HolidayCheck
Reisethemen
  • Familie
  • Kulinarik
  • Kultur
  • Natur
  • Outdoor & Wandern
  • Ratgeber
  • Stadt
  • Strand & Meer
  • Tauchen
Destinationen
  • Europa
    • Belgien
    • Spanien
    • Griechenland
    • Italien
    • Portugal
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
    • Kroatien
    • Frankreich
    • Irland
    • Nordirland
    • Bulgarien
    • Türkei
  • Naher & Mittlerer Osten
    • Dubai
    • Abu Dhabi
    • Bahrain
    • Vereinigte Arabische Emirate
    • Jordanien
  • Afrika
    • Mauritius
    • Ägypten
  • Asien
    • Südkorea
    • Thailand
    • Indonesien
    • Malediven
    • Sri Lanka
  • Karibik
    • Dominikanische Republik
    • Kuba
    • Jamaika
    • Barbados
  • Nordamerika
    • Rest der Welt
      • Besonders beliebt
        • Balearen
        • Bayern
        • Kanaren / Kanarische Inseln
        • Kreta
      Specials
      • Bezaubernde Landschaften
      • Dem Winter entfliehen
      • Deutschland am Wasser
      • Deutschlands schönste Städte
      • Die Großregion
      • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
      • Fernreisen
      • Kreuzfahrten
      • Kroatien – voller Leben
      • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
      • Orientalische Wohlfühloasen
      • Sommer in Europa
      • Teneriffa: eine Insel für alle!
      Beliebte Artikel
      Urlaub buchen
      Urlaub buchen
      HolidayCheck
      Du kannst nach Artikeln, Destinationen oder Reisezielen suchen...
      Flandern in Belgien

      5 Tipps für den City-Trip – Best of Brügge

      Anzeige
      In Zusammenarbeit mit
      VisitFlanders
      Vom Rozenhoodkai aus habt ihr einen wunderbaren Blick auf den Belfried von Brügge © Anne Schüßler
      • Europa
      • Belgien
      • Flandern
      • Brügge
      • 5 Tipps für den City-Trip – Best of Brügge
      Inhaltsverzeichnis
      Der Belfried – Brügge von oben Bierpipeline – Nachschub unter Tage Schokoladenmuseum – Geschichte der süßen Versuchung Groeningemuseum – in Erinnerung an die "Flämischen Primitiven" Kitchen Rebel Gregory Slembrouck – Asien trifft Belgien
      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      1

      Der Belfried – Brügge von oben

      Bis heute darf es in Brügge kein höheres Bauwerk geben als den Belfried im Zentrum der flämischen Stadt
      Bis heute darf es in Brügge kein höheres Bauwerk geben als den Belfried im Zentrum der flämischen Stadt © Milo Profi / visitflanders
      Der Belfried ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Brügge
      Der Belfried ist das weithin sichtbare Wahrzeichen von Brügge © Jan D'Hond / visitflanders

      83 Meter hoch, 366 Stufen, die es zu erklimmen gilt – doch wer es ganz nach oben schafft, der wird mit einem tollen Ausblick über die Stadt belohnt. Der Belfried direkt am Marktplatz ist das Wahrzeichen von Brügge. Und hier ist immer etwas los: Pferdekutschen rattern über das Kopfsteinpflaster, in den Cafés klirrt das Geschirr und aus Foodtrucks werden Belgische Pommes verkauft. Hoch oben unter den 47 Glocken des Turms ist der Trubel allerdings meilenweit weg. 

      Der Belfried ist Teil einer Hallenkonstruktion aus dem 13. Jahrhundert, die im Mittelalter zur Lagerung und zum Verkauf von Waren diente. Er besteht aus zwei vor 800 Jahren aus Backstein gebauten quadratischen Geschossen. Der achteckige Laternenturm aus Kalksandstein stammt aus den Jahren 1482–1486. Belfriede, die es in vielen Orten in Flandern gibt, haben eine symbolische Bedeutung: sie zeugen vom Selbstbewusstsein der Städte, das im späten Mittelalter erwachte. Seit 1999 erkennt die UNESCO die Türme als Weltkulturerbe an. Öffnungszeiten und mehr Infos findet ihr hier.

