Per Boot lässt sich Brügge besonders gut erkunden. © 2019 Catarina Belova/Shutterstock.com
© 2019 Catarina Belova/Shutterstock.com

Flandrische Perle

Brügge: Zeitreise durch das UNESCO-Weltkulturerbe

Die westflandrische Hauptstadt Brügge erhielt im Jahr 2000 die Auszeichnung als UNESCO-Weltkulturerbe – und das völlig zu Recht. Ihre Wurzeln reichen zurück ins 9. Jahrhundert, als sie sich dank ihrer strategisch günstigen Position zur See zu einem florierenden Handelszentrum entwickelte. Da weder Kriege noch verheerende Brände das Stadtbild zerstörten, präsentiert sich Brügge heute noch in ihrer ursprünglichen mittelalterlichen Pracht und lädt zu faszinierenden Entdeckungstouren ein.

Folge unserem WhatsApp Kanal!Gutscheine, Gewinnspiele, relevante News & Updates zum Thema Reisen!Zum Kanal

Brügge: Unsere Bestseller-Hotels

Alle anzeigen

Rozenhoedkaai: Der perfekte Startpunkt

Für die Erkundung der historischen Altstadt eignet sich der Rozenhoedkaai (Rosenkranzkai) ideal als Ausgangspunkt. Dieser malerische Ort verdankt seinen Namen der mittelalterlichen Tradition, hier Rosenkränze zu verkaufen. Heute erwartet Dich ein atemberaubendes Panorama mit fantastischem Blick auf die Rückfront der Heilig-Blut-Basilika, das imposante Rathaus und Brügges berühmtesten Turm.

Brügges Altstadt liegt malerisch am Wasser. © TTstudio/Shutterstock.com
Brügges Altstadt liegt malerisch am Wasser. © TTstudio/Shutterstock.com

Marktplatz und Belfried: Überblick aus luftiger Höhe

Einen unvergesslichen Rundumblick über die mittelalterliche Stadtlandschaft und ihre historischen Bauwerke erhältst Du vom Belfried aus. Der 83 Meter hohe Turm erfordert zwar das Erklimmen von 366 Stufen, belohnt aber mit spektakulären Aussichten. Direkt vor dem Turm erstreckt sich der Grote Markt, der große Marktplatz, der einst das pulsierende Herz der Handelsmetropole bildete. Heute säumen hauptsächlich gemütliche Bars, Cafés und Souvenirgeschäfte die Platzränder.

Grachten: Wasserstraßen mit Geschichte

Die unzähligen Kanäle fungieren seit Jahrhunderten als Lebensadern der Stadt. Neben entspannten Spaziergängen durch die kopfsteingepflasterten Gassen lassen sich die Wasserwege und die angrenzenden malerischen Häuser wunderbar vom Boot aus entdecken. An verschiedenen Stellen im Zentrum bieten Bootsunternehmen Rundfahrten an. Die kleinen, offenen Gefährte gleiten in etwa 30-minütigen Fahrten durch das Kanalsystem. Hinter jeder Biegung eröffnen sich neue Perspektiven auf die Stadt und ihre architektonischen Juwelen. So zeigt sich beispielsweise der Jan van Eyckplein mit der Statue des berühmten Brügger Malers besonders reizvoll vom Wasser aus.

Die Grachten bilden seit Jahrhunderten die Lebensadern von Brügge. © kavalenkava/Shutterstock.com
Die Grachten bilden seit Jahrhunderten die Lebensadern von Brügge. © kavalenkava/Shutterstock.com

Beginenhof: Oase der Stille

Bei einem Rundgang durch die Altstadt lohnt sich ein Besuch des Beginenhofs. Dieses bezaubernde Ensemble aus dem frühen 13. Jahrhundert beherbergte einst Beginen – alleinstehende Frauen, die ein frommes Leben außerhalb von Klostermauern und strengen Ordensregeln führten. Heute bewohnen Benediktinerinnen und unverheiratete Brügger Frauen den Hof. Der Garten mit seinen weißen Häuschen strahlt eine besondere Ruhe aus und lädt zum Entspannen ein. Nach dem Verlassen des Hofes empfiehlt sich ein Gang über die Brücke zum ehemaligen Schleusenhaus (Sluishuis). Von dort eröffnet sich ein herrlicher Blick auf den Minnewater-See, der früher als städtischer Stausee diente, sowie auf das benachbarte Schloss Kasteel de la Faille.

Beer Wall: Belgische Biervielfalt erleben

Brügge steht ganz im Zeichen der berühmten belgischen Braukunst. Besonders eindrucksvoll zeigt sich dies an der sogenannten Beer Wall nahe dem Marktplatz. In der Passage sind über 1.000 verschiedene Biere mitsamt den passenden Gläsern in Schaufenstern präsentiert. In der angeschlossenen Bar mit Terrasse und Stadtblick können Bierliebhaber dann verschiedenste Sorten verkosten.

Wer sich für die Kultur des goldenen Gerstensafts interessiert, sollte eine örtliche Brauerei besuchen. De Halve Maan gilt als älteste Stadtbrauerei Brügges und kann samt Biermuseum besichtigt werden. Am Eingang des Gebäudes im Stadtzentrum sollten BesucherInnen den Blick nach unten richten: Dort ist durch eine transparente Scheibe ein Abschnitt der Bierpipeline zu sehen, durch die die Brauerei seit 2016 ihr Bier zur Abfüllung außerhalb des historischen Zentrums transportiert.

Kulinarisch sollten Brügge-Entdecker unbedingt die authentischen belgischen Waffeln, Fritten und Schokoladenkreationen probieren, die an jeder Straßenecke der Stadt angeboten werden.

Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

Alles aus einer Hand mit HolidayCheck Mietwagen
Mietwagen finden
Entdecke ähnliche Urlaubsthemen
Quelle: spot on news