Während das Morgenlicht den Wald in eine golden schimmernde Kulisse verwandelt, nähert sich auf leisen Pfoten ein Rudel Wölfe. Einer nach dem anderen folgt dem versteckten Wolfspfad, die Ohren gespitzt, die bernsteinfarbenen Augen neugierig nach vorne gerichtet. Die Menschen am Rand ihres Reviers nehmen sie kaum wahr, genauso wie die Besucher vergessen, dass sie sich nicht in der gänzlich freien Natur befinden. Denn im Wildpark-MV werden die Tiergehege von natürlichen Hindernissen wie Wasserstellen begrenzt und Zäune fügen sich unauffällig in die Landschaft ein.
Hoch oben auf einer Holzbrücke dürfen Besucher ein Luchspärchen beobachten oder am Leben von Wildschweinen, Auerochsen, Weißstörchen und anderen Bewohnern teilhaben. Ein Highlight sind die Bärenbrüder Fred und Frode, die mit den Wölfen in einer Wohngemeinschaft leben und sich nicht nur den Wohnraum, sondern auch eine Leidenschaft teilen: das Baden.
Auf den Hinterbeinen stehend legt der 300 Kilogramm schwere Europäische Braunbär Fred seinem Bruder die Tatzen auf den Oberkörper und gibt ihm sanfte Schwinger, bis beide im Wasser umfallen. Kein Streit, sondern ein Spiel. In der Natur wären sie Einzelgänger, aber hier sind sie echte Brüder.
In Güstrow liegen kulturelle und kulinarische Leckerbissen besonders nah beieinander: Ein einmaliges Ensemble bilden das Renaissance-Schloss, der Backstein-Dom, die Gertrudenkapelle mit Ernst-Barlach-Museum, der Markt und das Rathaus. Restaurants und Kneipen servieren ihren Gäste die Köstlichkeiten aus der Region. Wer genauer wissen will, wo die Zutaten herkommen, setzt sich aufs Rad und besucht auf geführten Genusstouren die Erzeuger und Hofläden im Umland. www.guestrow-tourismus.de/genusstouren
Ein grandioses Renaissance-Schloss ließ sich Herzog Ulrich von Mecklenburg im beschaulichen Güstrow bauen. Die Ausstattung, wie die Festsaaldecke mit exotischen Jagdszenen nach niederländischen Kupferstichen und die reiche Sammlung mittelalterlicher Kunst, sucht in Norddeutschland ihresgleichen.
Mehr über das Schloss und die Barlachstadt Güstrow auf www.guestrow-tourismus.de
Glanz und Gloria, Stille und Einsamkeit – in der Region zwischen Elbe, Ostsee und Seenplatte liegt beides ganz nah. Entdecken Sie malerische Altstadtgassen in der Landeshauptadt Schwerin oder kommen Sie mit auf eine entspannte Retro-Radtour durch das verträumte Umland.
Im Wildpark-MV können die Besucher Luchse, Auerochsen, Bären und Wölfe ganz aus der Nähe erleben – ohne die Tiere zu stören.