Algunder Waalweg

Lagundo / Algund/Südtirol

Neueste Bewertungen (11 Bewertungen)

Brigitte
September 2019

Viele Wanderer sind hier im September unterwegs

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Auch in diesem Jahr war ich wieder auf den Algunder Waalweg unterwegs. Dieses Mal haben wir den Einstieg zum Waalweg, von Dorf Tirol kommend, über die Hängebrücke genommen. Mitte September war der Waalweg gut besucht und das Grüßen nahm kein Ende ;)

Algunder Waalweg
Algunder Waalweg
von Brigitte • September 2019
Hängebrücke
Hängebrücke
von Brigitte • September 2019
Unterwegs zum algunder Waalweg
Unterwegs zum algunder Waalweg
von Brigitte • September 2019
Ausblick auf Algund
Ausblick auf Algund
von Brigitte • September 2019
Brigitte
Juni 2018

Auch in Richtung Töll zu empfehlen!

6,0 / 6
Hilfreich (2)

In Meran-Gratsch, oberhalb vom Kirchlein St.Magdalena, habe ich den Algunder Waalweg betreten und bin in Richtung Algund-Töll gelaufen. Diesen Weg kann man gut laufen, weil er fast keine Steigungen hat. Der Waal plätschert leise vor sich her, und es gibt auch Gegenverkehr aus Richtung Algund/Töll. Ein freundliches "Grüß Gott" ist nicht verkehrt und es wird auch freundlich zurückgegrüßt. Es gibt schöne Ausblicke ins Etschtal und auf Algund. Zwischendurch gibt es immer Wege abwärts in Richtung Algund, und auch einige Einkehrmöglichkeiten. Ich bin bis zum Buschenschank "Leiter am Waal gelaufen und habe dort eine Pause eingelegt. Da von dort der Bus in Richtung Meran gerade abgefahren war, und der nächste erst 1 Std. später fuhr (Mittagszeit), hatte ich beschlossen durch Algund quer bis nach Forst zulaufen ( ca. 15 MIn.) und dort im Biergarten der Brauerei Forst einzukehren. Dieser Weg führte durch Apfelplantagen und war auch ausgeschildert. Nach Überquerung der Passer war es nicht mehr weit bis zum Biergarten. Ein sehr empfehlenswerter Weg! Am Parkplatz der Forstbrauerei befindet sich die Bushaltestelle für den Bus nach Meran. Bus 212 alle 30 Min.

Forstbrauerei
Forstbrauerei
von Brigitte • Juni 2018
Landesstraße bei der Forstbrauerei
Landesstraße bei der Forstbrauerei
von Brigitte • Juni 2018
Überquerung der Etsch
Überquerung der Etsch
von Brigitte • Juni 2018
Überquerung der Etsch
Überquerung der Etsch
von Brigitte • Juni 2018
Algunder Kirche
Algunder Kirche
von Brigitte • Juni 2018
Blick auf Dorf Tirol
Mehr Bilder(15)
Karin
Juni 2017

Idealer Wanderweg in schöner Landschaft

6,0 / 6

bequem zu gehen, schattig, Besuch der Kirche in Algund

Silke(41-45)
Oktober 2016

Natur pur! Ideal zum Entspannen

6,0 / 6

So eine schöne Natur habe ich selten gesehen. Besonders im Herbst, während der Apfelernte und der Weinlese, umgibt die Umgebung ein tolles Flair. Der plätschernde Wasserweg wirkt sehr entspannend und beruhigend. Man hat keine steilen Wege, aber trotzdem schöne verwinkelte Stellen zum verweilen.

Scholastika
September 2014

Auch für Senioren begehbar

6,0 / 6

Teils ca. 1m - 1,20 breite Wege durch Apfelplantagen und schöne Wälder

Kerstin
Juli 2014

Schöner einfacher Weg

6,0 / 6

Schöner Weg, gut mit Kindern zu laufen. Prima Aussicht auf Algund und Meran

Kurt
Mai 2013

Einer der schönsten Waale in der Merraner Umgebung

6,0 / 6

Entweder von der Töll her oder vom Parkplatz unterhalb von Plars kommt man zum Algunder Waalweg. Ein sehr schöner Weg führt auch von Partschins ( Bus von Meran ) her durch die Wiesen , dann in Plars die Strasse runter zum Waal. Gleich nach dem Beginn des Waalweges liegt einige Stufen hoch das Restaurant Leiter am Waal. Die  Wanderung fogt dann weiter dem Waal, teilweise entlang der Felsen, durch Wiesen und Wälder. Noch einige Einkehrmöglichkeiten mehr( nach dem Kreuzen der Seilbahn ). Hier kamm manden Weg hinunter zum Seilbahnparklplatz oder nach Algund nehmen und dort den Bus nach Meran )Wunderbare Ausblicke auf Algund und Meran. Der Waal endet an der der Strasse nach St. Peter . Nach einigen hundert Metern hat  hat man die Möglichkeit in den Tappeiner Weg ein zu biegen und auf ihm mit leichter Steigung und sehr schönem Blick auf Meran nach Meran zu wandern.

