichem Museum und Schweriner Schloss zur opulenten Open-Air-Kulisse für beliebte Theaterklassiker. In der Spielzeit 2018 stehen erstmals zwei Stücke auf dem Programm: Puccinis Oper "Tosca" und die berühmte Vampirgeschichte "Dracula".
Die Landeshauptstadt entdecken unter www.schwerin.info
Glanz und Gloria, Stille und Einsamkeit – in der Region zwischen Elbe, Ostsee und Seenplatte liegt beides ganz nah. Kommen Sie mit auf eine entspannte Retro-Radtour durch das verträumte Umland oder tauchen Sie in die Welt der wilden Tiere im Wildpark-MV in Güstrow ein.
Die Landeshauptstadt Schwerin ist nach Rostock die zweitgrößte Stadt Mecklenburg-Vorpommerns und sehr wasserreich. Sie hat sich im Lauf der Zeit am West- und Südufer des Schweriner Innensees ausgedehnt. Zwölf Seen liegen innerhalb des Stadtgebietes.