      2

      Bierpipeline – Nachschub unter Tage

      Mitten durch Brügge verläuft die Bierpipeline der Brauerei "De Halve Maan"
      Zum Greifen nah – aber (leider) gut gesichert: Die Bierpipeline der Brauerei "De Halve Maan" © Jan D'Hond / visitflanders
      Mitten durch Brügge verläuft die Bierpipeline der Brauerei "De Halve Maan"
      Mitten durch Brügge verläuft die Bierpipeline der Brauerei "De Halve Maan" © Jan D'Hond / visitflanders

      Brügge ist berühmt für seine schmalen und verwinkelten Gassen. Bei Bierlaster-Fahrern, die sich jeden Tag mit ihren großen Gefährten durchzwängen müssen, sind sie allerdings nicht sonderlich beliebt. Die Stadt hat auf Drängen des Braumeisters Xavier Vanneste reagiert – seit 2016 gibt es nun eine Bierpipeline. Sie führt von der Traditionsbrauerei De Halve Maan im Zentrum direkt zum Abfüllwerk außerhalb der Stadt.

      Das klingt abenteuerlich, hat aber wirtschaftliche Gründe. Vor allem im Sommer, wenn sich die Touristen durch die Straßen schieben, stockte der Transport. Jetzt laufen pro Stunde 4000 Liter Bier durch die Leitung, genug, um 12.000 Flaschen zu füllen. Illegale Zapfer haben laut Vanneste übrigens keine Chance, die Pipeline sei bestens gesichert.

      Die Bürger Brügges waren übrigens sofort von der Idee begeistert, einige boten sogar Geld, um einen privaten Anschluss zu bekommen. So wurde das Projekt dann teilweise durch Crowdfunding finanziert, wer Geld spendete, der erhielt literweise Bier als Gegenleistung. Der Top-Deal: 7500 Euro für eine Flasche Bier pro Tag – ein Leben lang. Weitere Infos zur Brauerei und der Bierpipeline findet ihr hier.

      3

      Schokoladenmuseum – Geschichte der süßen Versuchung

      Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte von Kakao und Schokolade, von den Azteken bis heute
      Im Brügger Schokoladenmuseum dreht sich alles um Kakao und Schokolade, von der Entdeckung durch die Azteken bis heute © Anne Schüssler / CMR
      Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte von Kakao und Schokolade, von den Azteken bis heute
      Die Besucher erfahren viel über Wesen und Werden der Schokolade im Brügger Museum © Anne Schüssler / CMR
      Das Schokoladenmuseum erzählt die Geschichte von Kakao und Schokolade, von den Azteken bis heute
      Im Schokoladenmuseum in Brügge könnt ihr einem Chocolatier bei der Arbeit zusehen © Anne Schüssler / CMR

      Brügge gilt als die Schokoladenstadt Flanderns. Unzählige Chocolatiers kreieren hier ihre Meisterwerke. Kein Wunder also, dass es hier auch ein Museum dafür gibt. Die Geschichte der süßen Verführung beginnt hier zu einer Zeit, als es noch gar keine Schokolade gab, sondern nur ein kakaohaltiges Getränk. „Xocóatl“, so die aztekischen Bezeichnung, wurde einst aus Wasser, Kakao, Chili und Vanille zubereitet. Da Kakao als berauschendes Mittel galt, war es nur Männern vorbehalten.

      Das Museum erzählt die Geschichte der Schokolade von dieser Zeit an bis heute. Wer dann am Ende so richtig Hunger auf Süßes bekommen hat, kann einem belgischen Chocolatier zusehen, wie er Pralinen herstellt – natürlich dürft ihr dann auch endlich probieren. Öffnungszeiten und weitere Infos zum Museum findet ihr hier. 

