Bachhaus

Eisenach/Thüringen

Neueste Bewertungen (10 Bewertungen)

Ralf(71+)
November 2022

Eifach schön und Sehenswert!

6,0 / 6

Ein schönes J.S. Bach Museum in der Innenstadt von Eisenach,sollte man sich unbedingt mal anschauen wenn man in Eisenach ist!Das Museum ist täglich geöffnet von 10:00-18:00 Uhr,der Eintritt kostet pro Person 10,- Euro .Stündliche Live-Konzerte auf historischen Instrumenten wird den Besuchern geboten,findet im alten Bach-Wohnhaus statt, die sehr unterhaltsam waren. In den historischen Wohnräumen von Bach sind etliche Exponate ausgestellt ,auch ein kleines Cafe' ist im Gebäude vorhanden !Auch die angrenzende Innenstadt ist Sehenswert.

Der Instrumentenraum
Der Instrumentenraum
von Ralf • November 2022
Klangraum
Klangraum
von Ralf • November 2022
Die Küche
Die Küche
von Ralf • November 2022
Donnerbalken!
Donnerbalken!
von Ralf • November 2022
Schaukästen.
Schaukästen.
von Ralf • November 2022
Museumsraum
Mehr Bilder(12)
Simone(51-55)
Juni 2021

Geheimtipp Bachhaus!

6,0 / 6

Das Bachhaus in Eisenach ist einen Besuch wert! Das historische, aufwendig und liebevoll sanierte Geburtshaus Bach's wurde durch einen Neubau ergänzt. Die interessante und abwechslungsreiche Ausstellung über Leben und Wirken Bach's erstreckt sich über beide Gebäude. Der stille, romantische Garten lädt, bei einer Erfrischung aus dem hauseigenen Café Kantate, zum Verweilen ein. Was uns jedoch ganz besonders begeistert und überrascht hat, war die fundierte Vorstellung von fünf barocken Tasteninstrumenten aus Bach's Lebzeiten. Stündlich finden im Instrumentensaal ca. 20minütige Konzerte statt (im Eintrittspreis bereits enthalten). Voller Begeisterung wurden uns die wunderbaren Instrumente von einem Mitarbeiter des Museums erklärt und vorgeführt. Wir waren schlichtweg ergriffen. Was für eine großartige Idee! Wenn Sie nach Eisenach kommen, bitte besuchen Sie auch das Bachhaus. Es beherbergt eines der größten Musikermuseen Deutschlands und ist einem der größten Musiker Deutschlands gewidmet. Nehmen Sie sich eine Stunde Zeit, das Bachhaus ist den Besuch wert!

Bachhaus
Bachhaus
von Simone • Juni 2021
Enelore(66-70)
September 2020

Ist dies wirklich das Geburtshaus von J. S. Bach?

5,0 / 6

Das Bachhaus am Frauenplan ist eines der ältesten, heute noch erhaltenen (ehemaligen) Wohnhäuser Eisenachs. Das Bachhaus bestand einst aus zwei Häusern, die Mitte des 15. Jahrhunderts errichtet wurden und Anfang des 17. Jahrhunderts zu einem einzigen Haus vereint wurden. Teilweise wird gesagt, dass dies das Geburtshaus von Johann Sebastian Bach sei und er hier die ersten 10 Jahre seines Lebens wohnte – aber es gibt auch andere Aussagen die davon ausgehen, dass die Familie Bach in einem anderen, heute nicht mehr vorhandem Haus wohnte und Johann Sebastian in diesem anderen Haus geboren wurde und dort den größten Teil seiner Kindheit verbracht hatte. Seit 1907 befindet sich im Bachhaus das Bach-Museum. Inzwischen wurde das Museum um mehrere Nachbarhäuser erweitert. Die Gebäude, in denen sich das Bach-Museum befindet, wurden zwischen 2005 und 2007 restauriert. Gleichzeitig wurde zu dieser Zeit ein moderner Neubau angefügt, der nach meiner Meinung nicht zum Bachhaus passt. In unmittelbarer Nähe des Bachhauses steht das Bach-Denkmal, welches bis 1938 am Marktplatz bei der Georgenkirche stand. Das Bachhaus befindet sich ca. 400 bis 500 Meter südöstlich vom Marktplatz.

