Harz
Übersicht
Orte
Okertalsperre, Altenau, Harz © blende11.photo - stock.adobe.com
Okertalsperre, Altenau, Harz © blende11.photo - stock.adobe.com

Urlaub Harz

Besonders bekannt für
Den Brocken besuchen
Nationalpark Harz bewundern
Endlose Wanderpfade erkunden

Schon der Dichter Heinrich Heine wusste: Der Harz ist der Ort, wie die „Brust sich frei erschließet und die freien Lüfte wehen.“ Als Wander- und Skigebiet ist der Harz eine der meistbesuchten Urlaubsregionen in Deutschland. Es handelt sich um ein Mittelgebirge in Deutschland und liegt am Schnittpunkt von Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Heines „freie Lüfte“ wehen vor allem um den Brocken herum: Durchschnittlich mehr als eine Million Menschen schauen im Jahr am Brocken vorbei, der auf seinem Gipfel 1141 Meter misst und im Volksmund auch der „Blocksberg“ genannt wird – hauptsächlich von Hexen. Nein, Spaß – der Brocken ist ein echtes Schauspiel mit seinen natürlichen Felsskulpturen und der magischen Landschaft um ihn herum. Das Klima am Brocken ist nicht ohne – an etwa 300 Tagen im Jahr wird der Gipfel von dichten Nebelwolken eingehüllt, was ihm eine geheimnisvolle Aura verleiht. Wenn Du den Berg bezwingen möchtest, musst Du Dich buchstäblich warm anziehen: Rasche Wetterumschwünge und starke Temperaturschwankungen sind am Brocken keine Seltenheit.

Der Harz gehört zu den beliebtesten Ferienzielen in Deutschland. Aus diesem Grund warten dort eine Vielzahl von gemütlichen Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen auf Gäste – in allen Kategorien und oft auch als Pauschalarrangement. Wenn Du nach einem perfekten Ort zur Erholung und Entspannung suchst, ist der Harz im ganzen Jahr über eine gute Adresse: Im Nationalpark Harz zum Beispiel kannst Du wunderschöne Spaziergänge unternehmen. Falls Du dabei in die Nähe von Braunlage kommen solltest, steht mit der Wurmbergseilbahn ein echtes Highlight in Deinem Erlebnis-Pass: Es handelt sich um die längste Seilbahn Norddeutschlands und führt hinauf auf den 1000 Meter hohen Wurmberg. Eine schönere Aussicht auf den Harz wirst Du nicht häufig finden – genieße diesen Moment der Stille.

Dieses Erlebnis wirst du nicht nur in der Sommerzeit genießen können. Wenn Schnee gefallen ist im Harz, ist die Region für Urlaub in der Natur und für Wintersportaktivitäten gleichermaßen geeignet. Ideale Bedingungen zum Skifahren und Snowboarden findest Du in den höheren Lagen des Mittelgebirges – der Januar und der Februar sind in der Regel schneesicher. Hier sind in Deinem Winterurlaub viele herrliche Skiabfahrten möglich – die längste Abfahrt führt vier Kilometer lang vom Wurmberg hinunter ins Tal. Mehrere Lifte stehen auch am Sonnenberg bei St. Andreasberg für Deinen sportiven Skilauf zur Verfügung. Wenn Dir der Sinn nach anderen Vergnügungen im Schnee steht, kannst Du auch die Skisprungschanze besichtigen oder auf der temporeichen Rodelbahn vom Wurmberg aus weit ins Tal hinuntergleiten. Oder lieber Skilanglaufen im Oberharz? Ein großflächiges Netz an Loipen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden stehen in Clausthal-Zellerfeld, Sankt Andreasberg oder auch Torfhaus zur Verfügung, um nur einige zu nennen.

Bei unseren Urlaubern gerade besonders beliebt

Alle anzeigen
Harz Hotel & Spa Seela
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
81%
953 Bewertungen
122 €2 PERS2 Tage
Relexa Hotel Harz-Wald
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
86%
1.035 Bewertungen
199 €2 PERS2 Tage
Hotel Im Tannengrund
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
95%
536 Bewertungen
129 €2 PERS2 Tage
Mühl Vital Resort
Sternebewertung: 0 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
95%
1.348 Bewertungen
195 €2 PERS2 Tage
Best Western Hotel Schlossmühle
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
90%
662 Bewertungen
126 €2 PERS2 Tage
HKK Wernigerode
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
92%
683 Bewertungen
zum Hotel
Romantischer Winkel RoLigio® & Wellness Resort
Sternebewertung: 5 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
98%
AWARD
2.283 Bewertungen
zum Hotel
H+ Hotel Goslar
Sternebewertung: 4 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
89%
637 Bewertungen
zum Hotel
Schlosshotel Stecklenberg
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Sachsen-Anhalt, Deutschland
100%
AWARD
447 Bewertungen
zum Hotel
Landgasthof Kleine Kommode
Sternebewertung: 3 (inoffiziell)
Niedersachsen, Deutschland
99%
64 Bewertungen
zum Hotel

