Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Merano / Meran/SüdtirolNeueste Bewertungen (217 Bewertungen)
Ganz nett, aber kein Muss
Wir waren als Familie in Meran um uns die Gärten von Trautmannsdorf anzuschauen. Vorab informierten wir uns im Internet über die Anlage, die laut Plan doch recht groß erscheint. Vor Ort angekommen schlagen die Kosten mit 10,80 Euro pro Erwachsener zzgl. Parkplatzgebühr von 2,50 Euro sehr zu Buche (war uns ja aber bekannt). Nach etwa 3 Stunden ist man durch die komplette Anlage durch. Man schlängelt sich durch die verschiedenen Gärten an einem kleinen See entlang bis hoch auf die Aussichtsplattform, es ist alles sehr nett und schön anzuschauen. Doch kann ich an einigen Bewertungen vorab nicht nachvollziehen, dass man sich etliche Stunden hier aufhalten könne, da muss man schon lange im Cafe verweilen und jedes Schild für die Bezeichnungen der Pflanzen lesen. Fazit: Die Gärten von Trautmannsdorf sind schön angelegt, doch sind die Eintrittsgelder, die verlangt werden, sehr hoch.Der Garten wirkt meines erachtens größer als er dann doch ist. Dieser Ausflug ist gut in 3 Stunden zu schaffen! Wenn man in Meran ist kann manes sich anschauen doch ist es sicher nicht zwingend notwendig!
Herrlicher Garten, wir wollen mehr
Es war nunmehr unser dritter Besuch in den Gärten von Trautmansdorff, jedes mal in einem anderen Monat des ersten Halbjahres. Ganz erstaunlich, wie unterschiedlich die Natur sich hier zeigt. Die Anlage ist wunderschön, sehr gepflegt, höchst vielseitig und bietet neben den Pflanzen auch wunderbare Ruhestätten, Wasser, Aussichtspunkte (teilweise spektakulär, man sollte schwindelfrei sein) und zwei vernünftige Restaurationen. Wir haben einen ganzen Tag dort zugebracht und können nur sagen: mehr davon!
Herrlich
Wir waren absolut begeistert von den wunderbaren und grossartig angelegten Gärten von Schloss Trauttmansdorff. Auch der Gucker von Matteo Thun ist ein echter Hingucker und das Treppensteigen lohnt sich auf alle Fälle. Hier kann man Stunden verbringen - immer wieder gibt es etwas neues zu sehen. Auch das Essen im kleinen Restaurant hat sehr gut geschmeckt.
Traumhafte Gärten
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff bei Meran sollte man unbedingt besichtigen und viel Zeit einplanen. Einen herrlichen Blick hat man vom Matteo Thun'chen Gucker und von der Voliere aus. Liegestühle zum Ausruhen gibt es am Lotosteich und am Palmenstrand. Der Botanische Garten ist auch sehr interessant für Kinder.
Einfach wunderschön
Meiner Meinung nach, wenn jemand Meran besichtigen möchte, darf man die Botanischen Garten nicht auslassen! Einfach wunderschön und lebendig! Für Kinder ist es auch ein Erlebnis. :-)
Traumhafter Garten
Wer gern einmal auf Kaiserin Siisi's Spuren wandeln möchte ist hier genau richtig. In Schloss Trautmansdorff hat Sissi sich im Jahr 1870, 7 Monate von ihrer Lungenkrankheit erholt. Im Schloss, mit den zu besichtigenden Privat- räumen, Kapelle usw. sowie angrenzendem Tourismuseum, fühlt man sich ins Letzte bzw. an den Anfang unseres Jahrhunderts zurück versetzt. Der angrenzende botanische Garten ist einfach nur ein Traum. Verschiedene Gärten mit unterschiedlichen Themen, sei es der Palmengarten, der Sonnen- garten mit der typischen mediterranen Bepflanzung, von Olivenbäumen über Zitronen, Zypressen und Pinien ist hier alles zu finden oder das riesige Kakteengelände, die Rosenvielfalt ist kaum zu überbieten. Nicht umsonst wurden die Gärten von Schloss Trauttmansdorff im Jahr 2005 zu Italiens schönstem Garten gewählt. Hier ist für jeden Gartenliebhaber was dabei, von den beiden Panoramaaussichtspunkten hat man einen phantastischen Blick über den Park und im Hintergrund erstreckt sich die Südtiroler Bergwelt. E' davvero bellissimo (Es ist einfach wunderschön).
