

Reisetippbewertung Santuari de Lluc
9 von 12 User (75%) finden diese Bewertung hilfreich.
Alter: 26-30
Reisezeit: im Januar 05
Weiterempfehlung: Ja
Ø dieser Bewertung: 4.0
Kloster Lluc
Lluc, immer noch wichtigster Wallfahrtsort der Mallorquiner, ist eines von wenigen Klöstern auf der Insel, in dem immer noch Mönche leben.
Es liegt in einem Talkessel auf 525 Metern Höhe und ist Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Eine Legende besagt, dass hier ein maurischer Hirtenjunge eine Madonnenstatue, die "Moreneta", gefunden habe, die später der Anlass zu einem Kapellenbau war. Später wurde an dieser Stelle eine Kirche und schließlich das Kloster erbaut.
Fast ebenso bekannt wie die Moreneta sind die "Blavets", die Blaukragen: Den Chor und mit ihm die Internatsschule gibt es seit dem Jahr 1532, es ist der zweitälteste Chor der Welt. Zweimal täglich, um 11.15 Uhr und um 19.30 Uhr, geben die Chorknaben im Kloster ein kleines Konzert.
Man kann das Kloster bequem mit dem Auto oder Bus erreichen (organisierte Ausflüge). Es gibt reichlich Parkplätze und während der Hochsaison ist von "beschaulicher Ruhe" leider nicht mehr viel zu spüren. Ich empfehle einen Besuch außerhalb der Saisonzeiten, da man ansonsten nur "Massenabfertigung" erleben wird.
Für die weitläufigen Außenbereiche und die Kapelle braucht man keinen Eintritt zu zahlen. Im ersten Stock des Klosters ist ein kleines Museum, in dem kirchliche, künstlerische und archäologische Gegenstände ausgestellt sind, hierfür muß man Eintritt zahlen - ich glaube es waren 3,00 Euro.
Hinweis/Insider-Tipp: Es gibt gute Übernachtungsmöglichkeiten: 130 Zimmer mit Dusche und Heizung, einige davon stammen aus dem 11. Jahrhundert und zählen zu den ältesten Unterkünften der Insel. Ein Doppelzimmer können Sie ab 30 Euro pro Nacht buchen. Als Ausgangspunkt für eine Wanderung ideal.