Wer durch die Gassen des denkmalgeschützten historischen Zentrums spaziert, erkennt schnell, warum Teguise als kultureller Mittelpunkt und schönste Stadt der Insel gilt. Man genießt die Architektur der kolonialen Paläste und Sakralbauten, etwa an der zentralen Plaza de la Constitución mit ihren Palmen, indischen Lorbeerbäumen, Araukarien sowie der Kirche Nuestra Señora de Guadalupe und einem Brunnen. Dort findet sich auch ein kleines Museum im Palacio Spinola, der einst mit Hilfe des Künstlers César Manrique restauriert wurde.
Auf einer ehemaligen Vulkanspitze östlich der Ortschaft thront die Festung Santa Barbara, die im 16. Jahrhundert errichtet wurde und als Schutzraum und Signalturm diente, um rechtzeitig vor angreifenden Seeräubern zu warnen. Heute gibt es hier ein kleines Piratenmuseum und großartige Ausblicke über Teguise und das Meer bis hin zur Nachbarinsel La Graciosa.
Teguise ist ein geschichtsträchtiger Ort und gilt als älteste Stadt des Kanarischen Archipels. Es ging hier längst nicht immer so friedlich zu wie heute, so erinnert die Callejon La Sangre (die „Blutgasse“) an ein Massaker, das algerische Piraten 1586 unter der Bevölkerung angerichtet haben. Trotzdem war der im geographischen Zentrum Lanzarotes liegende Ort lange Bischofssitz und bis 1852 Hauptstadt der Insel – dann wurde die Küstenstadt Arrecife zum Freihafen ernannt und lief Teguise den Rang ab.
Der wachsende Tourismus brachte neues Geld in die Gemeinde, womit viele der historischen Bauten restauriert und das alte Stadtbild wieder hergestellt werden konnten. Heute zählt Teguise wieder zu den beliebtesten und meistbesuchten Orten der Insel.
Besonders sonntags steppt hier der Bär, da ist Markttag. Fast überall in der Stadt stehen Stände. Einst kamen Händler aus ganz Lanzarote zusammen, heute sind es überwiegend Nordafrikaner, die versuchen, ihre Waren an die Touristen zu bringen. Besonders schön und bunt ist die Szenerie rund um die Kirche und die Atmosphäre bei allerlei folkloristischen Darbietungen.
Trotz der vielen Stände ist das Angebot relativ gleichförmig, so gibt es viele Designer-Fake-Handtaschen, -Schuhe und -Sportklamotten. Mit einigem Suchen kann man trotzdem schöne handwerklich gefertigte Sachen finden, zum Beispiel Lavaschmuck und außerdem zahlreiche Aloe-Vera-Produkte. Um dem größten Gedränge der Reisebus-Besucher zu entgehen, sollte man am besten früh mit dem Mietwagen herkommen – dann findet man auch noch leicht einen Parkplatz.
Unser kleines Video gibt einige weitere Informationnen:
In der einstigen Inselhauptstadt leben heute noch gut 1600 Menschen. Dank des bunten Marktes und der historischen Kirchen gehört Teguise aber immer noch zu den meistbesuchten Orten auf Lanzarote.