Santuari de Lluc
Escorca/MallorcaNeueste Bewertungen (29 Bewertungen)
Kloster Lluc und wandern ein tolles Erlebnis
Rundwanderweg Kloster Lluc Das Kloster Santuari de Santa Maria de Lluc ist ein Wallfahrtsort im Tramuntana Gebirge auf etwa 525 Höhnemetern. Es ist der bekannteste Wallfahrtsort der Insel. Beinahe Weltbekannt durch den Klosterchor der in der Klosterkirche täglich, an 365 Tagen im Jahr immer um 11.00 Uhr singt. Wir haben den Chor an einem Sonntag im April zum Gottesdienst gesehen und gehört. Ein unvergessliches, beeindruckendes Erlebnis.Nach der Besichtigung der Klosteranlagen begaben wir uns auf den ca. 12 km langen Rundwanderweg. Entlang der Strecke erwarteten uns Eichenwälder und Olivenhaine, steinige Streckenabschnitte und herrliche Ausblicke. Unsere Wanderung beginnt am Kloster, über ein Fußballfeld und über eine hölzerne Brücke. Hier erwartete uns ein steinernes Meer aus Felsen die einige 100 Meter lang bergauf zu klettern waren. Ein Weg, oder Markierungen über die Felsen war dabei nicht zu erkennen. Hier zeigte sich bereits, das nicht alle Streckenabschnitte der Tour immer klar zu erkennen sind. Viele Wege sind mit einigen Steinmännchen am Boden gekennzeichnet. Eine Vorausplanung zu Hause am PC mit GPS hat sich für diese und auch andere Rad und Wandertouren gelohnt. Weiter oben verläuft dann ein angenehmer Wanderweg zum Es Camell. Eine schöne Felsformationen der Insel Mallorca befindet sich der Kamel-förmige Karstfelsen nahe dem Kloster Santuario de Lluc im Gebirge der Serra de Tramuntana. In der Nähe des Hauptweges befindet sich ein Aussichtspunkt, der Mirador des Pixarells Dort gibt es ein Camping und Grillplatz, der am Sonntag bei schönem Wetter sehr überlaufen war. Nach etwa 200 Meter auf der stark befahrenen Ma 10 durch viele Radfahrer, bogen wir wieder auf den Wanderweg auf der anderen Straßenseite ein. Auf dem weiterem Weg kommt man kurz darauf zu einer Quelle mit einer kleinen Hütte. Weiter geht es über Refugio de Binifaldó Entlang auf einer asphaltierten Straße bergauf bis zum 650 m hohen Coll des Pedregaret. Dort steigt man über eine Mauer mittels einer beidseitigen Leiter. Dem Wegweiser folgend Richtung Son Amer führt uns der Weg durch schöne Eichenwälder. Auf dem G 221nach Son Amer befindet sich etwas abseits ein weiterer Aussichtspunkt, den man über einen steinigen Wanderweg hinauf erreicht. Hier hat man einen herrlichen Blick auf das Kloster und seine Anlagen. Auf gleichen Weg zurück bis zur Weggabelung laufen wir dem G221 entlang bis zur Landstrasse Ma 10. Nach der Überquerung ist es nur noch ein kurzes Stück bis Son Amer und zurück zum Kloster Lluc. Etwa 12,00 km und 350 Höhenmeter haben wir überwunden. Ein sehr schöner spannender Wanderweg mit vielen Highlights haben wir erlebt. Das Kloster zu besichtigen und einen tollen Wanderweg gelaufen zu sein war für uns das herausragendste im Mallorca Urlaub im April 2015. Die GPS Daten zur Tour stelle ich euch gerne auf Anfrage zur Verfügung.
Diebstahl im Kloster Lluc
Bei der Besichtigung des Klosters Lluc wurden wir bestohlen, EC-Karte und Geld weg. Der Besuch wurde deshalb vorzeitig abgebrochen. Die Basilika mit der schwarzen Madonna fanden wir sehr interessant, den Film wo wir gesehen haben, muss man nicht sehen, man wird in einen dunklen Raum geschickt, am Anfang gibt es laute Hintergrundgeräusche/Musik und man sieht gar nichts, es war stockfinster, vielleicht hat der Taschendieb da schon zugeschlagen. ALSO VORSICHT, Geldbeutel, EC-Karten, Ausweise usw, nicht aus den Augen lassen und nicht ablenken lassen.
