Madame Tussauds
City of London/Großraum LondonNeueste Bewertungen (68 Bewertungen)
Auf jeden Fall ein Erlebnis wert
Bei unserer Londonreise konnten wir diesen Höhepunkt natürlich nicht verpassen. Wir wollten im Internet die Karten vorbestellen, dies ist jedoch nur mit Kreditkarte möglich (hatten wir nicht). Wir entdeckten dann in London eine Art Souvenirladen bei der U-Bahnstation Tower-Hill. Dort konnten wir die Karten für 19 statt 24 Pfund kaufen uns sparten uns das Anstehen. Es war viel los bei Madam Tussauds, die teilweise lebensechten Figuren sind aber wirklich faszinierend.
Live dabei sein
Man meint man ist unter den Promies . Ob Filmstars, Sportler, Sänger oder Politer hier ist alles vertreten. Die Figuren schauen teilweise so echt aus man meint man steht neben Ihnen. Ganz toll gemacht. Dazu fährt man noch wie in einem Taxi durch London und lernt die größten Ereignisse, Persönlichkeiten, Tragödien und Heldentaten, Romantik und Sensationen kennen die London zu einer bedeuteten Stadt gemacht hat. Eine tolle Fahrt. Zum Abschluß giebts das noch den Stardome wo man noch Aliens begrüßen kann.
Stars und Sternchen zum Anfassen
Wer einmal in London ist, sollte auf jeden Fall einmal Madame Tussauds besuchen. Am besten kommt man da noch, wenn man die Tickets gleich mit der Reise bucht (man erhält zunächst Voucher wo Adresse und Underground Station (Bakerstreet) angegeben sind). Mit diesen Vouchern bekommt man am Gruppenschalter seine Tickets und muss sich somit nicht erst in eine lange Warteschlange stellen. Am Schalter kann man ebenfalls ein Buch über Madame Tussauds (5 Pounds) kaufen. In der Ausstellung selbst kann man alles und jeden fotografieren ob mit einem selbst oder der Promi alleine. Man muss aber auch sagen das manche Stars nicht wirklich ihren Originalen ähnlich sehen (Bsplw. Jamie Oliver). Mit der königlichen Familie kann man sich gegen einen Aufpreis auch fotografieren lassen. Zum Abschluss fährt man noch mit einer kleinen Bahn quer durch die Geschichte Londons. Im Anschluss an Madame Tussauds hat man gleich noch das Planetarium angeschlossen. Aller 15 Minuten beginnt dort eine Vorstellung. In der Zwischenzeit kann man seine Hand in Wachs gießen lassen (relativ teuer) oder Schokofrüchte essen. Nach der kurzen Vorführung im Planetarium wird man dierkt in den Gift-shop geführt wo man nun die Möglichkeit hatte Souveniers (über London oder spezielle über Madame Tussauds) zu kaufen.
Madame Tussauds lohnt sich
Ich habe mit meiner Freundin im Mai Madame Tussauds besucht und fand es richtig toll. Der Preis war zwar etwas hoch ( 30,-€ p. P. ) doch wollten wir uns dieses nicht entgehen lassen. Wir hatten schon viel gehört und waren nun sehr gespannt darauf. Leider haben wir auch gehört das man ziemlich lange anstehen muß weswegen wir uns die Tickets im Vorfeld online bestellt hatte. (www. london.de) Das war das Beste was wir machen konnten denn wir mußten nicht am Ticketschalter anstehen und konnten direkt in den Aufzug durch ohne zu warten. Also Tickets online kaufen und so gegen 16 Uhr den Besuch einplanen !!! Wenn man dann aus dem Aufzug aussteigt steht man schon mitten im Geschehen. Alle Puppen kann man anfassen und sich mit fotografieren lassen. Der "Chamber of Live" ist eine "Gruselecke/Kerker" in der man von menschlichen lebenden "Zombis" erschreckt wird. Man kann es sich angucken, ist aber nicht schlimm wenn man es verpasst.
Pflichtprogramm bei der London-Reise
Madame Tussauds ist trotz der hohen Preise, Pflichtprogramm bei einer London-Stadtereise. Die meißten Wachsfiguren sind täuschend echt. Vor 3-4 Stunden Aufenthalt kommt man eigentlich nie aus dem Staunen heraus. Wichtig, die Chambers of Life ist nicht gerade zu empfehlen. Die Chamber of Life ist ein Abschnitt des Wachsfigurenmuseums, für den man extra bezahlen muss. Die Hinweise, dass die Chamber of Live nicht für Schwangere, Kinder, alte Leute oder Herzkranke nicht geeignet ist, ist berrechtigt. Hier wird man durch die alten Folterkammern geschickt, alles ist sehr dunkel außerdem gibt es lebendige Schauspieler, die um die Ecke lauern um die Menschen zu erschrecken. Ich war froh als ich dort herauskam.
