Passerpromenade Meran

Merano / Meran/Südtirol

Neueste Bewertungen (14 Bewertungen)

Brigitte
Juni 2022

Bunte und Blumenreiche Promenade

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Über die Passerpromenade zu promenieren gehört einfach zu einem Meranaufenthalt. Unzählige Cafés laden zur Einkehr ein. Auf den vielen Bänken kann man Platz nehmen und dem buntenTreiben zusehen. Die Wandelhalle, das Kurhaus und die vielen bunten Blumenbeete und Anpflanzungen muss man einfach gesehen haben.

Passerpromenade
Passerpromenade
von Brigitte • Juni 2022
Passerpromenade
Passerpromenade
von Brigitte • Juni 2022
Passerpromenade
Passerpromenade
von Brigitte • Juni 2022
Sabine(61-65)
August 2021

Meran, immer wieder schön

6,0 / 6

Meran geht einfach immer wieder ! Wir parkten auf einem großen Platz und liefen in Richtung Passer. Sehr schön ist hier der Spielplatz mit Plätzen im Schatten und einem kleinen Kiosk mit Eis nebenan. Anschließend übernahmen unsere Kinder den Wagen und wir liefen nach Schenna hoch zurüçk.

Garagenhoffund
Garagenhoffund
von Sabine • August 2021
Abwechslung
Abwechslung
von Sabine • August 2021
Beschilderung raus aus Meran
Beschilderung raus aus Meran
von Sabine • August 2021
Kunstwerke
Kunstwerke
von Sabine • August 2021
Sehr schöne Stimung
Sehr schöne Stimung
von Sabine • August 2021
Passer überall im Blick
Mehr Bilder(15)
Brigitte
Juli 2021

Über den Passerweg nach Meran

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Direkt hinter dem Touristenamt läuft man den Riffianerweg abwärts in Richtung Passer. Ein schöner schattiger Weg im oberen Teil. Man kommt am Maiser Waalweg an und geht diesen ein kurzes Stück bis zm Wegweiser Kuens/Dorf Tirol. Über die Passerbrücke erreicht man dann den Passerweg. Achtung, dieser ist auch als Radweg ausgeschildert. Leider ist hier unten kein Schatten mehr. Das Rauschen und Plätschern der Passer begleitet einen nun bis nach Meran. Dort kann man dann auf einer der Promenaden bis zum Kurhaus laufen.

Das Kurhaus in Meran
Das Kurhaus in Meran
von Brigitte • Juli 2021
Die Wandelhalle in Meran
Die Wandelhalle in Meran
von Brigitte • Juli 2021
Die Passerbrücke
Die Passerbrücke
von Brigitte • Juli 2021
Blick von unter auf Schenna
Blick von unter auf Schenna
von Brigitte • Juli 2021
Die Passer
Die Passer
von Brigitte • Juli 2021
Die Passer
Mehr Bilder(2)
Werner(71+)
Mai 2021

„Jugendstilparcour“ an der Passer

5,0 / 6

Die Promenade entlang des Flusses ist besonders im Abschnitt der „Kurpromenade“ an der Südseite des Stadttheaters und des Kurhauses sehr schön. Die Promenade entstand bereits um 1800, ein halbes Jahrhundert bevor Meran Kurort wurde. Und auch heute geben sich die Mitarbeiter der Stadtgärtnerei noch viel Mühe, mit den kunstvoll angelegten Blumenbeeten die Atmosphäre eines „Jugendstilparcours“ zu schaffen.

Brigitte
Juni 2018

Flanieren und genießen!

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Ein Spaziergang über die Passerpromenade lohnt sich zu jeder Tageszeit. Viele Cafés laden zur Einkehr ein, sei es auf einen Cappuccino, auf ein Eis. einen Aperitif oder auf Anti Pasti und mehr. Die Promenade lässt sich gut laufen und es gibt genügend Bänke um eine Pause einzulegen. Über den Steinernen Steg kann man die Passer überqueren und dann in Richtung Therme wieder das Kurhaus erreichen. Da ich Meran quasi als Busumsteigeort hatte, war ich mehrmals in Meran und auf der Promenade, und es hat mir immer gut gefallen!

