Das Cap Formentor ist das östliche Ende der mallorquinischen Halbinsel Formentor und bildet gleichzeitig die nördlichste Spitze der beliebten Baleareninsel. Von den Mallorquinern wird die Halbinsel passenderweise auch „Treffpunkt der Winde“ genannt – diesen Namen verdankt das Cap den hier oft sehr heftigen Wetterkapriolen.
Einmal oben angekommen, hat man eine fantastische Fernsicht – bei gutem Wetter kann man sogar Alcúdia mit seinen kilometerlangen Sandstränden erspähen. Aber Achtung: Dieser Blick ist eine echte Herausforderung für Menschen mit Höhenangst, denn in 300 Metern Tiefe rauscht unterhalb den Felsen das Meer.
Der bekannteste Aussichtspunkt heißt Mirador Punta de la Nao. Er besteht aus mehreren ineinander übergehenden Aussichtsterrassen, die einen fantastischen 360° Rundumblick über Felsenküste, Meer und Berge bieten.
Das Cap Formentor erreicht man nur über eine rund 13,5 Kilometer lange Straße, die von Port de Pollença aus in zahlreichen Serpentinen bis zum Leuchtturm Faro de Formentor führt. Mit dem Mietwagen fährt man durch die atemberaubende Landschaft der Bergkette Serra de Tramuntana, welche zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt wurde.
Die Anfahrt über die Serpentinenstraßen, die sich an Steilhängen entlang schlängeln, ist ein absolutes Highlight, dabei ist aber auch besondere Vorsicht geboten, denn die Straßen sind enge und es sollte auf Fußgänger und Radfahrer geachtetet werden.
Mein Tipp: Meldet bei der Buchung des Mietwagens am besten einen Zusatzfahrer an, denn die Straßen sind teilweise recht eng, und so kann der- oder diejenige fahren, der sich sicherer fühlt oder es kann eben auch einfach mal getauscht werden.
Da es vor allem in der Hochsaison zahlreiche Besucher an das Cap Formentor zieht, gibt es eine Zufahrtsbeschränkung für Fahrzeuge. Zwischen dem 15. Juni und dem 15. September darf der Straßenabschnitt zwischen Port de Pollença und Cap Formentor von 10 bis 22:30 Uhr nur von öffentlichen Bussen befahren werden.
Mein Tipp: Fahrt mit dem Mietwagen bis nach Port de Pollença, wo es kostenlose Parkmöglichkeiten gibt. Von dort aus könnt ihr in den Bus der Linie 334 steigen, der in den Sommermonaten regelmäßig verkehrt und pro Person nur etwa 2 Euro kostet. Die Strecke zwischen Port de Pollença und Playa de Formentor, ist weiterhin für private Fahrzeuge befahrbar. Allerdings muss ein gültiges Parkticket für den kostenpflichtigen Parkplatz an der Playa de Formentor vorgezeigt werden. An einem elektronischen Anzeigesystem in Port de Pollença könnt ihr erkennen, ob es an der Playa de Formentor noch freie Parkplätze gibt. So müsst ihr den weiten Weg nicht umsonst fahren und entgeht dem Risiko einer Geldstrafe.
In der Nebensaison (Oktober bis März) ist der Zugang zum Cap Formentor für alle Fahrzeuge freigegeben. Wer mit dem eigenen Mietwagen unterwegs ist, kann problemlos die Serpentinenstraße bis zum Aussichtspunkt entlangfahren. Den Mietwagen kann man auf den Parkplätzen am Leuchtturm stehen lassen. Mein Tipp: Plant euren Ausflug direkt in den frühen Morgenstunden. Dann könnt ihr die Ruhe am Cap genießen und ihr findet auch ganz problemlos einen Parkplatz. An den Aussichtspunkten entlang der Straße könnt ihr auch auf dem Rückweg noch einen Stopp machen.
Entlang den Serpentinenstraßen zum Leuchtturm gibt es mehrere Aussichtspunkte mit Parkmöglichkeiten. Einer der bekanntesten ist wohl der Mirador Es Colomer. Ein Fußweg führt bis zum äußersten Punkt der Klippe, von wo aus der aus dem Meer ragende Felsen Illot del Colomer zu sehen ist. Von hier aus führt eine kleinere Seitenstraße den Hügel hinauf zum Talaia d’Albercuix, einem Wachtturm, der im 16. Jahrhundert gebaut wurde, um Piraten zu erspähen.
Die Playa de Formentor liegt an der Badia de Pollença und ein Besuch ist absolut lohnenswert. Der naturbelassene Strand lockt mit ruhigem und seicht abfallendem Wasser, und ist daher auch für Familien mit kleinen Kindern gut geeignet. Die vielen Kiefernbäume spenden ausreichend Schatten und der tolle Blick auf die Berge vermittelt ein Gefühl von Abgeschiedenheit. Weitere Infos zur Playa de Formentor findet ihr hier.
Wir empfehlen, den Mietwagen frühzeitig zu buchen. Je früher ihr bucht, desto größer ist die Auswahl an Mietwagen, die euch zur Verfügung steht. Außerdem könnt ihr euch so die besten Preise sichern. Informationen & noch mehr Tipps zum Thema Mietwagen buchen auf Mallorca findet ihr hier. Den Mietwagen könnt ihr auch ganz bequem bei HolidayCheck buchen.
Kostenlose Stornierung: Eine Stornierung der Mietwagenbuchung ist bis 24 Stunden vor Mietbeginn während der Öffnungszeiten kostenlos! Somit seid ihr zu Zeiten von Corona und möglichen Reiseeinschränkungen auf der sicheren Seite und bleibt stets flexibel.
Cap de Formentor ist das östliche Ende der Halbinsel Formentor auf Mallorca und zugleich ihr nördlichster Punkt. Es wird auch Treffpunkt der Winde genannt.