Hiddensee

Mecklenburg-Vorpommern/Deutschland

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Stephan
September 2013

Ostseeinsel Hiddensee - ein Traum im Norden

6,0 / 6

Hiddensee ist die kleinere Nachbarinsel westlich von Rügen. Die Insel bietet neben einem wunderschönen Ostseestrand, eine einmalige Landschaft aus Hochland, Heide, Küste und Meer. Ein Urlaub lohnt sich zu jeder Jahreszeit. In den Sommermonaten können Sie den 12km langen Strand besuchen, Surfen, Segeln, Schlemmen und vieles mehr. Im Frühling und Herbst erleben Sie einmalige Farbenspiele, die blühende Natur und zahlreiche Sonnenstunden. Der Winter lädt zu Ruhe, Entspannung und Rehabilitation ein. Jung und Alt finden hier ihren Spaß. Feste, Sportangebote und Wellnessprogramme finden Sie in der Hauptsaison jedes Wochenende. Deutschlands erste familienfreundliche Insel ist ein fantastisches und atemberaubendes Erlebnis. seebad-hiddensee.de , bgottschalk-hiddensee.de , suederhof-hiddensee.de

Winfried
August 2013

Alles in Ruhe

6,0 / 6

sauber, entspannend bei jedem Wetter

Katja
Juli 2013

Kleine Schwester ist ein Muss

6,0 / 6

Ob mit der Fähre oder dem Wassertaxi, die kleine Schwester Rügens ist auf jeden Fall einen Ausflug Wert! Keine Autos, malerisch gelegen, tolle Ausblicke, einfach wunderbar!

Werner(71+)
Juni 2013

Hiddensee sollte man gesehen haben

5,0 / 6

Wir waren zum 2.Mal auf Hiddensee (Tagesausflüge) und sind der Meinung, das die Ortschaft Kloster als Zielhafen idealer Ausgangspunkt für eine Hiddensee-Tagestour ist. Kloster gibt schon mal als Ort viel mehr her als Vitte und man ist näher am Cap mit dem Leuchtturm ( zu Fuss oder mit Kutsche). Aber fest steht: Hiddensee muss man gesehen haben!

Dieter(71+)
Mai 2013

Trauminsel für Naturgenießer

6,0 / 6

Außer Arzt und Polizei sogut, wie keine Autos, Fahrräder dafür unzählige, Pferde, viel unverbaute Natur, viel Sonne auch jetzt in der großen Regenzeit... Muß jeder selbst erleben!!!

Blick vom Steiluferweg
Blick vom Steiluferweg
von Dieter • Mai 2013
Abendstimmung im Mai
Abendstimmung im Mai
von Dieter • Mai 2013
Naturschutzgebiet zwischen Vitte und Neuendorf
Naturschutzgebiet zwischen Vitte und Neuendorf
von Dieter • Mai 2013
Blick zur Hucke
Blick zur Hucke
von Dieter • Mai 2013
Am Hafen von Neuendorf
Am Hafen von Neuendorf
von Dieter • Mai 2013
Renya
Juli 2012

Toller Strand wenig Service

5,0 / 6

Ich finde Hiddensee speziell. ein toller langer Strand mit genau 3 Toiletten auf der ganzen Länge, keine einzige Dusche. An Stelle von Autogestank Pferdeköttelgestank. Service wird nirgendwo besonders groß geschrieben und die Gastronomie bewegt sich eher im unteren Bereich. Alles hat ein wenig Campingplatz-Atmosphäre.

Cäcilia steffens
Juli 2012

Ferien in Wiek

6,0 / 6

hiddensee ist absolut pflicht .

