Arctic Mountain Team

Älvsbyn/Nordschweden

Neueste Bewertungen (66 Bewertungen)

Angela
August 2012

Trekking im Sarek

6,0 / 6

Wer einen ersten Einblick in die einzigartige Naturlandschaft des Sarek bekommen möchte, ist mit Anke bzw. Michael vom Arctic Mountain Team sehr gut beraten. Die Planung und Vorbereitung der einwöchigen Tour war perfekt organisiert. Vom Transfer vom Flughafen Lulea zum Ausgangspunkt in der Nähe von Kvikkjokk, über die Ausrüstung (Zelte, Kochausrüstung) und die Verpflegung war alles super vorbereitet. Wir bekamen wichtige Tipps für unsere persönliche Ausrüstung, wie Kleidung, Mückenschutz, Schuhe bis hin zu Schlafsack und Isomatte. Alles, was wir für die Tour benötigten, trugen wir in Rucksäcken mit. Wir wanderten durch eine raue, weitestgehend unberührte Bergwelt mit verschneiten Gipfeln und riesigen Gletschern. Unser Weg führte uns auf Hochflächen, oberhalb der Baumgrenze, wo sich fantastische Ausblicke auftaten. Vom Berg Skirfe hatten wir einen herrlichen Ausblick ins Rappadalen. Unterwegs begegneten wir Rentieren, die man fast berühren konnte. Unterwegs hatten wir genügend Zeit zum Entspannen und zum Fotografieren. Am Abend, nachdem wir unsere Zelte aufgeschlagen hatten, konnten wir am gemütlichen Feuer unser Abendessen genießen und auch ein erfrischendes Bad im klaren See oder Fluss nehmen. Ganz besonders toll war die Führung durch den Nationalpark durch unsere Anke. Sie hat sich rührend um unser aller Wohlbefinden gesorgt und hatte stets aufmunternde Worte parat, wenn die Mücken einmal zu lästig wurden oder wir schon etwas müde vom Wandern waren. Vielen Dank für die schönen Tage in Lappland. Angela

Auf dem See Laitaure
Auf dem See Laitaure
von Angela • August 2012
Wandern durch Wälder und Seeen
Wandern durch Wälder und Seeen
von Angela • August 2012
Skierfe
Skierfe
von Angela • August 2012
Paddeln über den See Laitaure
Paddeln über den See Laitaure
von Angela • August 2012
Berg Skierfe
Berg Skierfe
von Angela • August 2012
Blick vom Skierfe ins Rappadalen
Mehr Bilder(2)
Otto
August 2012

Nie wieder Arctic Mountain Team

1,0 / 6
Hilfreich (1)