      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      Leuven – Welthauptstadt des Bieres
      Auch interessant
      Anzeige
      Auch interessant
      Flandern in Belgien
      Leuven – Welthauptstadt des Bieres
      4

      Groeningemuseum – in Erinnerung an die "Flämischen Primitiven"

      Das Groeningemuseum in Brügge
      Das Groeningemuseum in Brügge zeigt die berühmte Sammlung der "Flämischen Primitiven" © VisitFlanders / Jan D'Hond
      Das Groeningemuseum in Brügge
      Das Groeningemuseum in Brügge © VisitFlanders / Sarah Bauwens
      Das Groeningemuseum in Brügge
      Das Groeningemuseum in Brügge © VisitFlanders / Sarah Bauwens
      Das Groeningemuseum in Brügge
      Das Groeningemuseum in Brügge © VisitFlanders / Sarah Bauwens

      Die Gemälde, die im 15. und frühen 16. Jahrhundert in den südlichen Niederlanden erschaffen wurden, sind ein besonderer Höhepunkt der Kunstgeschichte. In dieser Zeit erfolgte der Aufstieg einer Künstlergruppe, die als „flämische Primitive“ bezeichnet werden. Maler wie Rogier van der Weyden, Hans Memling, Dirk Bouts und Jan van Eyck lebten und arbeiteten in verschiedenen blühenden Städten wie Antwerpen, Brüssel, Gent, Leuven und auch in Brügge. 

      Im hiesigen Groeningemuseum sind heute viele dieser Werke zu sehen. Aber auch andere belgische Künstler sind hier vertreten, außerdem könnt ihr neoklassizistische Exponate aus dem 18. und 19. Jahrhundert, Meisterwerke der flämischen Expressionisten und moderne Kunst aus der Nachkriegszeit bewundern. Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Termine für besondere Ausstellungen findet ihr hier.

      5

      Kitchen Rebel Gregory Slembrouck – Asien trifft Belgien

      Die Küche von Gregory Slembrouck ist asiatisch inspiriert © Anne Schüßler

      Wer bei Gregory Slembrouck im Restaurant "Le Mystique" essen geht, sollte offen sein für neue Geschmäcker und Aromen. Der 32-Jährige liebt die asiatische Küche und kombiniert sie gerne mit regionalen Produkten aus dem Brügger Umland. So kommen schon mal Kombinationen zustande wie gegrillter Thunfisch mit orientalischer Vinaigrette oder Flan aus Wasabi mit einer Variation von Karotten.

      In Asien gewesen ist der junge Chefkoch übrigens noch nie. "Das ist ein großer Traum von mir", erzählt er. Eine weitere Leidenschaft hegt Gregory für Gin, den er eifrig zu Hause sammelt – und ab und an findet man auch ein wenig davon in seinen Gerichten wieder. Im Video erzählt der Küchenchef, wer ihn zum Kochen animiert hat. Mehr Infos zum Restaurant gibt es hier.

      Brügge Flandern Belgien Kultur Stadt Kulinarik Flandern: Kultur & Genuss

      Wie hat Dir der Artikel gefallen?

      5/5
      1 Bewertung

      Artikel teilen:

      Facebook Twitter Mail WhatsApp Pinterest
      Logo Flandern Sponsor

      Geschrieben von

      VISITFLANDERS - Anzeige

      Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Advertorial, das in Zusammenarbeit mit VISITFLANDERS erstellt wurde.

      Hotelempfehlungen in Brügge

      100%
      Hotel Albert I
      Brügge - Flandern Belgien
      97%
      Hotel The Peellaert Brugge Centrum - Adults only
      Brügge - Flandern Belgien
      100%
      Hotel Navarra Brugge
      Brügge - Flandern Belgien
      Alle Hotels anzeigen

      Best Of Brügge

      • Brügge

        Belfried

        Der im 13. Jahrhundert erbaute Turm ist das Wahrzeichen der flämischen Stadt, in deren Zentrum er steht. Mit seinen 83 Metern Höhe überragt er Brügge, und bis heute darf kein Gebäude höher sein als der Belfried. Im Turm befindet sich auch ein Carillon, ein Glockenspiel aus dem 17. Jahrhundert, das regelmäßig erklingt.