Doreen(41-45)
September 2009

schön zum Entspannen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Insel Hiddensee ist genau das Richtige zum Erholen und Entspannen und liegt bei Rügen. Für einen Großstädter, der malweg will vom Straßenlärm, genau das Richtige, da es auf der Insel keine Autos gibt. Man kann sie aber mit Rad oder Pferdekutsche entdecken. Sie ist im Spätsommer besonders schön, da es nur noch wenige Urlauber dort gibt. Sie kann man nur mit dem Schiff anfahren. Hiddensee ist eher was für Naturliebhaber, da diese Insel Landschaftlich viel zu bieten hat. Man kann sie als Tagesausflügler oder auch für längere Zeit besuchen. Es gibt kleine Pensionen und Ferienhäuschen. Auch die Preise in den Restaurants sind, für eine nur vom Tourismus lebende Gegend, noch sehr moderat.

ein Ferienhaus
ein Ferienhaus
von Doreen • September 2009
Landschaft
Landschaft
von Doreen • September 2009
Nadelwald
Nadelwald
von Doreen • September 2009
Kleiner Hafen
Kleiner Hafen
von Doreen • September 2009
das Schiff zum Festland
das Schiff zum Festland
von Doreen • September 2009
Günter(66-70)
Juni 2008

Hiddensee - Erholung,Ruhe und Natur

5,0 / 6
Hilfreich (12)

