Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff
Merano / Meran/SüdtirolNeueste Bewertungen (217 Bewertungen)
Tolles Ausflugsziel, einen Tagesausflug wert!
Sehr schöne Anlage, prima Preis- Leistungs- Verhältnis, auch das Museum hat sogar meine Kinder begeistert!
Wunderbare Flora und Fauna
Den Besucher erwartet eine wunderbare Flora und Fauna, mit viel Liebe und Herz angelegt und gepflegt, eingebettet in die schöne Landschaft von Südtirol
Für Natur- und Blumenbegeisterte
inclusive Touriseum Ausstellung, die war super, man fühlt sich in die Zeit zurückversetzt. Wir sind von Meran gelaufen, ein schöner Fußweg.
Immer einen Besuch wert
Sehr schöne Anlage mit tollen Blumen und toller Atmosphäre
Es hat mir wieder gut gefallen!
Die botanischen Gärten habe ich schon oft besucht, und immer wieder hat es mir gefallen, so auch in diesem Jahr. Es lohnt sich zu verschiedenen Jahreszeiten dort einen Besuch zu machen, denn im Frühjahr blühen andere Blumen und Pflanzen als z.B. im Herbst. Ein Tipp für Besucher die nicht so gut zu Fuß sind. Im Touriseum gibt es Aufzüge die einen schon mal in höhere Ebenen bringen. Erst am Eingang den Aufzug nehmen, und dann oben im Touriseum eine Runde laufen, und außen den Aufzug nehmen, der zum Restaurant Schloßgarten führt. Dort kann man entweder auf der Terrasse sitzen, oder auch direkt die Gartenlandschaft betreten. So ist man dann schon mal auf halber Höhe. Wer zu dem Matteo Thunschen Gucker möchte, braucht nicht die Rundwege benutzen, sondern kann über Treppenwege abkürzen. Einen Plan gibt es an der Kasse am Eingang, außerdem ist auch alles gut ausgeschildert. Der Weg dort hin lohnt sich auf jeden Fall, denn man wird mit fantastischen Ausblicken belohnt. Ein weiterer Ausblickpunkt gibt es an der Vogelvoliere, auch hier schöne Aussichten ins Meranerland. Wer will, ist von dort schnell am "Palmenstrand" und kann dort in den Liegestühlen eine Pause einlegen. Für die Mittagspause empfehle ich entweder unten das Palmencafé, welches aber um die Mittagszeit überfüllt war. Ich habe auf der Terrasse des Schloßgarten Restaurants wunderbar gesessen, wenn auch im Kreise diverser Bustouristen, und meine Spargelbruschetta genossen. Für heiße Tage, so wie ich diesen Ende Mai hatte, empfehle ich den Rundgang durch die Waldgärten, die viel Schatten spenden. Am frühen Morgen empfehlen sich die Sonnen- und Wassergärten. Es war für mich wieder ein schöner Tag dort. Falls man nicht mit dem Auto anreist, empfehle ich den Sissiweg, der vom Kurhaus Meran in ca. 45 Minuten zu den Gärten führt. Zurück geht es dann per Bus. Die Haltestelle befindet sich direkt hinter dem Kassengebäude. Nach Meran fahren die Buslinien 1B und 4.
Für Rolli-Fahrer sehr geeignet
einzigartig schön und mit dem Rollstuhl alles barrierefrei erreichbar - super !
Super Ausflugsziel bei Meran
Sehr schöne Gärten, man sollte auf jeden Fall den ganzen Tag dafür einplanen, da die Anlage sehr groß ist. Auch für Leute zu empfehlen, die nicht unbedingt so die "Blumenfans" sind. Sehr interessant war auch der Bereich mit den Terrarien und Blattschneiderameisen beim Gewächshaus gleich am Anfang.
Ein Traumtag im Gartenparadies
Die Gärten von Schloss Trauttmansdorff erstrecken sich im Osten Merans über eine Fläche von 12 Hektar und gehören nicht nur zu den schönsten Gärten Italiens, sondern bezaubern mit einer ungeahnten botanischen Vielfältigkeit, die vom milden Klima der Region profitiert. In 80 verschiedenen Themengärten, die sich in Hanglage rund um das Schloss erstrecken, gedeihen Zitronen, Palmen, Kakteen und Zypressen ebenso wie Granatäpfel, Mammutbäume, Feigen und eine in der Sonne duftende Macchia-Vegetation aus Thymian, Oregano, Buschheide und Ginster, die man sonst eher auf Korsika erwarten würde. Auf einem 7 Kilometer langen und sehr gepflegten Wegenetz durchläuft man ein gartenarchitektonisches Meisterwerk und zwei spektakuläre Aussichtsplattformen garantieren nicht nur einen perfekten Blick über die gesamte Anlage, sondern auch auf das Etschtal und die Texelgruppe. Mit einem Terrarium, dem Tropenhaus, Farngärten, Reisfeldern und Bambushainen sind die „Gärten von Schloss Trauttmansdorff“ so vielfältig, dass man selbst nach Stunden über das Meer der Blüten, Farben und Formen nur staunen kann. Für das leibliche Wohl sorgen ein charmantes Café am Seerosenteich und ein großes Restaurant mit Panoramablick, für Kinder gibt es reichlich interaktive Erlebnisstationen und im Eintrittspreis (13 Euro/Erw. – Stand 2017) ist auch die Besichtigung des Schlosses sowie der unterhaltsame Rundgang durch das Tourismus-Museum „Touriseum“ inkludiert.
Ein wunderschöner Tag in toller Schlossanlage
Ein wirklich lohnendes Ausflugsziel sind das Schloss und die Gärten von "Trauttmansdorff". Ca. 80 unterschiedlich angelegte Gärten mit Aussichtspunkten und -plattformen, künstlichem Sandstrand mit Palmen, Seen und Teichen und vielen Themengärten mit allerlei verschiedenen Pflanzen und Wissenswertem.
Sehenswert!
Sehenswert!! Sehr interessanter, wunderschön angelegter Garten