Bletterbachschlucht

Aldein/Südtirol

Neueste Bewertungen (21 Bewertungen)

Renate
September 2018

Schöne und interessante Wanderung

6,0 / 6

Unterhalb des Abbruches des markanten Berges Weißhorn liegt das UNSESCO-Welterbe GEOPARK Bletterbach, auch der "Grand Canyon Südtirol's" genannt. Beim Durchwandern (Helm ist Pflicht, gutes festes Schuhwerk angeraten) kann man u.a. gut den Aufbau der in Jahrmillionen entstandenen Gesteinsschichten sehen, die durch Verwitterung und Abtragung entstanden sind. Im Besucherzentrum von Aldein sowie im GEOMuseum von Radein werden u.a. fossile Funde ausgestellt. Wir fanden die Wanderung sehr interessant und aufschlussreich. Am Ende der Wanderung kann man sich auf der der Laneralm stärken.

Katja
Juli 2018

Super Ausflugsziel- ideal für Kinder!

6,0 / 6

Tolle Wanderung durch die Eiszeit! Durch die Helmpflicht spannend, durch die Infokarten lehrreich. Anspruchsvolle Wanderung, durchaus einen Tag einplanen! Aber vorher informieren, ob die Wetterbedingungen einen Besuch möglich machen!

Ralf
August 2016

Tolles Erlebnis für die ganze Familie!

6,0 / 6

Vom Zirmerhof in Radein leicht auch mit Familie mit einer kleinen Wanderung zu erreichen!

Ulrike
Juni 2016

Wanderung durch die Bletterbachschlucht

6,0 / 6

Führung mit Manfred war sehr interessant. Er hat uns sämtliche Heilkräuter und Pflanzen erklärt, die auf dem Weg zur Schlucht wachsen. Gehzeit ca. 3,5 Std. durch den Bletterbach mit tollem Ausblick auf den Canyon.

Christiane
Juli 2015

Ausflug

5,0 / 6

Anstrengend aber ein Super Erlebnis , muss man machen !!!

Monika(46-50)
Mai 2015

Sehenswert

5,0 / 6

Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Fossilien haben wir zwar nicht gefunden, aber eine schöne Schlucht gesehen. Der Aufstieg ist relativ steil und zieht sich, also mit kleineren Kindern vorher abwägen, ob sie das packen können.

Jörg(61-65)
April 2015

Eindrucksvolle Schluchtenwanderung

5,0 / 6

Imposante Schlucht, in deren Talsohle man auch wandern kann. Helmpflicht ! Helme können vor Ort geliefen werden. Wandern in der Schlucht ist aber erst erst ab Mai möglich ! Davor zuviel Wasser bzw. erhöhtes Risiko für Steinschlag.

Volker
Oktober 2014

Natur pur

6,0 / 6

Sehr Lehrreich und gut zu Wandern.

Jutta
Juni 2014

Muss man 1 x im Leben gesehen haben!!!

5,0 / 6

Gigantisch diese riesige Schlucht! Immer wieder ein Erlebnis.

Werner
September 2013

Ein geologisch sehr interessantes Gebiet

6,0 / 6

Zusammen mit dem Museum erhält man durch die Wanderung in den Bletterbach einen guten Eindruck von der Erdgeschichte der Übergangszone Vulkan/Dolomit

1 von 3