Horst Johann(71+)
September 2011

Der berühmte Waalweg auch "Rennweg" genannt

6,0 / 6

Der Algunder Waalweg führt an herrlichen Apfel und Weinplantagen vorbei, das kann man am Besten anfangs September erleben. Dann kann man man Obst im SB Verfahren direkt am Weg einkaufen.Klar daß hier viele Gäste diesen Weg laufen wollen. Es ist daher besser wenn man erst ab 14.oo Uhr kommt ,wenn die anderen "Helden" müde sind oder schon wieder auf dem Heimweg. Auch können wir empfehlen den Weg vom großen Parkplatz bei der Bushaltestelle Töll zu beginnen, dort ist der Parkplatz. Wenn man müde ist und hat bei der gleichen Wanderung auch den Tappeiner Weg hinter sich gebracht, kann man von Meran mit dem Bus wieder zum Parkplatz zurück fahren. Beide Wege sollte man schon laufen, soviel Sehenswertes kann man nicht immer erwarten.

Auch für wenig geübte Leute geeignet
Auch für wenig geübte Leute geeignet
von Horst Johann • September 2011
Aus diesen herrlichen Trauben macht man Wein
Aus diesen herrlichen Trauben macht man Wein
von Horst Johann • September 2011
Der Eingang zum Waal
Der Eingang zum Waal
von Horst Johann • September 2011
Am Ende des Waals, der Tappeiner Weg
Am Ende des Waals, der Tappeiner Weg
von Horst Johann • September 2011
Wunderschöner Waalweg in Algund
Wunderschöner Waalweg in Algund
von Horst Johann • September 2011
Texelberg vom Weg gesehen
Mehr Bilder(9)
Theo(56-60)
Juni 2011

Algunder Waalweg, wunderschön und gut zu gehen

6,0 / 6
Hilfreich (1)

Wir waren zum 2. Mal in Algund, in Mitterplars. Etwas besonderes im Raum Meran sind die Waalwege. Waale sind künstlich angelegte schmale Bewässerungskanäle, an denen entlang Wege führen, die ursprünglich angelegt wurden, um die Pflege und Instandhaltung der Waale zu ermöglichen. Heute sind diese Waal-Wege begehrte Wanderwegen. Der Algunder und der Marlinger (gegenüber vom Algunder) Waalweg sind mit die schönsten. Auf dem Algunder Waalweg kommt man, über den Tapeinerweg, direkt ins Herz von Meran und kann vom Rennweg aus mit dem Bus (z.B. Linie 213) wieder nach Algund/Plars zurück fahren. Am Waalweg gibt es einige Gasthäuser (z.B. in Plars "Leiter am Waal" - ein gehobenes Restaurant mit hervorragenden, aber nicht ganz billingen Gerichten, am Tapeinerweg - Verlängerung des Algunder Waalwegs Richtung Meran - dann waren wir in einem netten und preislich moderateren Cafe/Restaurant direkt am Weg) und es werden direkt am Weg Südtiroler Spezialitäten angeboten. Wir kauften z.B. für 1 Euro einen Becher frischen Apfelsaft (Selbstbedienung) und an einem anderen Stand für 2 Euro ein Gläschen leckeren Honig (auch Selbstbedienung). Den Waalweg kann man bei trockenem Wetter sogar mit guten Sandalen gehen (nur die Steinchen in den Sandalen ;-) sind immer wieder lästig) - sicherer sind natürlich Wanderschuhe. Es gibt kaum Höhenunterschiede, weil das Wasser in den Waalen nur gemächlich nach unten läuft.

Urs
April 2011

Hallo, grüss Gott, guten Tag

5,0 / 6
Hilfreich (2)

Der Algunder ist ein schöner und sehr gepflegter Waalweg. Er verfügt über eine hervorragende Verkehrsanbindung und ist deshalb meist stark frequentiert. Auf ein unablässiges Grüssen der entgegenkommenden Feriengäste sollte man sich daher einstellen. Wir starteten bei der Bushaltestelle Töll, wo sich in der Nähe auch ein grosser Parkplatz befindet. Man muss gleich zu Beginn noch einmal die Autostrasse überqueren dann geht es sehr abwechslungsreich durch weitläufige Apfelplantagen und romantische Waldabschnitte und vereinzelte schön gelegene Anwesen. Immer wieder öffnen sich herrliche Ausblicke über Algund und das Meranerbecken. Schliesslich endet er bei der spektakulären Stahlhängebrücke. Hier kann man seinen Weg Richtung Tappeinerweg fortsetzen oder wieder den Bus besteigen. Sicherlich zählt der Algunder zu einem der schönsten Waalwege, trotzdem bevorzugen wir andere Waalwege die weniger begangen, dafür etwas ruhiger, beschaulicher und erholsamer sind, z.B. Maiser-, Marlinger- oder Tscharserwaalweg.

Ausblick
Ausblick
von Urs • April 2011
Stahlhängebrücke
Stahlhängebrücke
von Urs • April 2011
Waalweg
Waalweg
von Urs • April 2011
Waalweg
Waalweg
von Urs • April 2011
Stahlhängebrücke
Stahlhängebrücke
von Urs • April 2011
Waalweg
12
1 von 2