Die Bucht von Alcúdia ist ohne Zweifel eine der schönsten auf den Balearen – und die Playa de Muro einer der weitläufigsten Strände Mallorcas. Es ist der perfekte Strand für alle, die im Urlaub auf nichts verzichten wollen.
Ein paradiesisch-weißer Sandstrand mit einem Holzsteg, der aufs türkisfarbene Meer hinausführt? Eine naturbelassene Küstenzeile, in der man auch mal die Hüllen fallen lassen darf? Oder ein lebendiger Stadtstrand mit weitläufiger Promenade, an der die Restaurants Calamari und Cerveza servieren? Egal, bei welchem dieser Stichworte du dich wiederfindest: An der Playa de Muro kannst du alles haben.
Von Port d’Alcúdia im Norden bis zum Hafen von Ca’n Picafort im Süden umfasst der Strand rund acht Kilometer. Im kleinstädtischen Trubel Ca’n Picaforts kann man noch spät abends sein Bier an der Promenade genießen. Naturgefühle kommen im mittleren Teil rund um den Naturpark Albufera auf, hier ist der Strand weniger bebaut. Grün bewachsene Dünen bilden das Hinterland – und im Abschnitt Es Comú hat auch niemand was gegen Freikörperkultur. Der für viele schönste Teil der Playa de Muro befindet sich aber im gleichnamigen Ort. Hier ist das Wasser geradezu maledivisch türkis, vom Ufer führt ein Holzsteg gut 100 Meter aufs Meer hinaus. Es bleibt lange flach, was ideal für Kinder ist. Der Strand wird regelmäßig von Algen und anderem Strandgut befreit. Das wiederum ist im weiter südlich liegenden, naturbelassenen Abschnitt weniger der Fall.
Die Infrastruktur ist enorm: Die einzelnen Zufahrten zum Strand sind mit (mal mehr, mal weniger ausreichend) Parkplätzen versehen. Rettungsschwimmer-Posten und Toiletten gibt es, ebenso Massagepavillons, Shops und Restaurants. Und selbst an den weniger bebauten Abschnitten findest du zumindest eine Beachbar. In regelmäßigen Abständen kann man auch Liegen und Schirme leihen – am schmalen Strand in Ca’n Picafort wirken diese Abschnitte teilweise etwas beengend. Hier liegt man lieber mit seinem Handtuch auf den freien Flächen.
Am Steg in Playa de Muro können Bootstouren gebucht werden, die auch direkt hier starten. Für Action sorgt ein Anbieter von Bananaboot- und anderen adrenalinreichen Fahrten.
Eine besonders schöne Beachbar haben wir am nördlichen Ende von Ca’n Picafort gefunden. Gan Cavella liegt etwas oberhalb des Strandes. Du hast also einen perfekten Blick auf das Treiben am Ufer, musst dabei aber nicht auf das Gefühl von Sand zwischen deinen Zehen verzichten: Den gibt’s nämlich auch an der Bar.
Alle weiteren Beach-Checks auf Mallorca findet ihr hier.
Weißer Sand, türkisfarbenes Wasser und eine naturbelassene Küstenzeile – die Playa de Muro gehört zweifellos zu den schönsten Stränden Mallorcas.
Für mich der schönste Strand auf Mallorca. Dieser durch Dünen und Waldabschnitte geschützte Strand bietet auch in der Hochsaison genügend Ausweichfläche, um nicht dicht an dicht gedrängt am Strand zu liegen. Das Wasser ist kristallklar und türkisblau, der Einstieg fällt flach ab und ist so auch besonders für Familien geeignet.