Gebucht hatte ich und bestätigt war eine geführte 2-wöchige Kanutour auf dem Pitälv. Als erfahrener Wildnisflußkanute hatte ich mich für diesen Fluß entschieden, weil die Veranstalter-Website ihn als „Wildnisfluß in einer einzigartigen Landschaft“ beschreibt, „der eine spannende Herausforderung mit einigen Portagen um Stromschnellen“ bietet. Den besonderen Reiz dieser Tour sieht die Website in der „Eroberung der Wildnis“. Bei meinerAnkunft auf dem Flughafen Lulea überraschte mich der Firmeninhaber, der auch als Guide fungierte, mit der Eröffnung, daß der gebuchte Piteälv wegen Schneeschmelze und vorausgegangener Regenperiode Hochwasser führe, deshalb zu gefährlich sei und die Tour daher auf einem anderen Fluß namens „Skelefteälv“ stattfinde. Der Skelefteälv stellte sich in dem von uns befahrenen Bereich als unüberschaubare Seenplatte heraus. Das war eine weitere Überraschung, denn eine Seenplatte entspricht nicht meinen Vorstellungen von einem Fluß. Das Fahren auf der Seenplatte bot, jedenfalls mir, nicht eine Spur der Herausforderung eines Wildnisflusses, zumal noch in einer für meinem Geschmack eintönigen Landschaft, wie sie mir von anderen Kanufahrten in der Gegend und in südlicheren schwedischen Gegenden bekannt ist. Schon während der Tour habe ich dem Firmeninhaber/Guide meine Enttäuschung über diese Tourgestaltung mitgeteilt, jedoch ohne irgendeine Reaktion. Solche Tourgestaltungen hätte ich in Süd/Mittelschweden und in Mecklenburg unter Berücksichtigung der An- und Abreisekosten rd. 40 % billiger haben können. In 2013 ist die 2-wöchige Piteälvtour um 450 EUR, das sind 60 %, teurer als die gleich lange Skelefteälvtour. Der Veranstalter schätzt letztere also selbst als vergleichsweise geringerwertig ein. Da das Hochwasser infolge Schneeschmelze und Regenperiode sicher nicht erst kurz vor meinem Reisetermin aufgetreten war, hatte der Veranstalter zweifellos ausreichend Zeit, mich rechtzeitig vor Reiseantritt von der geplanten erheblich wertmindernden Änderung der vertraglich geschuldeten Hauptleistung zu informieren und mir die Gelegenheit zur Zustimmung oder zur Reisevertragsauflösung zu geben. Dies zu unterlassen und den Vertragsgegenstand ohne Not eigenmächtig erheblich zu ändern, war ein glatter Rechtsbruch, gehört eigentlich vor Gericht und ist auch nicht durch den Änderungsvorbehalt in den Veranstalter-AGB ( Reisebedingungen ) gedeckt, die in Ziff. 2 Satz 3 eine ( vorherige ) Kundeninformation voraussetzen. Weniger schwerwiegende Kritikpunkte : die eingesetzten Alu-Kanus Typ Lindner INKAS 525 AL und INKAS 495 waren wegen ihres Kiels nur bedingt wildnisfluß-geeignet. Die zur Verfügung gestellten Gepäcksäcke waren wohl mal wasserdicht, jetzt waren sie verschlissen, löchrig und undicht. Die Website verspricht für den Ankunftstag ein „Essen vom Grill“ und für den Abschluß der Tour ein „Grillfest“. Nichts davon geschah. Der Veranstalter verdient aber auch Lob. Das Essen war reichhaltig und schmackhaft. Dafür gibt’s den Stern. Zu loben ist auch der gute Wille des Veranstalters, das Erlebnis einer Wildnisflußtour auch schwachen und unerfahrenen Teilnehmern zu bieten. Zu der Gruppe zählten in der ersten Woche eine Familie mit zwei 10- und 13-jährigen Kindern, in der zweiten Woche ein Paar, welches einen Schnupperkurs ( in Trekking ) gebucht und noch nie in einem Kanu gesessen hatte. Die mir bekannten anderen einschlägigen Veranstalter, überwiegend kanadische, scheuen das mit solchen Teilnehmern verbundene Risiko. Sie setzen in ihren Reisebedingungen für Wildnisflußtouren Erfahrung und entsprechende Fitness der Teilnehmer voraus und schließen auf diese Weise körperlich so schwache bzw. unerfahrene Teilnehmer von herausfordernden Wildnisflußtouren aus.

Ule
Juli 2012

Traumhafte Natur in Lappland

6,0 / 6

ARCTIC-MOUNTAIN bescherte uns einen perfekten Urlaub, 100% reibungsloser Ablauf, deutsche Pünklichkeit, professionelle Beratung schnelle und gute Beantwortung aller Fragen im Vorraus. Wunderschöne Natur, wie sonst nirgends in Europa....

Razvan
April 2012

Polarkreis Schneeschuh Abenteuer, die Dritte

6,0 / 6

Ich bin jetzt schon zweimal mit dem arctic-mountain-team unterwegs gewesen und habe auch für dieses Jahr schon wieder eine Tour fest gebucht. Mehr muss man eigentlich nicht schreiben. Die Urlaube waren immer ein voller Erfolg, tolle Naturerlebnisse, viel Spass, hatten einen hohen Erholungswert und alles war perfekt organisiert. Die Leute von arctic-mountain-team sind sehr kompetent und kümmern sich zu jeder Zeit sehr individuell um ihre Gäste. Man fühlt sich nicht als normaler Gast, sondern als ein gern willkommender Freund. Ich freue mich auf die nächste Tour und komme gerne immer wieder.

David(36-40)
März 2012

Lappland Schneeschuhtour

6,0 / 6

Professionelle Betreuung durch erfahrene Guides, Super Verpflegung und top Organisation Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Tanja
Februar 2012

Natur von Ihrer schönsten Seite

6,0 / 6

Schon dreimal sind wir über das arctic-mountain-team in Schweden gewesen. Es ist immer wieder ein Erlebnis, ob mit Schneeschuhen, Hundeschlitten oder auch mal mit dem Scooter. Die Touren sind sehr gut organisiert, das gestellte Material ist top in Ordnung und die Verpflegung ist genial . Die Begeisterung des arctic-mountain-team für die tolle Natur Schwedens ist absolut ansteckend und wir werden auf jeden Fall wieder hin fliegen.

7 von 7