Bootstour Straßburg

Straßburg/Elsass-Lothringen

Neueste Bewertungen (15 Bewertungen)

Ricarda(51-55)
Februar 2012

Ziemlich warm, aber interressant

6,0 / 6

Wir haben für die Bootsfahrt 9,20 € bezahlt. Es ist, wie meine Vorredner schon schreiben, sehr interressant. Eine "Stadtführung" auf eine ander Art. Leider war bei uns wohl die Heizung defekt, es war so warm, das wir bei +6 Grad Außentemperatur im T-Shirt die Fahrt angetretten haben. Trotzdem war das mit das beste, was wir in Straßburg erlebt haben. Absolut empfehlenswert.

Drehbrücke
Drehbrücke
von Ricarda • Februar 2012
Rückansicht
Rückansicht
von Ricarda • Februar 2012
In der Schleuse
In der Schleuse
von Ricarda • Februar 2012
In der Schleuse
In der Schleuse
von Ricarda • Februar 2012
Schleuse
Schleuse
von Ricarda • Februar 2012
Lars(51-55)
April 2011

Ideal, um die Altstadt fahrenderweise zu erkunden

6,0 / 6

Während unseres Aufenthaltes in Strasbourg haben meine Kolleginnen und ich uns dazu entschlossen, eine Bootsfahrt mit Batorama zu unternehmen, um die Sehenswürdigkeiten der Stadt eindrucksvoll vorgestellt zu bekommen. Diese Fahrt kann ich wirklich jedem empfehlen, der sich für die Historie der Stadt interessiert. Die Anlegestelle der Batorama-Boote ist prinzipiell sehr leicht zu finden. Man orientiert sich auf der Insel der historischen Altstadt in Richtung Süden und gelangt dann früher oder später an das Ufer der Ill. Das einzige Kunststück besteht dann eigentlich nur noch darin, zur Kaimauer hinunter zu gelangen. Idealerweise begibt man sich vom Ausgangspunkt "Münster" direkt in Richtung Süden zur Anlegestelle und passiert dabei Hôtel des Arts und die Winstub Pfifferbriader, von wo aus eine Treppe zum Kai führt. Wer hingegen die Brücke mit der Rue du Vieux Marché aux Poissons erreicht, der gelangt von dort gleichfalls zum Kai, indem er direkt hinter dem dort befindlichen kleinen Museum in die Gasse geht und von dort aus zur Treppe gelangt. Grundsätzlich hat man es als Fußgänger leichter, die Anlegestelle zu erreichen, als wenn man mit dem Auto unterwegs ist. Autofahrer werden vermutlich entlang der Rue du Vieux Marché aux Poissons oder südlich der Altstadtinsel einen Parkplatz finden können. Ich persönlich würde eher empfehlen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen und dann bequem zu Fuß zu laufen. Die nächste Tram-Haltestelle ist "Porte de l’Hôpital" nahe der Saint Nicolas Kirche, von wo aus man nur wenige Minuten und rund 300 Meter zu laufen hat. Aufgrund der zentralen Lage in der historischen Altstadt, kann man die Anlegestelle praktisch nicht verpassen. Sie liegt unmittelbar westlich vom Palais des Rohan und südöstlich vom Münster. Meiner Meinung nach sollte man eine Bootstour auf der Ill auf jeden Fall einmal mitgemacht haben. Allerdings sollte man tunlichst darauf achten, bei schönem Wetter eines der offenen (découvert) Boote zu nehmen, da nur dann die Fahrt vollends genossen werden kann. Anderenfalls fährt man auf einem Boot mit Glasdach mit, von dem aus die Aussicht nicht ganz so zu genießen sein wird. Der Kassenbereich verfügt über eine Digitalanzeige, wann welche Art von Boot ablegen wird. Dem entsprechend kann man dann die Fahrkarten kaufen. Sehr gut an der Bootstour gefällt mir, dass bei jedem Sitz einen Kopfhörer und eine individuell zu regelnde Anlage vorfindet, über die man in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und natürlich Französisch, über die Sehenswürdigkeiten informiert wird. Dies ist sehr hilfreich, da man während der Fahrt sehr viel zu sehen bekommt und somit weiß, um was es sich handelt, was die geschichtlichen Hintergründe sind und ob sich eventuell ein Besuch dieser Sehenswürdigkeit für einen lohnen wird. So führt die Fahrt prinzipiell stets von der Anlegestelle aus im Uhrzeigersinn um die Insel mit der Historischen Altstadt herum und auch kurz hinauf in Richtung Europaparlament. Zunächst führt der Weg über eine Schleuse in das Viertel "La Petite France", das für seine schönen Häuser und engen Gassen berühmt ist. Über eine weitere Schleuse gelangt man wieder in das tiefer gelegene Fahrwasser der eigentlichen Ill und macht einen Schwenker zu den "Ponts Couverts". Von hier aus geht es dann langsam und gemütlich im Uhrzeigersinn weiter um die Insel herum, ehe es dann einen Schwenk nach links gibt, um im Osten zum Europaparlament zu gelangen. Dabei fährt man auch vorbei am Gebäude von "arte", dem europäischen Gemeinschaftssender. Die Rückfahrt von diesem kleinen Abstecher führt schließlich am "Palais des Rohan" vorbei zurück zur Anlegestelle. Insgesamt dauert diese Bootsfahrt eine Stunde und zehn Minuten. Und bei schönem Wetter empfiehlt es sich, etwas Sonnenschutz und ggf. eine Jacke mitzunehmen. Preislich kommt man (Stand: 09.04.2011) auf €9,00 pro Erwachsenen, was ich angesichts der professionellen "Stadtführung" und der damit verbundenen Eindrücke für durchaus angemessen erachte. Kinder sowie Schüler und Studenten zahlen weniger. Dies sollte bitte tunlichst beachtet werden, sollte man mehrere Karten kaufen wollen! Die Kassiererinnen sind sonst sehr schnell aus dem Konzept zu bringen und reagieren mitunter ungehalten, wenn man eine Anzahl X an Karten ordert und erst danach erwähnt, dass man noch den einen oder anderen Schüler oder Studenten dabei hat. Offensichtlich wird jede einzelne Fahrkarte individuell erfasst, und es ist nicht möglich, nachträglich Korrekturen vorzunehmen. Die Atmosphäre ist ausgezeichnet. Man gleitet gemütlich über den Fluss entlang der historischen Gebäude und fühlt sich manchmal wie in eine längst vergangene Zeit zurück versetzt. Dazu immer wieder die Informationen zu dem, was man gerade zu sehen bekommt, untermalt mit sanfter, chilenisch anmutender Panflötenmusik. Die Fahrtruhe ist ebenfalls ausgezeichnet. Da die Ill ein ruhig fließender Fluss ist, schaukelt das Boot praktisch kaum auf. Daher war es mir zwischendurch auch immer wieder möglich, freihändig stehend zu fotografieren. Selbst die beiden Aufenthalte in den Schleusen zur Überbrückung der rund 1m80 Höhenunterschied zu La Petite France gehen schnell und ohne Wackler vonstatten. Dies gewährleistet ein gemütliches und sanftes Dahingleiten, das bei dem einen oder anderen Besucher in Verbindung mit der Sonne aber ggf. zu einem Mittagsschläfchen führen kann.

