Tipps für den Sundowner
Sonnenuntergang genießen: Münchens 6 beste Spots für spektakuläre Ausblicke
Ein Sonnenuntergang in München ist immer etwas Besonderes. Denn wenn sich die Stadt an der Isar mit den hier und da grantelnden, aber liebenswerten Menschen langsam in Richtung Nacht bewegt, passiert das nicht einfach so. Vorher zeigt sich München in seiner ganzen Schönheit und lässt sich von der langsam schwächer werdenden Sonne noch einmal in ein sanftes Licht und warme Farben tauchen. An einigen Orten kannst Du das auf besonders schöne Weise beobachten. Wir verraten sie Dir.
Hackerbrücke, Ludwigsvorstadt
Aufgleisen für die Nacht
Die Hackerbrücke ist längst ein Klassiker. Hier, nur eine S-Bahnstation vom Münchner Hauptbahnhof entfernt, überspannt die Brücke die schier zahllosen Gleise, die in fast perfekter Ost-West-Richtung verlaufen.
Auf dieser Brücke treffen sich an lauen Sommerabenden feierlustige Menschen und auch in der Silvesternacht ist die Hackerbrücke ein beliebter Ort, um über den Schienen von einem Jahr ins nächste zu gelangen.
Der Platz, den die Schienen beanspruchen, lässt Raum für einen wunderbaren Blick auf die untergehende Sonne im Westen. Hier hast Du die Chance auf das vielleicht urbanste Sonnenuntergangsfoto der ganzen Stadt.
Olympiaberg, Milbertshofen-Am Hart
Rundumblick bis zu den Alpen
Hoch hinauf geht es am Olympiaberg mitten im Olympiapark. Zugegeben: Es sind nur 60 Meter, die sich der kleine Schutthügel erhebt, aber die reichen allemal, um eine wunderbare Aussicht zu genießen. Bei klarer Sicht kannst Du von hier bis zu den Alpen sehen und deren mächtige Silhouette bestaunen.
Später am Tag lohnt sich ein Spaziergang auf den Olympiaberg ganz genauso, denn hier kannst Du auch einen wundervollen Sonnenuntergang in München erleben. Wenn sich die Sonne nach und nach immer weiter senkt und rundum in der Stadt langsam die Lichter angehen, hast Du hier eine absolute Traumsicht auf den Sonnenuntergang.
Nimm unbedingt das Handy oder eine Kamera mit: Denn, wenn die Sonne das so charakteristische Zeltdach des Münchner Olympiastadions in sanftes Abendlicht taucht, entstehen wirklich spektakulär schöne Fotos.
Riesenrad Umadum, Ostbahnhof
Gondeln im Kulturareal
Am Ostbahnhof, den Du mit zahlreichen S-Bahnen sowie der U5 erreichst, lohnt es sich schon lange, einmal auszusteigen. Auf einem rund 39 Hektar großen Gelände südöstlich des Bahnhofs ist vor vielen Jahren ein Areal für Clubs, Kunst, Kultur und vieles mehr entstanden. Im heute als Werksviertel bekannten Bereich steht seit 2019 ein stattliches Riesenrad. Mit einer Höhe von 78 Metern ist es sogar das größte in Deutschland.
In 27 Gondeln ist Platz für PassagierInnen im Umadum, wie die Attraktion, angelehnt an die bairische Aussprache für rundherum, genannt wird. Ist Deine Gondel ganz oben angelangt, hast Du eine fantastische Aussicht auf die Abenddämmerung und den Sonnenuntergang. Insgesamt dauert die Fahrt etwa 30 Minuten. Sieh also genau nach, wann der Sonnenuntergang in München ist, damit Du zur richtigen Zeit in der Gondel bist.
Das Umadum wird nicht ewig im Werksviertel stehen. Es ist nur eine Übergangsnutzung, bis dort das Münchner Konzerthaus gebaut wird. Schiebe einen Besuch also nicht zu lange auf.
Friedensengel, Bogenhausen
Friedvoller Ausblick
Mitten in den Maximiliansanlagen und direkt an der Isar ist der Friedensengel im schicken Münchner Bezirk Bogenhausen zu finden. Schon seit dem Ende des 19. Jahrhunderts steht hier das 38 Meter hohe Monument, an dessen Spitze der vergoldete Friedensengel thront.
Das Denkmal bietet durch die erhöhte Lage eine besonders schöne Sicht in Richtung Westen auf die darunterliegende Prinzregentenstraße. Hier treffen sich überwiegend in den Sommermonaten verschiedene Menschengruppen. Vor allem aber zum Sonnenuntergang in München lohnt sich dieser Platz. Dann fällt das warme Licht der untergehenden Sonne auf die Häuser und die Straßen und auch auf das Wasser des Springbrunnens unterhalb des Monuments, wo die Wasserfontänen für ein stetes Plätschern sorgen.
Englischer Garten, Altstadt-Lehel/ Schwabing-Freimann
Ein Abend im grünen Herzen Münchens
Natürlich darf der Englische Garten nicht fehlen. Hier zieht es rund ums Jahr viele Menschen hin, die in der 375 Hektar großen Anlage spazieren gehen, ihre Kinder auf den Wiesen spielen lassen oder den SurferInnen am weltbekannten Eisbach zusehen.
Wo es tagsüber wunderschön ist, legt sich am Abend eine besonders friedliche Stimmung über den Park. Dann hast Du gleich mehrere Möglichkeiten, den Sonnenuntergang in München zu erleben. Eine wirklich hübsche Sicht hast Du beispielsweise vom Monopteros aus. Der kleine Ziertempel steht auf einer Anhöhe, sodass Du recht weit in die Ferne sehen und beispielsweise die beiden Türme der Frauenkirche, beschienen vom Abendlicht, entdecken kannst.
Ähnlich schön ist es am Kleinhesseloher See im Norden des südlichen Teils des Englischen Gartens. Hier kannst Du den Abend inklusive Sonnenuntergang am besten im Seehaus, einem Biergarten direkt am See, genießen. Ganz günstig ist es hier – ganz münchentypisch – nicht, aber es lohnt sich: Das Essen ist wirklich gut, vor allem die Fischgerichte, und Münchner Bier ist ohnehin eine Klasse für sich. Lass es Dir hier schmecken, während die Schatten immer länger werden und die Sonne den See langsam immer dunkler erscheinen lässt.
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen


Alte Utting, Sendling
Maritimes mitten in München
Der nächste Spot, ist ein ganz besonderer Ort. Die Alte Utting ist ein ausgedientes Passagierschiff, das in München kurzerhand auf einer Brücke oberhalb der Lagerhausstraße platziert wurde. An Bord kannst Du an diesem ungewöhnlichen Platz nun essen, trinken, feiern und die Aussicht genießen und selbstverständlich auch den Sonnenuntergang in München erleben. Mach die Leinen los und stich in See.