Bucketlist
Diese 10 Dinge solltest Du in Paris unbedingt erleben
Paris ist Europas Metropole der großen Gefühle – der Liebe, so sagt man, des Laissez-faire, der schönen Künste, der coolen Mode und des guten Geschmacks. Es gibt unendlich viel zu tun dort, viel mehr, als Du bei einem einzigen Städtetrip schaffen kannst. Hier ein paar ausgewählte Dinge, sehr bekannte und nicht so bekannte, die Du nicht verpassen solltest:
Die Top-Highlights
Sightseeing deluxe
Ein Besuch des Eiffelturms ist natürlich das absolute Must-do. Dasselbe gilt für den Louvre, das vielleicht berühmteste Museum der Welt. Anschließend kannst Du über die Ile de la Cité spazieren, eine kleine Insel, die als Herzstück der Stadt inmitten der Seine liegt – die pittoreske Brücke Pont Neuf führt hinüber, und an ihrem Südostzipfel liegt die Kathedrale Notre-Dame, die sich nach dem Brand 2019 derzeit noch im Wiederaufbau befindet.
Dann vielleicht den Arc de Triomphe, das Panthéon und den königlichen Place des Vosges besichtigen, oder durch In-Viertel wie Saint-Germain-des-Prés oder das Marais bummeln. Natürlich lohnt sich auch ein Abstecher vor die Stadttore zum XXL-Schloss Versailles.
Die Katakomben
Das unterirdische Paris erkunden
Spannend ist auch eine Führung durch die Unterwelt von Paris – unter der Stadt erstreckt sich ein weitläufiges Katakomben-System. Der Eingang zu dieser Sehenswürdigkeit befindet sich beim Place Denfert-Rochereau. Etwa 140 Stufen führen 20 Meter hinab in einen Ausstellungsraum.
Dort erfährst Du viel über die Geschichte der Katakomben, ein Labyrinth aus Gängen im unterirdischen Paris, das in ehemaligen Steinbrüchen angelegt wurde. Danach beginnt die Tour, die im Beinhaus von Paris endet. Zwischen dem 18. Jahrhundert und Mitte des 19. Jahrhunderts wurden Gebeine von Verstorbenen in den Katakomben aufbewahrt.
Die Champs-Élysées
Über die Champs-Élysées bummeln
Auf diesem vielleicht schönsten und bekanntesten Boulevard der Welt ist Tag und Nacht rund ums Jahr was los. Der etwa zwei Kilometer lange Abschnitt der Avenue des Champs-Élysées zwischen der Place de la Concorde und dem Triumphbogen ist ein Hotspot der Stadt, sowohl für Einheimische wie für Urlaubsgäste – zumindest einmal solltest Du hier längs flanieren.
Auf der Avenue gibt es einfach alles, schicke Modeboutiquen etwa, Flagship Stores und Shops von Marken wie Louis Vuitton, Guerlain oder Sephora. Dazu jede Art von Bars und Restaurants. An den Champs-Élysées stehen auch opulente Museen wie der Grand und Petit Palais, hier ist Zielankunft für die Rennradler der Tour de France und finden die Paraden zum Nationalfeiertag am 14. Juli statt. Den besten Blick hast Du von der Terrasse des Triumphbogens.
Montmartre
Durch das Viertel Montmartre streifen
Die Schritte hallen auf blankem Kopfsteinpflaster, links und rechts liegen verlockende Restaurants und Kneipen. Das charmante Bohème-Stadtviertel Montmartre steht für Genuss und Vergnügen, und davon gibt es hier reichlich. Begonnen beim weltberühmten Cabaret Moulin Rouge, über das kleine, traditionelle Lustspielhaus Lapin Agile bis hin zu den manchmal etwas zwielichtigen Shops des berüchtigten Pigalle-Viertels – langweilig wird es hier so schnell nicht.
Unbedingt besuchen solltest Du natürlich die berühmte weiße Basilika Sacré-Cœur, zu der auch eine Seilbahn hinauffährt. An einem lauen Sommertag kannst Du Dich auch einfach auf eine der 222 Stufen vor der Kirche setzen und den Straßenmusikern und dem Stimmengewirr der Reisenden aus aller Welt lauschen.
Second-Hand-Shopping
Nach Second-Hand-Schätzen stöbern
In wohl kaum einer anderen Stadt wird Stil so gelebt wie in Paris – und dementsprechend groß ist das Angebot an gebrauchter Mode, antiken Möbeln, Lifestyle- und Designobjekten.
