Städtereise
Top Aktivitäten in Hamburg, die auf Deine Bucket-List gehören
Wenn es eine Hafenstadt der Superlative gibt, dann ist es Hamburg im Norden Deutschlands. Hier findest Du nicht nur einen der größten Häfen der Welt, sondern auch überdimensionale Konzertsäle und komplett neu gebaute Stadtviertel. Selbst InsiderInnen entdecken bei der Städtereise immer wieder Neues. Unsere zehn Erlebnisse, von klassischen Sehenswürdigkeiten bis hin zu trendigen Tipps, sollten unbedingt auf Deine Bucket-List kommen:
Hamburg: Meistgebuchte Städtehotels
Konzert in der Elbphilharmonie
Musik im Herzen
Bach, Brahms, Mahler, Händel. Alle kamen sie einst nach Hamburg und waren fasziniert von den vielen Orgeln, die in der Stadt erklangen. Eine Zeit lang hat das musikalische Herz der Stadt ganz langsam geschlagen, aber mit dem Bau der Elbphilharmonie haben die Melodien wieder eine Bühne bekommen. Selbst wenn Du nicht so der Klassik-Fan bist, hol Dir eine Eintrittskarte für ein Konzert, diese sind auch gar nicht so teuer. Die Stimmung und das Hörerlebnis im großen Orchestersaal sind wirklich einzigartig. Und die Architektur ist sowieso eine Liga für sich. Mit der Rolltreppe kannst Du kostenlos nach oben auf die Aussichtsterrasse fahren und abends hinunter auf das Lichtermeer am Wasser blicken.
Spaziergang durch die Speicherstadt
Backstein an Backstein
Unglaubliche 26 Hektar, also über 36 Fußballfelder, groß ist die Speicherstadt mit ihren riesigen Backstein-Lagergebäuden, Kanälen und Brücken. Ein Teil davon ist bereits renoviert. So findest Du in den alten Gemäuern Museen, das Miniatur Wunderland und trendige Cafés. Nimm Dir auf alle Fälle genügend Zeit für einen Spaziergang durch die Speicherstadt und lass Dich von ihrem Flair verzaubern. Ein besonders romantischer Anblick ist das Wasserschloss in der Abenddämmerung, wenn sich die Lichter im Wasser spiegeln. Die typischen Gebäude der Speicherstadt wurden vor über hundert Jahren auf Tausenden Eichenpfählen erbaut und stehen unter Denkmalschutz. Außerdem gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe. Absolut sehenswert!
Hafenrundfahrt mit dem Boot
Maritimer Ausflug mit Tiefgang
Ein Klassiker bei den Erlebnissen, aber trotzdem immer wieder gut ist eine Hafenrundfahrt mit einem der Ausflugsboote. Immerhin gehört der Hafen in Hamburg zu den größten der Welt. Ob die alten Museumsschiffe, die Containerterminals mit den Kränen oder der Panoramablick auf die Elbphilharmonie mit der Speicherstadt – die Rundfahrt lohnt sich bei jedem Wetter und jeder Kapitän erzählt andere lustige Geschichten über die seemännischen Traditionen im Norden. Leinen los und ahoi.
Fischbrötchen essen
Pause bei den Landungsbrücken
An den Landungsbrücken legen Ausflugsschiffe und Fähren an. Charakteristisch für den historischen Schiffsanleger ist das lang gezogene Gebäude mit den grünen Kuppeln. Diese kannst Du bereits von Weitem erkennen. Lass Dich aber nicht von den vielen Menschen abschrecken. Da es sich um einen Verkehrsknotenpunkt handelt, ist hier immer etwas los. Vielleicht liegt es auch an den Fischbrötchen-Buden. Hamburg ohne Fischbrötchen geht nämlich gar nicht. Das knusprige Brötchen ist dick gefüllt mit fangfrischen Nordseekrabben, Matjes, Hering oder Makrelen. Dazu wird standesgemäß ein Gläschen Sekt getrunken. Und das zu jeder Tageszeit. Wenn Du gerne schon früh am Morgen unterwegs bist, kannst Du Dein Fischbrötchen direkt am Fischmarkt genießen. Das Anstellen in der Schlange lohnt sich und steigert die Vorfreude.
Nachts auf der Reeperbahn
Die bunte Welt in St. Pauli
Nirgendwo sonst ist das Nachtleben so exotisch und vielfältig wie auf der Reeperbahn. Während gewisse Etablissements nach wie vor den Herren vorbehalten sind, treffen sich in den anderen Bars und Diskotheken farbenfrohe Partywillige. Bis in die Morgenstunden wird gefeiert und flaniert. Leuchtreklamen, Livemusik, Konzerte, Musical, Theater, Spielbuden, Festivals. Es gibt nichts, was es nicht gibt. Lass Dich ruhig mal einen Abend lang mitreißen von der ausgelassenen Stimmung.