Nachdem wir bei unseren jährlichen Ostseeaufenthalten schon mehrmals einen Tagesausflug auf die Insel unternommen hatten, blieben wir im Juni 2008 für 7 Tage. Wir gingen diesmal den tausenden Tagestouristen aus dem Wege, konnten die Insel erkunden und die Ruhe und Natur genießen. Da es auf der Insel sehr wenige Hotelangebote gibt, hatten wir über die zentrale Zimmervermittlung gebucht. Alles klappte reibungslos. Die Insel ist nicht für " abenteuerhungrige " Touristen gedacht, es gibt keine Diskos, kein Nachtleben, kein Camping, Ruhe und Natur ist angesagt. Private Autos sind nicht zugelassen, an Fahrzeugen begneten uns nur ein Arztauto, Polizeiauto, das Fahrzueg der Nationalparkbehörde und landwirtschaftliche Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Das wichtigste Verkehrsmittel sind Fahrräder und Pferdefuhrwerke. Unsere Anreise erfolgte über Schaprode. In Schaprode kann man seinen Pkw problemlos abstellen. Da der Parkplatz am Hafen meisten schon in den Morgenstunden voll ist, sucht man sich ein Pension oder einen privaten Parkplatz, wo man für 3, 00 EUR / pro Tag seinen Pkw abstellen kann. Damit ist auch eine gewisse Kontrolle und Überwachung gewährleistet. Bei der Fährverbindung beachten, in welchen Ort auf der Insel man die Unterkunft gebucht hat, Neuendorf - Vitte - Kloster/Grieben, jeder Ort besitzt einen kleinen Hafen und wird von den Fähren unterschiedlich angefahren. Auf der Insel gibt es inzwischen auch einen Inselbus, der mehrmals täglich die Ortschaften abfährt. Diesen kann man notfalls auch benutzen, wenn man die falsche Fährverbindnung gewählt hat, besonders der Hafen in Vitte wird häufiger angefahren. Wir hatten ein Ferienhaus in Vitte, in der Mitte der Insel gebucht. Dadurch konnten wir problemlos mit dem Fahrrad die Insel in Richtung Norden ( Kloster/Dornbusch ) und Süden ( Neuendorf ) erkunden. Wir können bestätigen, dass die Insel die meisten Sonnenstunden in Deutschland haben muß. alle Tage war Sonnenschein, während sich um die Insel die Wolken ballten. Die vielen Tagestouristen hallten sich von ca. 11. 00 bis 17. 00 Uhr auf der Insel auf, so dass die interessanten Zeiten außerhalb dieser Zeitspanne liegen. Für Naturliebhaber ist die Insel besonders geeignet. Wir hielten uns in erster Linie im Süden auf, Neuendorf bis zum Vogelschtuzgebiet Gellen. Hier trifft man kaum Tagestouristen, da diese nach Kloster und zum Dornbusch mit seinem Leuchtturm gehen. In der Dünenheide, nach Neuendorf bis zum Gellen, findet man Ruhe mit eindrucksvoller Natur. Wir konnten u. a. in den frühen Morgenstunden Rehböcke und Wildschweine mit Frischlingen beobachten. Mit dem Fahrrad kann man bis zum Süderleuchtturm, ca. 3 km südlich von Neuendorf, fahren und von hier aus zu Fuss die Heidelandschaft weiter erkunden. Es gibt mehrere Trampelpfade bis zum abgesperrten Vogelschutzgebiet Gellen. Der schöne und feinsandige Weststrand ist in diesem Bereich gering frequentiert, Segelboote ankern häufig an diesem ruhigem Strandabschnitt. Neuendorf ist eine kleine Ortschaft, in der die zeit stehen geblieben scheint, keine befestigten Wege zu den Häusern, kaum Zäune zwischen den Grundstücken, große Wäschetrockenplätze, ruhig und ohne Lärm, es gibt nur eine kleine Einkaufsmöglichkeiten , aber gute Gastronomie ( frischer Fisch / Kuchen ) Den Dornbusch mit seinem Leuchtturm und herrlichem Blick über die Insel besuchten wir nach 17. 00 Uhr. Die Tagestouristen waren verschwunden, wir waren allein und konnten die Ruhe richtig genießen. ( siehe Fotos und Video ) Äußerst interessant ist der Dornbuschwald mit seinem Blick über die Steilküste. Hier gibt es vom Leuchtturm beginnend einen Rundwanderweg durch den Wald zurück nach Kloster. Dafür sollte man 3 Stunden einplanen, für Tagestouristen somit nicht unbedingt empfehlbar. Beeindruckend war für uns eine Wanderung am Strand der Steilküste, beginnend von Kloster über die Nordspitze / Enddorn bis nach Grieben und nach Kloster zurück. Für diese Strecke ca. 6 - 8 Stunden einplanen, gute Trittsicherheit mit festem Schuhwerk ist von Vorteil. Da die Steilküste immer mehr abbricht und es in den vergangenen Jahren schon Unfälle gab, wird es diese Möglichkeit wahrscheinlich nicht mehr lange geben. Wir hatten strahlenden Sonnenschein, konnten die verschiedenen Gesteinsformationen und Verwitterungen bestaunen, hatten einen herrlichen Blick zur Insel Rügen ( Dranske ) und beobachteten die Schwalben bei ihrer Arbeit und Fütterung der Jungen. An dem z. T. steinigen Strand sind durch die einzelnen Wanderer schöne Gebilde entstanden, jeder legt einen neuen Stein ab. Nach ca. 6 Stunden erreicht man dann auf der anderen Seite Grieben, Ortsteil von Kloster. Auch hier sind die Landzungen Alt- und Neubessin als Vogelschutzgebiet gesperrt. Bei einem mehrtägigen Aufenthalt ist ein Fahrrad unbedingt notwendig. Auf der Insel gibt es ausreichend Fahrräder zum Ausleihen. Pferdeliebhaber kommen auf der Insel voll auf ihre Kosten, Hektik und Abenteuer sind nicht gefragt. Bei fehlendem Interesse für Natur könnte die Insel für Jugendliche auch schnell langweilig werden, Freizeitaktivitäten ? . In Vitte gibt es an einem Strandübergang ein Zeltkino. Auch für " Hobbybernsteinsucher " ist die Insel von Interesse, wir hatten auch Erfolg. Für den Abstand vom Alltag, Ruhe, Natur und Erholung suchend, ist die Insel zu empfehlen, auch wir werden wieder kommen.

Dornbusch
Dornbusch
von Günter • Juni 2008
Steilküste
Steilküste
von Günter • Juni 2008
Tierbeobachtungen
Tierbeobachtungen
von Günter • Juni 2008
Heidelandschaft
Heidelandschaft
von Günter • Juni 2008
Leuchturm Dornbusch
Leuchturm Dornbusch
von Günter • Juni 2008
Süderleuchturm 1
Mehr Bilder(6)
12
2 von 2