      • Brügge

        Groeningemuseum

        Dieses Museum zeigt hauptsächlich Gemälde, bekannt ist es vor allem für die Sammlung der "Flämischen Primitiven". Es besteht heute aus einem Haupthaus und einem Anbau, in dem wechselnde Ausstellungen stattfinden.

      • Brügge

        Choco Story – das Schokoladenmuseum

        Im Schoko-Museum wird die Geschichte von Kakao und Schokolade erzählt und zudem gezeigt, wie Pralinen hergestellt werden – genascht werden darf natürlich auch.

      • Brügge

        Le Mystique – Feinschmecker-Restaurant

        Das Restaurant von Gregory Slembrouck ist eine der ersten Adressen für Feinschmecker – Sterne-Küche mit asiatischer Note.

      • Brügge

        Brauerei "De Halve Maan"

        In der Traditionsbrauerei "De Halve Maan" gibt es Bier zu verköstigen, das in der unterirdisch verlaufenden Pipeline – diebstahlsicher – durch die Stadt fließt.

      Map Pointer Für Details auf
      Pins klicken

      Inspirierende Beiträge

      Flandern in Belgien

      Rubens' Vermächtnis: Das Barockjahr in Antwerpen bezaubert

      Anzeige
      Flandern in Belgien

      Antwerpen: Willkommen zum Barock-Jahr

      Anzeige
      Flandern in Belgien

      Flanders Kitchen Rebels

      Anzeige

      Erhalte spannende Tipps und Infos zu den schönsten Reisezielen und Stränden!

      Ich willige ein, dass die HolidayCheck AG mich personalisiert per E-Mail über Angebote von HolidayCheck aus dem Reisebereich informiert und hierzu meine Kunden- und Buchungsdaten sowie Daten zu meinem Nutzungsverhalten (in E-Mails sowie auf der HolidayCheck-Website) verarbeitet. Teilnahme ab 18 Jahren. Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar. Die Informationen zum Datenschutz gemäß Art. 13 und 14 DSGVO finden Sie hier.
      • Veranstalter-AGB
      • Nutzungsbedingungen
      • Datenschutz
      • Privatsphäre-Einstellungen
      • AGB
      • Impressum
      © 1999 - 2023 HolidayCheck AG. Alle Rechte vorbehalten.
      • Beliebte Artikel
      • Familie
      • Kulinarik
      • Kultur
      • Natur
      • Outdoor & Wandern
      • Ratgeber
      • Stadt
      • Strand & Meer
      • Tauchen
      • Europa
        • Belgien
        • Spanien
        • Griechenland
        • Italien
        • Portugal
        • Deutschland
        • Österreich
        • Schweiz
        • Kroatien
        • Frankreich
        • Irland
        • Nordirland
        • Bulgarien
        • Türkei
      • Naher & Mittlerer Osten
        • Dubai
        • Abu Dhabi
        • Bahrain
        • Vereinigte Arabische Emirate
        • Jordanien
      • Afrika
        • Mauritius
        • Ägypten
      • Asien
        • Südkorea
        • Thailand
        • Indonesien
        • Malediven
        • Sri Lanka
      • Karibik
        • Dominikanische Republik
        • Kuba
        • Jamaika
        • Barbados
      • Nordamerika
        • Rest der Welt
          • Besonders beliebt
            • Balearen
            • Bayern
            • Kanaren / Kanarische Inseln
            • Kreta
          • Bezaubernde Landschaften
          • Dem Winter entfliehen
          • Deutschland am Wasser
          • Deutschlands schönste Städte
          • Die Großregion
          • Die Niederlande – ein traumhaftes Urlaubsziel voller Kontraste
          • Fernreisen
          • Kreuzfahrten
          • Kroatien – voller Leben
          • Mit dem Mietwagen unterwegs in Griechenland, Spanien und Italien
          • Orientalische Wohlfühloasen
          • Sommer in Europa
          • Teneriffa: eine Insel für alle!
          Haben wir Sie inspiriert?
          Buchen Sie ihre Wunschreise direkt auf HolidayCheck.de
          Urlaub buchen
          © 1999 - 2023 HolidayCheck AG.
          Alle Rechte vorbehalten.