Kunstmeile Hamburg
Kunst, die sich sehen lassen kann
Architektur, Gemälde, Skulpturen, Installationen. Wenn Du zwischen Alster und Elbe auf der 1,5 Kilometer langen Kunstmeile spazierst, kommst Du an den wichtigsten Kunststätten der Stadt vorbei. Allein schon das Ablaufen ist aufgrund der unterschiedlichen Bauwerke spannend. Aber das kannst Du noch mit einem Besuch der Ausstellungen toppen. Ein Muss ist die Kunsthalle Hamburg mit ihrer beeindruckenden Sammlung aus verschiedenen Epochen. Bucerius Forum, Deichtorhallen, Kunstverein sowie das Museum für Kunst und Gewerbe sind weitere Stationen entlang des Weges. Und weil alles an einem Tag gar nicht zu schaffen ist, gibt es auch einen praktischen Drei-Tage-Pass für alle fünf Häuser.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Hafencity Hamburg
Die neue Seite der Stadt
Auf dem alten Gelände des Hafenbeckens entsteht gerade auf einer über 150 Hektar großen Fläche mit der Hafencity eine komplett neue Stadt in der Stadt. Das Projekt ist innerhalb Europas eines der größten Stadtentwicklungsvorhaben. Im Groben erstreckt sich die Hafencity von der Elbphilharmonie bis zum Elbtower. Dazwischen kannst Du stundenlang zwischen den Wolkenkratzern und außergewöhnlichen architektonischen Gebäuden flanieren. Überall gibt es Treffpunkte für die Menschen, breite Fußgänger- und Radwege. Shops, Schulen, Büros, Restaurants und Wohnungen wechseln sich ab. Wenn Du gerne entdecken möchtest, wie eine Stadt der Zukunft aussieht, bist Du in der Hafencity am richtigen Ort.
Gustieren in der Markthalle
Wenn der Hunger sich meldet
Zugegeben, nicht alle mögen Fisch. Daher ist eine gute kulinarische Alternative zum bekannten Fischmarkt die Markthalle Hobenköök in Oberhafen. Direkt an ein Restaurant angeschlossen, kannst Du hier auf dem Markt frische, regionale Produkte entdecken. Viele Waren kommen von umliegenden Bauern und Manufakturen. Auf Bio und Nachhaltigkeit wird großer Wert gelegt. Du kannst in der Markthalle wunderbar einen Snack für unterwegs oder köstliche Mitbringsel für Zuhausegebliebene kaufen. Tüte einpacken nicht vergessen!
Flohmarkt im Schanzenviertel
Unterwegs im hippen Kultviertel
Kreativ und alternativ. Wer anders tickt, trifft sich im Schanzenviertel. In den zahlreichen kleinen Läden verwirklichen junge DesignerInnen ihre Ideen und im Retro-Ambiente werden Bio-Kaffees ausgeschenkt. Samstags gesellen sich auch noch SchnäppchenjägerInnen und FlohmarktliebhaberInnen dazu. Denn der Flohmarkt bei der alten Rinderschlachthalle hat inzwischen Kultcharakter. Neues ist tabu. Auf die Tische kommt nur echter Trödel – angefangen von Antiquitäten über Schallplatten und Bücher bis hin zu Kuriositäten und Kleidungsstücken. Jeder kann hier aufschlagen und seine Sachen anbieten. Und wenn Du am Flohmarkt nicht fündig wirst, dann sicherlich in einem der Shops in den angrenzenden Gassen.
Sonnenuntergang an der Alster
Auszeit im Grünen
Bei jeder Städtereise kommt irgendwann der Moment, in dem Du Dich nach Ruhe und Natur sehnst. Macht sich dieses Gefühl in Hamburg bemerkbar, kannst Du wie die HanseatInnen zur Außenalster flüchten. Der Fluss gleicht hier einem riesigen See, umgeben von viel Grün. Du kannst entlang der Promenade lange am Ufer laufen oder mit einem Mietboot hinaus aufs Wasser fahren. Vor allem beim Sonnenuntergang hast Du von den Stegen einen traumhaften Blick auf die Skyline. Perfekt für einen entspannten Ausklang des Tages.
Auf der Alster kannst Du auch eine Rundfahrt mit dem Solarboot unternehmen – selbst bei Schietwetter ist das schön.