Bachhaus von Eisenach
Bachhaus von Eisenach
von Enelore • September 2020
Bachhaus von Eisenach
Bachhaus von Eisenach
von Enelore • September 2020
Bachhaus von Eisenach
Bachhaus von Eisenach
von Enelore • September 2020
Harro(66-70)
September 2020

Ein Museum für Johann Sebastian Bach

5,0 / 6

Das Haus am Frauenplan 21 in Eisenach ist als „Bachhaus“ bekannt. In diesem Haus wurde angeblich am 21. März 1685 (nach julianischem Kalender) bzw. am 31. März 1685 (nach gregorianischem Kalender) Johann Sebastian Bach geboren. Andere Quellen geben an, dass Johann Sebastian Bach in der damaligen Fleischgasse (heute Lutherstraße 35) geboren wurde (dieses Haus existiert aber heute nicht mehr). Seine Eltern hatten insgesamt acht Kinder, wovon Johann Sebastian das jüngste der Kindern war. Johann Sebastian Bach lebte von 1685 bis 1695 in Eisenach. Seine Mutter starb im Mai 1694, im November 1694 heiratete sein Vater erneut, jedoch Anfang 1695 starb dann auch der Vater von Johann Sebastian Bach (d.h., mit nicht einmal 10 Jahren war Johann Sebastian Vollwaiser). Da die Stiefmutter die Kinder aus finanziellen Gründen nicht alleine versorgen konnte, zog Johann Sebastian zusammen mit seinem drei Jahre älteren Bruder Johann Jacob zu ihrem älteren Bruder Johann Christoph Bach nach Ohrdruf, wo dieser als Organist tätig war. Johann Christoph übernahm die Erziehung und musikalische Ausbildung der jüngeren Geschwister. Doch zurück zum sogenanntem Bachhaus. In dem Haus Frauenplan Nr. 21 (das einst aus zwei Gebäuden bestand, die 1456 bzw. 1458 errichtet wurden und 1611 zu einem einzigen Gebäude verbunden wurden), wurde 1907 von der Leipziger Neuen Bachgesellschaft das Bach-Museum eingerichtet. Heute besteht das Museum aus mehreren Gebäuden. Zwischen 2005 und 2007 wurden diese Gebäude restauriert und ein moderner Neubau angebaut. In diesem Neubau befindet sich heute auch der Eingang zum Bach-Museum.

Das sogenannte Bachhaus in Eisenach
Das sogenannte Bachhaus in Eisenach
von Harro • September 2020
Das sogenannte Bachhaus in Eisenach
Das sogenannte Bachhaus in Eisenach
von Harro • September 2020
Rainer(66-70)
August 2016

Johann Sebastian Bach

5,0 / 6

Das Bachhaus in Eisenach ist ein Museum zu Ehren des Komponisten Johann Sebastian Bach. Man nahm zuerst na, dass dieses Haus sein Geburtshaus war, aber das war ein Trugschluss. Das Haus wurde 1907 als Museum eingerichtet. Das Museum wurde im 2. Weltkrieg stark getroffen und danach renoviert und erweitert. Ein ultramoderner Anbau wurde 2007 eingeweiht. Die Sammlung umfasst ca. 400 Instrumente und viel Info über Bach. Zudem gibt es stündlich ein kleines Konzert mit Klavier etc. Täglich geöffnet, Eintritt inkl. Konzert € 9.-

Peter
August 2016

Bachhaus muss man gesehen haben!

6,0 / 6

Als erstes: unbedingt Zeit mitbringen. 2-4 Stunden sind real und die vergehen auch wie im Flug. Die Ausstellung ist für Musikfreunde, aber auch Laien sehr interessant und allemal ihr Geld wert. Der volle Eintritt kostet 9€, das ist in Anbetracht des gebotenen die Ausstellung wert. Und am nächsten Tag dann auf dem 1,2 km langen Lutherpfad (ist nur für Wanderer mit Erfahrung, da stetige Steigung) zur Wartburg pilgern. Unsere Empfehlung.

