Glasklares Wasser, Felsen, ein paar vom Wind zerzauste Kiefern, Wellenrauschen – und sonst nicht viel. Nur ein schmaler Fußweg führt hier her. Es ist ein Traum. Eine Familie hat hier ein kleines Picknick aufgebaut und genießt es, die Bucht für sich alleine zu haben. Ein paar Meter weiter die nächste Bucht, und wieder eine und noch eine. Nur etwa 15 Kilometer von Pula entfernt, ganz im Süden von Istrien, in der Nähe des romantischen Ferienorts Premantura, liegt die Halbinsel Kap Kamenjak. Eine wilde zerklüftete Küstenlandschaft mit zahllosen großen und kleinen Buchten, die alle eines gemeinsam haben: Das Wasser schimmert in schönstem Türkis und ist so klar, dass man im Sommer sofort reinspringen möchte.
Kap Kamenjak ist ein Naturpark mit ganz besonderer Flora und Fauna. So gibt es unter anderem 23 geschützte Orchideenarten. Wer mit dem Auto auf die neuneinhalb Kilometer lange und bis zu eineinhalb Kilometer breite Halbinsel fahren will, zahlt am Eingang des Parks oder im Büro des Naturschutzgebietes in Premantura Eintritt. Dort gibt es zunächst einmal eine staubige und schlaglochübersäte Straße, die zu den Parkplätzen führt. Insgesamt zehn sind über die Halbinsel verteilt. Die Buchten in der Nähe der Parkplätze sind naturgemäß oft ziemlich voll.
Aber viele der etwas weiter entfernten Buchten sind nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den schmalen Küstenpfaden zu erreichen – und dort findet jeder auch in der Hauptsaison sein lauschiges Plätzchen. Übrigens: Fußgänger und Radfahrer kommen kostenlos aufs Kap. Ganz im Süden der Halbinsel ragen ein paar Klippen von 3 bis zu 13 Meter aus dem Wasser. Die örtliche Jugend nutzt die Felsen gerne als Sprungturm für den freien Fall in die Becken mit klarem Wasser.
Die Staub-Anfahrt nervt, sie ist aber schnell vergessen, wenn man die richtige Bucht gefunden hat. Es gibt weder Duschen am Strand, noch Bade-Aufsicht. Entlang der Küste des Kap Kamenjak findest du mehrere Grillplätze.
An der Südspitze, oberhalb der Kolombarica Bucht, liegt die Safari Bar mit Bambusmöbeln, umgeben von meterhohem Schilf. Auf der Speisekarte stehen einfache Bio-Gerichte, frischer Fisch und Grillspezialitäten. Dort in der Nähe könnte man auch aus Paletten gezimmerte Holzliegen leihen. Viel besser ist es aber, die eigene gepolsterte Strandmatratze (die es für wenig Geld in den Läden der Urlauberorte zu kaufen gibt) auf einem der vielen Felsen auszulegen.
Und: wie so oft an der kroatischen Küste ist es wichtig, Badeschuhe im Gepäck zu haben. Auch hier lauern Seeigel und scharfkantige Steine am Meeresgrund.
Mit dem Rad: Die Einfahrt in den Nationalpark kostet pro Auto zur Zeit etwa 6 €. Wer mit dem Fahrrad zum Kap Kamenjak unterwegs ist, zahlt nichts. Falls du also kein eigenes Fahrrad dabei hast, leih’ dir eines in den Urlaubsorten Premantura, Medulin, Banjole oder Pomer und folge dem schmalen Küstenpfad bis zur Südspitze. Das macht Spaß und spart obendrein noch die Staub-Anreise.
Unser Besuch: Ende August (Hauptsaison)
Das Kap Kamenjak liegt ganz im Süden der Halbinsel Istrien.