Reisehinweise Malediven
Die Einreise auf die Malediven und die Rückreise nach Deutschland funktionieren aktuell unproblematisch. Vor Ort gibt es quasi keine Einschränkungen mehr.
HolidayCheck Empfehlung: Der Urlaub auf den Malediven ist aktuell problemlos jedem Reisenden möglich.
Du hast schon gebucht? Alle Informationen zu deiner Reise findest du in deinem meinHolidayCheck Kundenkonto.
Du bist dir noch unsicher, eine Reise zu buchen? Mit HolidayCheck Flex kannst du sorglos buchen, dank kostenloser Stornierung bis 6 Tage vor Anreise. Mehr erfahren.
Ist die Einreise möglich? Ja, für alle
Benötige ich einen Corona-Test? Nein, unabhängig vom Impfstatus
Muss ich nach Einreise in Quarantäne? Nein, unabhängig vom Impfstatus
Benötige ich eine Einreiseanmeldung? Ja, alle Reisenden müssen sich registrieren
Sind Hotels geöffnet? Ja, für alle
Ist die Gastronomie geöffnet? Ja, für alle
Ist der Einzelhandel geöffnet? Ja, für alle
Sind Freizeiteinrichtungen geöffnet? Ja, für alle
Wer darf öffentliche Verkehrsmittel nutzen? Alle
Benötige ich einen Corona-Test? Nein.
Muss ich nach der Rückreise in Quarantäne? Nein, unabhängig vom Impfstatus.
Muss ich mich vor der Einreise anmelden? Nein, unabhängig vom Impfstatus.
Was muss ich bei der Einreise auf die Malediven beachten?
Die Einreise auf die Malediven ist für Touristen mit einer Buchungsbestätigung für die gesamte Dauer des Aufenthalts möglich. Visa werden bei Einreise kostenlos erteilt.
Die Abgabe einer elektronischen Einreiseerklärung, die vor Abflug auf der Internetseite der maledivischen Grenzbehörden ausgefüllt werden muss, ist verpflichtend.
Bei Einreise erfolgen Temperaturmessungen. Reisende mit COVID-19-Symptomen müssen sich einem kostenpflichtigen PCR-Test am Flughafen unterziehen. Darüber hinaus können stichprobenartige, kostenlose Tests durchgeführt werden. Positiv getestete Personen verbringen die notwendige Quarantäne, je nach Gesundheitszustand, im Resort oder in einer Quarantäneeinrichtung der maledivischen Regierung. Ausführliche Informationen zu den maledivischen Quarantänebestimmungen finden Sie auf der Internetseite des maledivischen Tourismusministeriums.
Den Quarantäneanordnungen der maledivischen Behörden ist Folge zu leisten. Die Kosten für Behandlung, Quarantäne und Tests werden gemäß den geltenden Regelungen vom Resort auf den Gast übertragen. Der Abschluss einer Ergänzungsversicherung, welche die Erstattung solcher Mehrkosten abdeckt, wird dringend empfohlen.
Corona Regeln Malediven - Wie ist die Situation vor Ort?
Im öffentlichen Raum und geschlossenen Räumen empfehlen die lokalen Behörden das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes.
Aktuelle Corona-Regeln bei Rückreise nach Deutschland von den Malediven
Seit 1. Juni 2022 brauchen Rückreisende keinen Nachweis mehr, dass sie geimpft, genesen oder negativ getestet sind.
Weitere Informationen zur Einreiseverordnung sind hier zu finden.
Quellen: Auswärtiges Amt · Passolution
Was Du sonst noch über die Malediven wissen solltest
Menschenrechte
Der Indikator "Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit" befasst sich mit dem Verhältnis zwischen dem Staat und seiner Bevölkerung in Bezug auf den Schutz der grundlegenden Menschenrechte und die Einhaltung und Achtung der Freiheitsrechte.
Im jährlich erscheinenden Fragile State Index werden die Malediven im Bereich Menschenrechte mit dem Indikator 7,5 bewertet (die Skala reicht von 0.5 bis 9,8; je niedriger der Wert umso besser ist es um die Menschenrechte im Land bestellt).
Quelle: Fragile State Index
LGBTIQ+
In den Malediven ist Homosexualität strafbar. Bei Nichtbeachtung droht strafrechtliche Verfolgung.
Quelle: Auswärtiges Amt
Das Auswärtige Amt ist eines der Ministerien der Bundesrepublik Deutschland und als solches eine oberste Bundesbehörde. Es ist die Zentrale des Auswärtigen Dienstes und zuständig für die deutsche Außen- sowie Europapolitik
Terrorismus
Im September 2017 wurden einige Personen unter dem Verdacht, einen terroristischen Anschlag in Malé geplant zu haben, festgenommen. Anfang Februar 2020 erfolgte die Festnahme mehrerer Personen im Zusammenhang mit einem Messerangriff auf ausländische Staatsangehörige in Hulhulmalé. Zu dem Angriff hat sich eine radikale Gruppierung bekannt. Sicherheitskräfte an belebten Orten wie am internationalen Flughafen in Hulhumalé wurden daraufhin verstärkt.
Quelle: Auswärtiges Amt
Drogen
In den Malediven ist jeglicher Rauschgiftbesitz strikt verboten. Verstöße können selbst bei geringen Mengen schwere Strafen zur Folge haben. Auch Touristen wurden bereits zu lebenslanger Haft verurteilt. Quelle: Auswärtiges Amt
Besondere Verhaltensregeln
In den Malediven ist der Islam (sunnitischer Richtung) Staatsreligion, die Rechtsordnung orientiert sich an der Scharia. Jegliches Verhalten, das als christliche Missionstätigkeit ausgelegt werden kann, ist untersagt. Während des Fastenmonats Ramadan ist außerhalb der Touristen-Resorts mit Einschränkungen im Alltag (z.B. tagsüber Schließung von Restaurants außerhalb der Hotels, reduzierte Arbeitszeiten bei Behörden) und mit erhöhter Sensibilität in religiösen Angelegenheiten sowie in Fragen der Respektierung islamischer Traditionen zu rechnen. Außerhalb der touristisch erschlossenen Resorts, in sogenannten „Artificial Beach Areas“, z.B. in Malé oder in der Nähe von einfachen Gästehäusern, wurden Hinweisschilder angebracht, dass das Tragen unangemessener („improper“) Badekleidung (z.B. Bikini) dort nicht gestattet ist.
Quelle: Auswärtiges Amt
Kriminalität / Sicherheitslage
Die Kriminalität auf den reinen Resort-Inseln ist niedrig. Kleinkriminalität wie Taschendiebstahl und Handtaschenraub kommen dennoch auch an Stränden vor. Gewaltakte wie Messerstechereien, ausgehend von Angehörigen rivalisierender Jugendbanden, sind in Malé und Hulhumalé zu verzeichnen; Ausländer waren bisher nicht das Ziel.
Quelle: Auswärtiges Amt