Wandern und Wellness
Bayerischer Wald: Herbsterlebnis zwischen Aktivität und Erholung
Wenn die Bäume ihr Laub in warme Farbtöne tauchen und die ersten Blätter zu Boden schweben, beginnt für Naturfreunde eine besonders reizvolle Jahreszeit. Der Bayerische Wald präsentiert sich dann als ideales Ziel für alle, die den Herbst in vollen Zügen auskosten möchten.
Bayerischer Wald: Meistgebuchte Wellnesshotels
Alle anzeigenFarbenpracht erleben oder einfach zur Ruhe kommen
Die Region vereint beides auf harmonische Weise: actionreiche Outdoor-Aktivitäten und wohltuende Entspannung vor malerischer Naturkulisse. Familien und alle, die gerne Zeit im Freien verbringen, finden hier vielfältige Möglichkeiten. Wanderbegeisterte und Gravelbike-Fans können aus zahlreichen Strecken wählen, während Erholungssuchende aus verschiedenen Wellness-Angeboten das Passende für sich entdecken.
Deutschlands ältester Nationalpark
Ein absolutes Highlight für Outdoor-Fans ist der Nationalpark Bayerischer Wald direkt an der tschechischen Grenze. Als wahres Paradies für Naturbegeisterte darf er durchaus gelten. Bereits 1970 ins Leben gerufen, trägt er den Titel des ersten deutschen Nationalparks. Laut Naturschutzbund Deutschland (NABU) umfasst das Gebiet zusammen mit dem Nationalpark Böhmerwald über 24.200 Hektar. Dabei handle es sich um "die größte zusammenhängende Waldfläche in Zentraleuropa".
Bedrohte Arten wie Luchse, Wildkatzen oder Fischotter finden hier Schutz und Lebensraum. Die Nationalparkverwaltung bittet BesucherInnen, zum Schutz der Tierwelt ausschließlich die gekennzeichneten Pfade zu nutzen. Über ihre Webseite stellt die Verwaltung außerdem verschiedenste Routen für Wandernde und RadfahrerInnen zur Verfügung.
Gipfeltouren und anspruchsvolles Terrain
Auch die Berglandschaft lädt zu Erkundungen ein – beispielsweise der Große Arber, der aufgrund seiner über 1.450 Meter Höhe oft als "König des Bayerischen Waldes" bezeichnet wird. Weitere bekannte Erhebungen der Region sind unter anderem der Große Rachel oder der Große Falkenstein.
Der Tourismusverband Ostbayern bewirbt den Bayerischen Wald inzwischen als ideales Gebiet für GravelbikerInnen. Dort lasse sich "eine unglaublich dichte Mischung aus Natur, Ruhe und anspruchsvollem Terrain" entdecken, wird Gravelprofi Martin Schätzl in einer Pressemitteilung zitiert. "Es geht ständig auf- und ab, man hat fein geschotterte Wege sowie flowige Waldpassagen."
Wohlbefinden und Genuss
Wer lieber auf aufregende Naturerlebnisse verzichtet, aber dennoch vor traumhafter Landschaft abschalten möchte, findet in Wellness-Angeboten die perfekte Alternative. Viele Unterkünfte im Bayerischen Wald haben sich ganz dem Entspannungs- und Wohlfühlurlaub gewidmet. Neben zeitgemäßen Anwendungen kommen auch traditionelle Heilmethoden zum Einsatz, die Gesundheit und Wohlbefinden unterstützen sollen. Dazu zählen etwa Kneipp-Anlagen zum Wassertreten, benannt nach Sebastian Kneipp (1821-1897).
Zum rundum gelungenen Aufenthalt gehört selbstverständlich auch die regionale Gastronomie – ob in der urigen Wirtschaft, im Biergarten oder im gehobenen Restaurant, ob bei einer schlichten Breze oder einem mehrgängigen Menü. Neben dem Bier zählen zu den Klassikern wie in anderen bayerischen Regionen auch verschiedene Knödel, Weißwurst, Mehlspeisen oder Schweinsbraten und -haxn.
Tolle Angebote im Bayerischen Wald
Mietwagen für Deinen Urlaub buchen