Torsten(66-70)
Februar 2013

EIn Museumsbesuch, der sich lohnt

6,0 / 6

Sehr informativer Besuch im sogenannten Bachhaus. Man weiß nicht genau, ob er dort tatsächlich geboren wurden. Sehr viele Exponate, unter anderem ein Notenautograph von Bach. Msuik kann an vielen Stellen über IPod gehört werden. Höhepunkt für mich war die Darbietung auf alten Instrumenten: 2 Mädchen, die gerade ihr freiwilliges kuturelles Jahr machen, haben auf 5 verschiedenen Tasteninstrumenten (u.a. einem Clavichord, einem Cemballo und Orgelpositiv) Bachwerke gespielt - wunderschön. Der Besuch lohnt sich sehr.

Bachhaus
Bachhaus
von Torsten • Februar 2013
Bachhaus
Bachhaus
von Torsten • Februar 2013
Bachhaus
Bachhaus
von Torsten • Februar 2013
Bachhaus
Bachhaus
von Torsten • Februar 2013
Bachhaus
Bachhaus
von Torsten • Februar 2013
Bachhaus
Mehr Bilder(7)
Reiner
Juli 2011

Bachhaus in Eisenach sehr sehenswert

6,0 / 6

Ein Besuch des Bachhauses in Eisenach lohnt sich sehr. In einem alten Fachwerkhaus werden Instrumente aus der Zeit von Bach ausgestellt. Aus der Zeit von Johann Sebastian Bach, der in Eisenach geboren und getauft wurde, sind zahlreiche Instrumente im Museum vorhanden. Besonders interessant ist die während der Museumsbesichtigung angebotene Sondervorstellung. Hier werden alte Intrumente aus der Zeit Bachs gespielt. Eine Orgel aus dem Jahr 1622 ist z.B. dabei, die noch wie neu klingt. Neben dem Fachwerkhaus ist in einem neuen Teil eine Erweiterung der Bachausstellung untergebracht. Zahlreiche Sessel zum relaxen und hören von Bachs Werken laden ebenfalls neben der Ausstellung von Instrumenten ein. Ein Souvenirshop und eine Cafeterria runden diesen Museumsbesuch ab.

Bachhaus in Eisenach
Bachhaus in Eisenach
von Reiner • Juli 2011
Orgel aus dem Jahr 1622 im Bachhaus Eisenach
Orgel aus dem Jahr 1622 im Bachhaus Eisenach
von Reiner • Juli 2011
Lisa
Mai 2011

Musikalisches Muss

4,0 / 6

In Eisenach steht das berühmte Bachhaus. Hier soll Bach angeblich aufgewachsen sein. Man findet alltägliche Dinge des Lebens und viele Informationen über sein Leben. In verschiedenen Räumen werden die Etappen des Bachs und zum Teil seiner Familie vorgestellt. Man wandert von Raum zu Raum und entdeckt immer vieles neues. Alle zwei Stunden ist dann ein kleines Konzert mit Instrumenten der damaligen Zeit. So wird also z.B. das Cembalo mit Bach-Fuge vorgestellt. Oder verschiedene Arten von Hausorgeln. Sehr angenehm. Am Ende des Museum kann man sich dann in Hängemuscheln fläzen und Klängen Johann Sebastian Bachs lauschen.

Hans Peter(71+)
Juni 2007

Sollte man besucht haben

5,0 / 6
Hilfreich (1)

Wer einmal in Eisenach Urlaub macht, sollte nicht die Gelegenheit verpasssen, einmal das Bach Museum zu besuchen. Auch wenn man nicht gerade der Fan der Musik von Bach ist, lohnt sich trotzdem ein Besuch. Man erfährt hier nicht nur einiges über das Leben des Komponisten. sondern auch etwas über das Umfeld seiner Zeit.