Pause mit Cappuccino!
Pause mit Cappuccino!
von Brigitte • Juni 2018
Wandelhalle
Wandelhalle
von Brigitte • Juni 2018
Wandelhalle
Wandelhalle
von Brigitte • Juni 2018
Passer
Passer
von Brigitte • Juni 2018
Steinernen Steg
Steinernen Steg
von Brigitte • Juni 2018
Passer
Mehr Bilder(8)
Jörn
August 2017

Die Flaniermeile mit Geschichte

6,0 / 6

Die Meraner Passerpromenade beginnt an der Postbrücke und zieht sich dann am nördlichen Ufer des Flusses auf einer Länge von etwa einem Kilometer bis zur Eisenbahnbrücke in Richtung Westen. Besonders elegant präsentiert sich dabei der obere Teil des Weges rund um das historische Kurhaus mit seiner Blütenpracht, vielen Palmen, kunstvollen Anpflanzungen, altem Baumbestand und den Bänken mit Blick auf die Passer. Etwas weiter flussabwärts wurde ein gläserner Balkon gebaut, auf dem man sich weit über den reißenden Fluss begeben kann und ab dort reihen sich auch zahlreiche Cafés und Restaurants an die Passerpromenade, bevor diese im weiteren Verlauf wieder zu einem ruhigen Spazierweg abseits des Trubels wird. Die Promenade entstand übrigens bereits vor dem Beginn des Kurbetriebes in Meran und hat ihren Ursprung in der Erneuerung und Erweiterung der Hochwasserschutzmauer, die bei der letzten und verheerenden Flut 1774 ebenso zerstört wurde, wie viele Häuser der Stadt und praktisch alle Brücken. Bis 1850 diente die heutige Promenade noch als „Tuchbleiche“ und erst in den Jahren danach wurde sie zur Kurpromenade. Die Passerpromenade gehört für mich zu den Orten, an denen man vielleicht noch am meisten das vergangene Flair der Belle Époque verspürt: Prunkvolle Villen, Grandhotels und immer noch ein Hauch der österreichischen Monarchie, die das mondäne Meran damals als ihren „Südbalkon“ verstand.

An der Passerpromenade
An der Passerpromenade
von Jörn • August 2017
Blumen an der Passerpromenade
Blumen an der Passerpromenade
von Jörn • August 2017
An der Passerpromenade
An der Passerpromenade
von Jörn • August 2017
An der Passerpromenade
An der Passerpromenade
von Jörn • August 2017
Granatapfelbäume an der Passerpromenade
Granatapfelbäume an der Passerpromenade
von Jörn • August 2017
Kurhaus an der Passerpromenade
Mehr Bilder(15)
Stefan
April 2015

Sehr schöner Erholungsurlaub

5,0 / 6

Wir wollen keine Eindrücke mitteilen, da sich ein Urlaub für jeden anders Darstellt. Auch sind die Erwartungen dafür zu vielfältig.

Dierk
April 2015

Einfach schön!

6,0 / 6

Auf der einen Seite die munter schäumende Passeier, auf der anderen Seite die flnakierende Bebauung und die un mittelbare Nähe zur lebhaften und anregenden Innenstadt, das hat schon was!

Klaus
April 2015

Ein Platz zum Verweilen

6,0 / 6

Lassen Sie sich Zeit bevor Sie in die Stadt eintauchen, eine Bank ist dazu immer frei.

Petra(51-55)
April 2015

Blumenmeer im Frühling

6,0 / 6
Hilfreich (2)

Die Meraner Promenade ist das ganze Jahr über sehr gepflegt und wunderschön bepflanzt. Im Frühling hat mir die bunte Blumenpracht besonders gut gefallen, selbst an einem Regentag ging hier sprichwörtlich die Sonne auf. Es macht immer wieder Spaß, an der Passer entlang zu flanieren, die schönen Pflanzen und Skulpturen sowie das Kurhaus und die Trinkhalle zu bewundern und in einem der zahlreichen Cafés einzukehren.

Kurpromenade im Frühling
Kurpromenade im Frühling
von Petra • April 2015
Kurpromenade im Frühling
Kurpromenade im Frühling
von Petra • April 2015
Kurpromenade im Frühling
Kurpromenade im Frühling
von Petra • April 2015
Kurpromenade im Frühling
Kurpromenade im Frühling
von Petra • April 2015
Kurpromenade im Frühling
Kurpromenade im Frühling
von Petra • April 2015
Kurpromenade im Frühling
Mehr Bilder(6)
12
1 von 2