Schön aber nicht korrekt
Insgesamt schön leider haben wir Geschenke vergessen die waren auf Nachfrage spurlos verschwunden - Schade
Mit eigenem Auto lohnt es sich
Wir sind mit dem Auto selbst angereist. Das Kloster liegt im Gebirge, sprich enge Serpentinen rauf und runter. Dadurch auch für wenige Kilometer ein bisschen Reisezeit einplanen. Es war oben angekommen wunderschön, windig (unbedingt Schaltuch und Strickjacke mitnehmen!) und im Kloster selbst konnte man das parkticket abstempeln alssen wenn mand as Museum besucht. Dies zeigte von Kleidung und Möbeln bis Kunst und Geschirr viele Schätze des Klosters. Mein freund fands nicht so interessant, ich fands total interessant :-) Es gibt auch eine schöne Gartenanlage für tolle Fotos. Allein schon wegen der Strecke un Aussicht einen Ausflug wert! Mit einer Reisegruppe könnte es denke ich aber auch wegen der Busfahrt und aufgezwungenen Aufenthaltsdauer aber denke ich leider irgendwie blöd sein.
Kloster Lluc - schönstes Kloster
Das Kloster Lluc ist ein sehr beliebtes Reiseziel, deshalb kann es vorkommen, dass sich hier mehr Leute aufhalten, als man angenommen hat. Parken kann man bequem auf dem riesen Parkplatz ganz oben. Von dort aus kann man das Kloster besichtigen oder eine kleine Wanderung unternehmen. Der Rundweg dauert keine Stunde und führt einmal rund ums Kloster. Zu sehen gibt es riesige Felse in denen der Weg Jesus (von der Geburt bis zur Wiederauferstehung) eingehauen wurde. An einigen Stellen hat man eine Wundervolle aussicht ins Tal. Essen und Trinken kann man sehr gemütlich in dem kleinen Cafe. Es ist also definitiv einen Besuch wert.
Kloster Lluc ist schön aber leider zu überlaufen
Ich wollte mir unbedingt diese große Pilgerstätte angucken. Ich dachte allerdings, daß ein Kloster immernoch ein Ort der Stille bleibt. Ein Ort an dem man mal in sich gehen kann. Das Kloster ist leider total überlaufen und überall wird es auch noch für Touristen "aufgemotzt". Zum Beispiel mit moderner Licht- und Tontechnik und sogar mit einer Art Indoorspielplatz für Kinder mit kunterbunten Hüpfburgen. Sowas unnatürliches befremdliches hat mich etwas abgeschreckt. Warum läßt man so ein schönes Kloster nicht einfach so wie es ist.
Tolle Sehenswürdigk. inmitt. d. Tramuntanagebirges
Schöne Kirche. Kleiner schmaler Pfad führt eine kleine Anhöhe hinauf. Oben steht ein Kreuz von dessen man eine tolle Aussicht über das ganze Tramuntanagebirge hat. Tolles Ausflugsziel in freier Natur.
Lohneswertes Ziel
Das Kloster Lluc kann man auf vielfältige Weise erreiche und erkunden. Viele Wanderer haben hier eine Einkehr oder Übernachtung. Selbst die mesiten Strandurlauber kommen durch ihre Reiseveranstalter mit einem Reisebus hierher. Es gibt zumindest von der Bahia de Alcudia eine öffentliche Buslinie, die täglich ausser Sonntag das Kloster Lluc anfährt, dort genau dann eine Stunde Pause macht, in der man in der Basilica den berühmten "blauen" Kinderchor erleben kann. Nach der Pause fährt der Bus weiter nach Sa Calobra, einem weiteren Ausflugsziel. Wenn man mehr die Ruhe liebt, bleibt man aber am Kloster und die Buslinie kommt abends nochmal wieder zurück.
Es gibt wirklich spannenderes auf Mallorca
Leider wurden wir von unserem Besuch im Kloster Lluc sehr enttäuscht. Es gibt wenig spannendes dort zu sehen. Mit am schönesten ist noch die im Kloster involvierte Kirche. Vormittags, spätestens ab halb 11 kommen die Busse mit den Tagesausflüglern und es ist mit der Ruhe vorbei. Innerhalb einer Stunde hat man alles gesehen. Das wars. Noch erwähnenswert ist der Souvenierladen am Eingang. Dieser bietet ein schönes Sortiment an Postkarten und kleinen Mitbringseln aller Art zu wirklich erschwinglichen Preisen. Alles in allem würde ich einen Aufenthalt in Kloster nur empfehlen, wenn mal wirklich in der Nähe ist und/oder keine weite Anreise hat.
Nicht sehr aufregend
Das Monastir de Lluc ist täglich von 8 bis 19 Uhr geöffnet. Um 11:15 und um 19:30 Uhr singt ein Knabenchor. Es gibt die bekannte Madonna La Moreneta zu bestaunen, ein kleines Museum und einen botanischen Garten. Ein Restaurant ist angeschlossen, es dftete herrlich, aber so waren auch die Preise. Eine Portion Calamari z.B. 14,- Euro. War nett mal dagewesen zu sein, aber wer nicht wegen des Wallfahrtsortes hin will, kann sich den Weg getrost sparen.