Bisschen enttäuscht
Waren als Abschlussfahrt bei Madame Tussaud's Wachskabinett, und waren alle ein bisschen enttäuscht, da die meisten Wachsfiguren wie Thomas gottschalk, oder Arnold Schwarzenegger gar nicht mehr drinnen ist, da wir uns schon vor den Gruselkabinett schon fürchteten, hatten wir am Schluss gar keinen Grund mehr dazu, da man in einer Minute durch ist, man muss 2 pfund extra darauf zahlen um in Chamber of Horro LIFE zu gehen (indem die Menschen rumlaufen). Naja im großen und Ganzen ist es zwar ein MUSS in London reinzugehen, aber nicht mehr sooooo wert!
Faszination pur
Das Wachsfigurenkabinett ist ein absolutes MUSS bei einem London Besuch. Am besten kann man die Figuren betrachten, wenn nicht so viel los ist. Wir waren Ende Januar da und sind um die Mittagszeit dort gewesen (morgens gabs ne lange Schlange- bei uns stand niemand!!! an). Lagebeschreibung: U-Bahn Haltestelle Baker Street Hinweis/Insider-Tipp: Kaufen Sie die Tipps online, sofern Sie zum Beispiel Karten für die Original Tour (Bustour durch London) buchen. Sie sind dort um ein Wesentliches günstiger und sie brauchen nicht lange anstehen (gut, bei uns war keine Schlange).
Sehenswert!
Madame Tussauds ist trotz des hohen Eintrittspreises (ca. 30-40 Euro) wirklich sehenswert. Man beginnt die "Reise" in einem Raum mit Hollywood Stars, über einen Raum mit den Pirates of the Caribbean kommt man in eine Halle in der einige Politiker, Astronauten und Madame Tussauds selber ausgestellt sind. Dann geht es eine Wendeltreppe hinab und man kommt in den gruseligen Teil. Alle bekannten Monster und sonstige blutige Wesen sind dort zu sehen. Nach diesem Schreck fährt man in kleinen Waggons, die wie Taxis aussehen auf Schienen entlang und bekommt die Geschichte Londons in Kurzform erzählt. Optional ist der Besuch in einem angeschlossenen Planetarium möglich. Über einen Merchandise-Store gelangt man zum Ausgang. Für den Besuch würde ich ca. 2 Stunden einplanen, je nach Andrang. Es gibt Tage, besonders im Sommer, da steht man einige Stunden in der Schlange. Unbedingt die Möglichkeit nutzen, Tickets bereits in Deutschland per Internet zu reservieren, dann wird die Wartezeit um einiges verkürzt und man kann einen speziellen Eingang benutzen.
Zum 4. Mal, aber nie wieder !
Ich war nun zum zum vierten Mal innerhalb von ca. 20 Jahren in London. Diesmal mit meiner Frau und Freunden. Da wir in der Nähe der Baker Street unser Hotel hatten, ging es nach unserer Ankunft direkt zu Madame Tussaud´s. Der Preis (ca. 25 Pfund) sowie die Warteschlange (ca. 2 Std.) schockte mich erst, ich ließ mich aber trotzdem überreden mit zu gehen, zumal ich ich Ausstellung von Madame Tussaud immer als ein Erlebnis in Erinnerung hatte (das letzte Mal vor ca. 9 Jahren). Diesmal war ich jedoch sehr enttäuscht. Alles nur noch eine reine Touristenshow, jeder kann sich mit Figuren fotografieren lassen und an teilweise wurde sogar an ihnen "rumgefummelt" (z.B. bei Robbie Williams: ihm wurde das Hemd aufgeknöpft). Keine Würde mehr vor den teilweise geschichtsträchtigen Figuren. Viele Wachsfiguren fehlten (z. B. Henry VIII und seine Frauen). Alles nur noch reine Abzocke. Viel Geld für wenig Erlebnis!! Hinweis/Insider-Tipp: Lieber die teilweise kostenlosen, großartigen Museen in London besuchen !
Einfach großartig
Madame T. kann man nur empfehlen. Einzigartige Wachsfiguren und die Kammer des Schreckens sind nicht zu toppen. Lagebeschreibung: U-Bahn Station:Baker Street. Hinweis/Insider-Tipp: Karten für Madame T. sind bestimmten Shops kaufen. Wir haben an der U-Bahn Station Tower Hill unsere Karten für Madame T. in einem Shop gekauft. Die Karten sind dort billiger und man muss nicht ewig anstehen. Dies gilt auch für andere Sehenswürdigkeiten.