Klima im Harz

ALLE ANZEIGEN

Typisch Harz

Wegemarkierung des Hexenstiegs im Harz
Das (inoffizielle) Markenzeichen der Region ist die Hexe auf ihrem Besen © Harzer Tourismusverband / M.Gloger

Blauer See

Sieht das nicht aus, als sei da mitten im Harz ein riesiger Füller ausgelaufen? Fast surreal zauberhaft wirkt der „Blaue See“ mitten in der ansonsten unauffälligen Natur aus Bäumen und hellen Kalksteinwänden. Für Kinder und Familien ist dieser erstaunliche Ort ein wunderbares Ziel im Rahmen einer Wanderung durch den heimeligen Harz. Manche behaupten, dass der See vor allem an Frühlingstagen so intensiv türkisblau schillert wie das Meer auf den Malediven. Und wo findest Du dieses unglaubliche Schauspiel der Natur? Ganz einfach: Der blaue See liegt hinter dem stillgelegten Kalksteinbruch am Garkenholz zwischen Hüttenrode und Rübeland. Er ist als Geopunkt der Landmarke Baumannshöhle im Geopark Harz eingestuft worden.

HolidayCheck Tipp: Ganz in der Nähe des „Blauen See“ findest Du eine weitere Sehenswürdigkeit im Harz: die Rübeländer Tropfsteinhöhlen. Sie gehören zu den schönsten und interessantesten Ausflugszielen im Harz. Die beiden Höhlen Baumannshöhle und Hermannshöhle (seit 1646 und 1866 in Betrieb) zaubern ihren Gästen immer wieder ein bewunderndes Lächeln ins Gesicht – und die Baumannshöhle beherbergt mit dem Goethesaal zudem Deutschlands einzige unterirdische Naturbühne – was für ein Klangerlebnis!

Teich, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland
Teich, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland

Harzer Städte

Wer an den Harz denkt, hat zuallererst die Natur, den Brocken und die Skipisten im Winter im Kopf. Dabei hat der Harz auch zahlreiche Städte, die einen Besuch wert sind. So ist in der historischen Altstadt von Blankenburg allein das barocke Schloss mit seinen traumhaften Schlossgärten ein unschlagbares Argument für einen Abstecher in die wunderbare kleine Stadt. Clausthal-Zellerfeld wiederum, die bekannte Universitätsstadt und der Ort, an dem der Nobelpreisträger Robert Koch wirkte, verfügt mit der Marktkirche zum Heiligen Geist über Deutschlands größte Holzkirche – und sie sieht aus, als ob sie mit der Farbe des „Blauen Sees“ angemalt worden sei. Schließlich Quedlinburg mit seinen mehr als 2000 alten Fachwerkhäusern. Durch dieses idyllische kleine Örtchen zu flanieren, hat etwas von einer Zeitreise – man ist in den verwinkelten Kopfsteinpflastergassen immer versucht, nach Pferdegespannen und einem Nachtwächter in Tracht Ausschau zu halten. Wun-der-bar! Kein Wunder, dass Quedlinburg auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes steht und als eines der größten Flächendenkmale Deutschlands gilt.

HolidayCheck Tipp: Kein Urlaub im Harz ist vollständig, wenn man nicht wenigstens einmal in Bad Wernigerode vorbeigeschaut hat. Hierbei handelt es sich um den Besuchermagnet Nummer eins in Sachsen-Anhalt. Was in erster Linie an seinen unglaublich gut erhaltenen Fachwerkhäusern liegt. Aber auch das Rathaus aus dem Jahr 1277 und das über der Stadt thronende Wernigeröder Schloss sind einen Besuch wert.

Familienzeit beim Wandern © avtk - stock.adobe.com
Familienzeit beim Wandern © avtk - stock.adobe.com

Harzer Action

Schon der Name verrät: Jetzt wird’s heftig. Im „Harzdrenalin“ werden müde Urlauber munter… Wir reden hier über eine Art Abenteuerland für MegasportlerInnen und Mutige, die in der Nähe der Rappbodetalsperre zahlreiche Möglichkeiten bietet, Pulsfrequenzen in die Höhe zu schrauben. Da gibt es Segwayrallys auf den Harzer Wald- und Wiesenwegen, das so genannte „Wallrunning“ an der Wendefurter Staumauer oder auch die Megazipline – eine etwa 1000 Meter lange Seilrutsche, bei dem ein höllisches Tempo erreicht wird. Zudem lockt noch eine Hängebrücke mit grandioser Aussicht auf die Talsperre und auch der Aussichtsturm „Solitair“ ist 2022 eröffnet worden. Der Clou daran oder besser darin: Im Herzen des Turms befindet sich ein 38 Meter hohes Katapult. Wir überlassen es Deiner Phantasie, wozu dieser Katapult dann vor Ort gut ist… aber mit Adrenalinausschüttung hat es auf jeden Fall zu tun.

