Nie waren sie so wertvoll wie heute – die Traumstrände in heimischen Landen mit ihrem feinen weißen Sand, dem sauberen Wasser und einer hervorragenden Infrastruktur. Wobei sich die Geister scheiden, ob die besten Strände an der Nord- oder der Ostsee liegen. Wir stellen euch acht besonders empfehlenswerte Locations an der Ostee vor – die Nordsee-Beautys findet ihr hier.
Die 8.700-Einwohner-Gemeinde liegt 15 Kilometer nördlich von Lübeck direkt an der Ostseeküste. Nachbargemeinden sind Scharbeutz im Norden, Ratekau im Süden und Westen sowie Travemünde im Osten.
In dem Rostocker Ortsteil im Norden der Hansestadt leben knapp 6.000 Menschen. Das Seeheilbad ist für seinen breiten Sandstrand berühmt. Warnemünde ist Deutschlands wichtigster Kreuzfahrthafen.
Der Badeort liegt an der Ostsee zwischen den Städten Rostock und Stralsund auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Er zählt knapp 1.500 Einwohner.
Die 8.500-Einwohner-Gemeinde liegt auf der Insel Usedom im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Zusammen mit den angrenzenden Gemeinden Ahlbeck und Bansin ist sie Teil der berühmten Kaiserbäder.
Die nach Rügen und Usedom drittgrößte Insel Deutschlands liegt im Kreis Ostholstein in Schleswig-Holstein. Sie zählt ca. 12.600 Einwohner und ist über die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden.
Die Gemeinde liegt an der Westküste der Insel Poel und gliedert sich in die Ortsteile Timmendorf und Timmendorf Strand, die etwa einen Kilometer voneinander entfernt liegen. Der Ort verfügt über einen kilometerlangen Sandstrand.
Die 4000-Einwohner-Gemeinde liegt etwa mittig zwischen der Hansestadt Rostock und der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Der Ort erstreckt sich über eine Länge von vier Kilometern entlang der Ostseeküste.
Das Ostseebad liegt im Südosten Rügens am Beginn der ruhigen Halbinsel Mönchgut. Die 2.600 Einwohner zählende Gemeinde gehört zu den bedeutendsten Badeorten auf Rügen.
Der schöne Badeort Timmendorfer Strand ist eine der besten Beach-Locations in der Lübecker Bucht. Surfschulen, ein großes kostenloses Sport- und Freizeitangebot im Sommer, eigene Strandabschnitte für Freunde der Freikörperkultur und Hundebesitzer sowie eine lange, gut ausgestattete Strandpromenade – hier ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei. Strandkörbe, Tretboote sowie Beachvolleyballfelder und Beachbars gibt es natürlich zur Genüge. Etwas ruhiger geht es am Strand des Ortsteils Niendorf zu – dort liegt zudem ein gemütlicher kleiner Fischerhafen.
So breit ist kein anderer Strand an den Küsten Mecklenburg-Vorpommerns. Bis zu 200 Meter tief (das sind knapp zwei Fußballfelder hintereinander) erstreckt sich die feinkörnige weiße Sandfläche entlang der Strandpromenade des Rostocker Ostseebades. Der Strand eignet sich dank seines flachen Einstiegs ins Wasser auch bestens für Familien mit kleineren Kindern. Im östlichen Bereich findet ihr den Piratenstrand mit Klettergerüst, Spielplätzen und Trampolinen. Regelmäßig auftretende Wellen machen den Beach auch zu einer beliebten Anlaufstelle für Surfer.
Wild, rau und abgeschieden – der direkt an den Darßwald grenzende Weststrand ist sicherlich einer der ungewöhnlichsten Strände Nord-Europas. Der 14 Kilometer lange, naturbelasse Beach liegt inmitten des Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft. Eine Mischung aus bizarren Windflüchtern, umgestürzten Bäumen, feinem weißen Sand und dem völligen Fehlen von Infrastruktur sorgt für ein ganz besonderes Badeerlebnis. FKK-Baden ist am ganzen Strand erlaubt und auch Hunde haben hier stets freien Auslauf. Die Anreise per Auto ist verboten, ab Prerow geht es per Bahn oder Rad, Pferdekutsche oder zu Fuß – perfekt für Naturfreunde.
Mit Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck liegen auf Usedom gleich drei außergewöhnliche Badeorte direkt nebeneinander. Hier in den "Kaiserbädern" erwarten euch unter anderem die längste Seebrücke Deutschlands, schicke Villen und Hotels im Stil der Bäderarchitektur und ein wunderbar weißer, feiner, bis zu 70 Meter breiter Sandstrand. Trampoline, Beach-Volleyball, Tretboote, Surf- und Wasserskiangebote sowie einige Rutschen sorgen für Abwechslung. Und in den Abendstunden lohnt sich ein Bummel über die gemeinsame, 12 Kilometer lange Strandpromenade. Dabei darf es auch ruhig etwas schicker zugehen.
Dieser schöne Strand im Süden der Insel Fehmarn ist ein ideales Familienbadeziel. Der feine Sand eignet sich bestens zum Sandburgenbau, im flachen Wasser können die Kids wunderbar plantschen und jede Menge Strandkörbe gibt es hier auch. An der langen Strandpromenade reihen sich zahlreiche Cafés, Restaurants und Geschäfte aneinander. Die häufig guten Windverhältnisse spielen Windsurfern, Kitern und Drachenfliegern in die Karten. Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, kein Problem: das Wellenbad FehMare liegt gleich um die Ecke.
Der an der Westküste der Insel Poel gelegene Strand wird von einem über 140 Jahre alten Leuchtturm bewacht, der noch heute Schiffen den Weg nach Wismar weist. Auf Poel werden vor allem Aktiv-Urlauber ihren Spaß haben. So wird nahezu jegliche Art von Wassersport angeboten, das reicht von Surfen, Kiten oder Wasserski bis hin zum Tretboot- oder Kanufahren. Am Strand finden sich Klettergerüste und Beachvolleyballfelder. Im nahegelegenen Hafen warten gute Restaurants mit großen Terrassen auf euch, und später ist der Sonnenuntergang von hier aus sehr sehenswert.
Über dem Strand von Graal-Müritz weht seit Jahren die „Blaue Flagge“ als Zeichen für die ausgezeichnete Wasserqualität. Der Beach ist stattliche fünf Kilometer lang und bis zu 40 Meter breit und außerdem angenehm feinkörnig. Qualifizierte Rettungsschwimmer sorgen für Sicherheit, ein großer Strandabschnitt zwischen Mittelweg und Müritz-Ost kann zum FKK-Baden genutzt werden, und es gibt auch extra Bereiche für den vierbeinigen Familienfreund. Die Kids können sich auf verschiedenen Spielgeräten ordentlich austoben, und sollten die Ostseewellen einmal für die Kleinen zu rau sein, steht euch ein Schwimmbad zur Verfügung.
Highlight am Strand von Sellin ist fraglos die Seebrücke, bekannt für ihr romantisches Restaurant und die Tauchgondel. Der Nordstrand rund um die 394 Meter weit ins Meer ragende Brücke ist zwar nicht sehr lang, dafür aber bis zu 60 Meter breit, und er punktet mit feinem weißem Sand und schönen Strandkörben. Lebhafter noch geht es am meist gut besuchten, durch ein hohes Kliff abgetrennten Südstrand zu. Hier stehen Wassersport und Animation auf dem Programm, und ihr könnt euch bei einem wunderbaren Blick auf die bewaldete Steilküste ordentlich auspowern.