Auf den Flohmärkten, die meist feste Stände und HändlerInnen haben, wird man bei der Suche nach Designklassikern und Vintage-Accessoires, Antikmöbeln oder einfach nur hübschem Schnickschnack schnell fündig. In Saint-Ouen ist der weltgrößte und zugleich älteste Pariser Flohmarkt beheimatet.
Die Parks und Gärten
Lustwandeln in Parks und Gärten
In den vor Pracht und Eleganz oft überbordenden Pariser Parks geht man nicht einfach spazieren: hier wird promeniert. Der 25 Hektar große, in einen französischen und einen englischen Garten unterteilte Jardin du Luxembourg etwa ist ein ehemaliger königlicher Park.
Nicht minder prächtig ist der Jardin des Tuileries, ein streng geometrisch gestalteter Barockgarten unweit des Louvre. Mit einer Fläche von 850 Hektar ist der Bois de Boulogne die grüne Lunge der Stadt, das ehemalige Jagdgebiet der Könige umfasst mehrere botanische Gärten und Parkanlagen am westlichen Stadtrand.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Der Fluss Seine
Spaß haben auf und an der Seine
Die Seine zieht sich einmal quer durch die Stadt – und gerade im Sommer ist ein lauschiges Plätzchen am Flussufer schwer beliebt. Bei einer Flussrundfahrt kannst Du Dir schon mal eine Lieblingsstelle aussuchen.
In den Sommermonaten sind dann auch die Paris Plages geöffnet und die Seine-Ufer werden zum Strand mit Sonnenliegen und Beachvolleyball-Feldern. Aktuell ist das Baden in der Seine nicht erlaubt. Es wurde 1923 wegen der schlechten Wasserqualität und des Schiffsverkehrs offiziell von der Stadt verboten. Es soll jedoch ab 2025 an einigen Stellen wieder möglich sein. Bis dahin kannst Du die “schwimmenden Schwimmbäder" Bassin de la Villette auf dem Canal Saint-Martin, einem Seine-Kanal im Osten der Stadt besuchen.
Kultur
Kultur schnuppern
Paris und Kultur – das wird oft und gern in einem Atemzug genannt. Absolut zu Recht, denn kaum eine andere Stadt hat so viele Museen, die sich mit ihren Sammlungen weltberühmter Werke von weltberühmten KünstlerInnen gegenseitig überbieten.
Etliche Museen beherbergen überwiegend die alten Meister, allen voran der Louvre, aber auch das Musée d’Orsay, der Grand Palais oder das Musée Rodin. Dagegen widmen sich etwa die Fondation Louis Vuitton und natürlich das Centre Pompidou der modernen Kunst.
Savoir-vivre
Das gute Leben genießen
Leben wie Gott in Frankreich: Das geflügelte Wort bezieht sich vornehmlich auf die kulinarischen Qualitäten, für die das Land berühmt ist – und zu Recht gilt Paris als DIE FeinschmeckerInnen-Hauptstadt und Epizentrum des Genusses. Wer sich etwas gönnen und das Pariser Lebensgefühl aufsaugen will, sollte sich (bei entsprechendem Reisebudget) zum Beispiel um einen Tisch im Le Train Bleu im Gare de Lyon bemühen. Dahinter verbirgt sich eine Pariser Institution – das luxuriöse Restaurant wirkt wie ein Schloss, so prunkvoll ist die Einrichtung.
Doch auch in einfachen Bistros gibt es vernünftiges Essen für schmalere Portemonnaies. Charmant sind etwa die traditionsreichen Restaurants im Quartier Panthéon oder rund um die Place du Tertre in Montmartre.
Pariser Nachtleben
Sich ins Pariser Nachtleben stürzen
Berühmt-berüchtigt ist auch das ausschweifende Nachtleben von Paris. Denn bien sûr gibt es hier nicht nur unglaublich gute Weine, sondern auch fantastische Cocktails. Zum Beispiel im Experimental Cocktail Club, in dem wahrhaftig gerne experimentiert wird – mit Zutaten wie Verjus (saurer Traubensaft), Tomatenlikör und Holunderessig zum Beispiel. An den Wochenenden wird Deine besondere Cocktail-Hour vom DJ begleitet: Tanzen erwünscht.
Das authentische Paris kannst Du an vielen Orten erleben. In lauen Sommermonaten zum Beispiel auf den Plätzen und in den Parks. Von dort kannst Du weiter in die Szene-Clubs ziehen. Die Metropole ist auch nachts so abwechslungs- wie facettenreich, hier findet jeder einen Ort für eine unvergessliche Nacht.