HolidayCheck Tipp: Besser frühzeitig reservieren. Die Aktivitäten von Harzdrenalin sind – besonders in den Ferien, an Feiertagen oder langen Wochenenden – sehr beliebt. Und Du willst ja nicht vor ausgebuchten Events stehen, wenn du es bis ins Harzdrenalin geschafft hast. Nur für die Überquerung der Hängebrücke ist kein Termin notwendig. Allerdings ist die Kapazität auf der Brücke aus Sicherheitsgründen begrenzt. Also besser zeitig am Tag kommen – früher Vogel und so…

Ideen für Deinen Urlaub im Harz

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Fabian TeuberReisereporter für HolidayCheck

Der Harz: Norddeutsches Wanderparadies

Fabian TeuberReisereporter für HolidayCheck
Kleiner Winterberg, Sachsen, Deutschland

Die 10 schönsten Urlaubsregionen in Deutschland

Anna CarneiroReisereporterin für HolidayCheck

10 tolle Badeseen in Deutschland

Christian CalmanoReisereporter für HolidayCheck

Häufig gestellte Fragen

Bei der Lage in der Mitte Deutschlands ist der Harz relativ unkompliziert anzufahren. Der Nationalpark ist aus allen Himmelsrichtungen mit Auto, Bus oder Zug gut erreichbar und lässt sich auch vor Ort bequem mit Bahn und Bus erkunden. Kommst Du aus nördlicher Richtung, nutzt Du am besten die Bahnhöfe in Goslar, Bad Harzburg oder Wernigerode. Aus dem Süden empfehlen wir die Bahnhöfe in Herzberg oder Walkenried.


Einen größeren Flughafen gibt es in der Nähe der Region nicht. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Kassel-Calden.

Im Prinzip ist ein Urlaub im Harz sicher. Vorsicht nur an den touristischen Ballungszentren. Hier kann es zuweilen zu Taschendiebstähle kommen – wie fast überall in Urlaubsorten auf der ganzen Wel

Ja, der Harz gehört zu Deutschland.

Im Vergleich zu anderen beliebten Urlaubsregionen in Deutschland ist der Harz eher etwas preiswerter als ähnlich populäre Ferienziele in Deutschland

Finde ein passendes Angebot für Deinen Harz Urlaub

Klima in Südtirol, Italien

Klima im Harz

Du sehnst Dich nach Erholung oder Freizeitaktivitäten, unberührter Schönheit der Natur zwischen sagenumwobenen Tälern, Felsformationen und historischer Architektur? Die Urlaubsorte im Harz bieten Dir eine Vielzahl an attraktiven, faszinierenden Optionen.
Klima Checken

Die neuesten Hotelbewertungen für Harz

Panoramic - Ihr Apartmenthotel im Harz
Bad Lauterberg im Harz, Lower Saxony
Josef (56-60)
Verreist als Paar Dezember 2023
Grottenschlecht
Rating
1.0 / 6.0
Romantischer Winkel RoLigio® & Wellness Resort
Bad Sachsa, Lower Saxony
Klaus (71+)
Verreist als Paar November 2023
RoWi - Dein Wohlfühl-Zuhause
Rating
6.0 / 6.0
Panoramic - Ihr Apartmenthotel im Harz
Bad Lauterberg im Harz, Lower Saxony
Claudia (51-55)
Verreist als Paar Dezember 2023
Mega schlecht
Rating
1.0 / 6.0
Naturresort Schindelbruch
Stolberg, Saxony-Anhalt
Ines (51-55)
Verreist als Freunde Dezember 2023
Perfekt zum Entspannen
Rating
6.0 / 6.0
Ferienpark Brockenblick
Schierke, Saxony-Anhalt
Ann-Cathrin (66-70)
Verreist als Paar Dezember 2023
Werden auf jeden Fall wiederkommen und empfehlen
Rating
5.0 / 6.0
Naturresort Schindelbruch
Stolberg, Saxony-Anhalt
Thomas (31-35)
Verreist als Paar Dezember 2023
Toller Rückzugsort mit kleinen Schwächen.
Rating
5.0 / 6.0