Genügend Zeit einplanen und Führung mitmachen
Wir haben auf Empfehlung hin pro Person 4 Euro mehr Eintrittsgeld bezahlt und haben dafür an einer fast zweistündigen Führung durch die Gärten teilgenommen. Der Guide Christoph hat uns auf interessante und witzige Art die verschiedenen Pflanzen in den vier Gartenwelten näher gebracht, ohne uns mit botanischen Begriffen zu bombardieren. Auf eigene Faust haben wir vorher die Sonderausstellung "Himmlische Düfte und Höllengestank" und im Anschluß an die Führung noch das Touriseum (hier befindet sich u.a. der lustige Südtirol-Flipper), die Künstlerpavillons, die Abenteuerbrücke, die Voliere, den verbotenen Garten, die zwei Aussichtstürme und das geologische Mosaik besichtigt. Eine kleine aber feine Pause haben wir im Palmencafé am Seerosenteich eingelegt. Die auf der offiziellen Homepage veranschlagten drei bis sechs Stunden reichen nicht aus, um das ganze Gelände zu erkunden. Wir waren fast sieben Stunden in den Gärten und haben doch noch nicht alles gesehen, obwohl wir die Grotte mit der Multimediashow über die Entstehung des Lebens und den Irrgarten ausgelassen haben. Da man einige Kilometer zu Fuß geht, sollte man bequeme Schuhe anziehen und ggf. was zum trinken mitnehmen. Es stehen übrigens einige picobello saubere Toilettenanlagen und sogar Picknickplätze zur Verfügung. In den Gärten kann man also locker einen ganzen Tag verbringen.
Ein Muss in Meran - Botanischer Garten
Der Botanische Garten von Meran/Südtirol ist wunderschön gelegen,hat viele Themen und ist eine Ruheoase für sich! Zu erreichen ist er mit dem Bus oder mit dem Auto.Es hat einen grossen Parkplatz,der gebührenpflichtig ist. Es lohnt sich bereits früh im Park zu sein...Zumal,es heiss werden kann,und weil am frühen morgen noch nicht viele Touristen da sind. Am schönsten ist es,wenn man mit den Waldgegenden beginnt.Zuoberst im Waldgebiet hat man eine wunderschöne Aussicht auf Meran und die Umgebung.Am Schluss besucht man die Wasserwelten,den Teich mit den Seerosen :dort befindet sich auch ein Restaurant. Um den ganzen Park zu besichtigen sollte man genügend Zeit mitbringen:ca.2 1/2 std. Zudem ist es sinnvoll geeignetes Schuhwerk anzuziehen:z.b.Turnschuhe,denn der Park ist weitläufig.
Unbedingt zu empfehlen
Schloss Trauttmansdorff und sein wunderschöner Garten mit Palmen, Toscanazypressen, blühenden Bäumen, Palmen und alles was das Herz eines Natur-u. Gartenliebhgabers zu bieten hat. Muss man unbedingt gesehen haben. Die verschiedenen Abschnitte des Gartens gehen ineinander über, man hat das Gefühl im Süden zu sein oder z.B. in einem japanischen Garten mit Wasserfällen, klein angelegten Reisfeldern und natürlich den entsprechenden Pflanzen wie z. B. Schitzahorn, Baumfarn u. vielem mehr. Den ganzen Tag kann man dort verbringen. Ausruhen kann man sich indem man in einem angelegten Teich auf einer schwimmenden Insel verweilt und die Schönheit des Schlosses und deren Flora genießt oder auf zahlreichen Sitzgelegenheiten im Garten. Alles in allem ein tolles Ausflugsziel das man nicht so schnell vergessen wird.
Die schönsten Gärten Südtirols
Um Schloss Trauttmansdorff, dem einstigen Ferienschloss der Kaiserin Elisabeth (Sissi) befinden sich die schönsten Gärten Südtirols. Auf 6 KM Länge verteilen sich die Wege in den Gärten. Schmale Stege und Treppenwege führen in die einzelnen Themengärten. Die Sonnengärten mit mediteranen Flair bieten je nach Jahreszeit Lavendelfelder, Olivenhaine, Sukkulenten oder aber auch Sonnenblumenfelder. Interessant ist die Duftorgel. An ihr kann man das Aroma verschiedener mediteraner Pflanzen erriechen. In den Wasser- und Terassengärten findet man die europäische Gartenkunst, wie z.B. einen englischen Staudengarten, die Pfingstrosenhänge, sowie einen Seerosen- und Lotusteich. Die Landschaften Südtirols sind besonders für Kinder interessant. Es gibt eine Abenteuerbrücke. Wasserspiele und einen Bergbauerngarten mit Kaninchen und Perlhühnern. Die Waldgärten bieten Miniaturwälder aus Amerika und Asien. Der Panoramaweg führt zum Matheo Thun'schen Gucker, einer freihängenden Aussichtsplattform mit fantastischem Ausblick auf die Gärten. Für das leibliche Wohl ist im Palmencafé am See, und im Restaurant Schlossgarten bestens gesorgt. Beide Lokalitäten bieten schöne Terrassen mit noch schöneren Ausblicken. Im Schloss selber befindet sich das "Touriseum"das Südtiroler Landesmuseum für Tourismus. Es befasst sich umfassend und ausschließlich mit der Geschichte des Tourismus. Außerdem finden dort wechselnde Sonderausstellungen statt. Wer die Möglichkeit hat, sollte die Gärten von Schloss Trauttmansdorff zu den verschiedensten Jahreszeiten besuchen, weil übers Jahr immer ein wechselndes Angebot verschiedener Blütenprachten herrscht.