Église St. Nicolas
Église St. Nicolas
von Lars • April 2011
Rückfahrt vom Parlament
Rückfahrt vom Parlament
von Lars • April 2011
Der Palais de Rohan
Der Palais de Rohan
von Lars • April 2011
Ein Haus mit schönem Dachgiebel
Ein Haus mit schönem Dachgiebel
von Lars • April 2011
La Petite France
La Petite France
von Lars • April 2011
Église St. Pierre le Jeune
Mehr Bilder(9)
August 2010

Die Fahrt lohnt sich allemal

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Die interessanten Geschichte rund um die alten Häuser, das Schleusen und der schnelle Überblick über die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt sind absolute Pros der Schifffahrt. Außerdem wird man 2 mal geschleust. Für uns war die Schifffahrt das Schönste an unserem Aufenthalt. Besonderer Tipp: Sonnenuntergangszeit beachten und eine abendliche Fahrt in den Sonnenuntergang ergattern! =D

Stadttour
Stadttour
von undefined • August 2010
Anfang Schifffahrt
Anfang Schifffahrt
von undefined • August 2010
La Petite France
La Petite France
von undefined • August 2010
Sonnenuntergang
Sonnenuntergang
von undefined • August 2010
Impression
Impression
von undefined • August 2010
Hier entstand die Henkersmahlzeit
Mehr Bilder(15)
Dietmar(56-60)
Januar 2009

Empfehlenswerte Tour

5,0 / 6
Hilfreich (8)

Die Rundfahrt durch und um Straßburg ist unbedingt zu empfehlen, so bekommt man in etwa 1, 5 Stunden einen schönen Überblick vom mittelalterlichen Viertel "La Petit France" über das Gebäude des Fernsehsenders Arte bis zum Europaparlament. Die Fahrt kostet im Januar 2009 8 Euro pro Person, ermäßigte Karten kosten 4 Euro, Erläuterungen zu den Sehenswürdigkeiten gibts per Kopfhörer in mehreren Sprachen.

Tatiana
September 2007

Toller Überblick in ca. 70 Minuten

6,0 / 6
Hilfreich (9)

Wer zum ersten Mal nach Straßburg kommt und nicht so recht weiß, was er zuerst ansehen soll, für den empfiehlt sich die Stadtrundfahrt mit dem Bateau, entweder mit Glasdach oder offen. In den ca. 70 Minuten werden die wichtigsten und schönsten Punkte der Stadt angefahren. Auch die zwei Schleusen des kleinen Flusses Ill zu passieren ist ein einmaliges Erlebnis. Über Kopfhörer erfährt man in fast allen Sprachen alles Wissenswerte über die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten. Der Preis von ca 7€ pro Person ist meiner Meinung nach absolut in Ordnung und gut investiert. Nach der Bootsfahrt kann man gezielt in der Innenstadt noch einmal die Orte besichtigen, die einen besonders interessieren.

Boot auf der Ill
Boot auf der Ill
von Tatiana • September 2007
12
2 von 2