Wachturm Torre Tavira

Cadiz/Costa de la Luz

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Tina
August 2012

Unbedingt sehenswert, lustig auf für Kinder

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Torre Tavira ist einer von 126 noch existierenden Wachtürmen bestückt mit einer Kamera Obskura. Über die Via Sacramento kommt man zum Torre Tavira, wo man die Tickets für die Führung kaufen kann, meist kann man nicht gleich hinauf, sondern bekommt eine Zeit auf die Ticketts geschrieben, da nur etwa 20 Personen in den Raum passen. (5,--Erw./4,--Kinder). Ein Stück weiter und dann rechts befindet sich der Mercado Central (Lebensmittelmarkt) kaufen Sie ein Sackerl Kaktusfrüchte (1,--) die ähnlich wie Honigmelone mit Kernen schmecken. Weiter geht es gerade aus zur Kathedrale .Die von außen wunderschöne Kirche aus dem 18. Jhdt. ist von innen nicht besonders sehenswert., zurück zumTorre Tavira - sie können mit den Tickets gleich hinauf auf die Dachterrasse, von wo aus man einen tollen Rundblick über Cadiz hat. Durch die Camera Obskura bestaunt man Cadiz in einem interessanten Spiegelrundblick. Erklärungen sind teilweise in Deutsch oder Englisch (je nach Führer/in)

Blick über die Stadt Cadiz
Blick über die Stadt Cadiz
von Tina • August 2012
Blick von der Terrasse des Torre Tavira
Blick von der Terrasse des Torre Tavira
von Tina • August 2012
Kathedrale von Cadiz
Kathedrale von Cadiz
von Tina • August 2012
Daniela(56-60)
Mai 2012

Camera Obsucura - das gibt es nicht überall

6,0 / 6

Die Camera obscura (lat. camera „Gewölbe“; obscura „dunkel“) ist ein dunkler Raum oder Behälter, in den durch ein kleines Loch Licht hineinfallen kann. Es werden Bilder aus der Umgebung des Turms auf eine Leinwand projiziert. Man kann üner die Camera die gesamte Umgebung beobachten und entdeckt Lustiges und Interessantes! Wir haben den Turm und seine Besonderheit eher zufällig mitten in der Altstadt (nähe Marktplatz und Blumenmarkt) entdeckt. Ruhig die Karten schon kaufen und dann noch ne Runde durch Cadiz gehen....wenn viel los ist, kommt man eh nicht rein, da das Platzangebot doch sehr beschränkt ist...man hat dann aber zumindest schon seine Eintrittskarte und kann dann definitiv zur vorgesehenen Zeit rein. Tolles Erlebnis...Erklärung war allerding nur in Englisch möglich! Oktober - April: 10:00 Uhr - 18:00 Uhr Mai - September: 10:00 Uhr - 20:00 Uhr Letzte Vorführung beginnt jeweils Camera Obscura 30 min VOR der Schließung des Turmes. Eintrittspreise 5,00 Euro

Claudia(56-60)
Mai 2010

Sehenswert - Camera Obscura

6,0 / 6

In einem der Stadttürme von Cadiz ist eine Camera Obscura installiert - siehe dazu auch http://www.torretavira.com/. Bei der Vorführung macht man einen virtuellen Rundgang durch Cadiz, die Erklärung dazu gibt es in mehreren Sprachen. Sofern sich Kinder nicht bei Dunkelheit fürchten - geeignet.

Maike(51-55)
Juli 2007

Bilder der Camara Oscura - einfach beeindruckend

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Der Rundumblick vom Mirador=höchster Punkt des Turmes Torre Tavira ist bereits beeindruckend, aber wenn man eine Etage tiefer geht und sich die Bilder mit der Kamera Oscura anschaut, ist das noch viel beeindruckender. In einem dunklen Raum steht man mit anderen Besuchern im Kreis um das große gespannte "Tuch", (1. Reihe ist ein Muß). Auf dem Tuch sind Live-Bilder der Stadt zu sehen und zwar vergrößert und ganz hell, je nach Tageszeit. So kann man z. B. Leute auf dem Dach beobachten, die dort Wäsche aufhängen oder andere die einfach nur dort sitzen, ein Verkehrsstau etc.. Ein guide zeigt mit einem Stock auf besonders sehenswerte Highlights, dabei schwenkt die Kamera einmal rundum. Das ganze dauert ca. 15 Minuten. Wenn man anschließend wieder ins Sonnenlicht kommt, ist man total geblendet.

Andrea(46-50)
Februar 2006

Camara Obscura und Torre Tavira

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Sehr interessante Technik der Kamera, beeindruckende Erläuterungen in angenehmer Gruppengröße, so dass wirklich alle was sehen können und sich um die runde Leinwand stellen können. Man lernt die Region kennen und hat einen wahnsinnigen Blick über die Stadt. Alte Gebäude und ihre ehemalige Nutzung werden erklärt.

12
2 von 2