Wachau

Furth bei Göttweig/Niederösterreich

Neueste Bewertungen (19 Bewertungen)

Wolffried
Oktober 2019

Wachau mit Weinviertel, historisches Hotel

6,0 / 6

Die Wachau ist eine weitgehend unzerstörte Landschaft an der Donau mit historischen Städten und Dörfern. Lohnend ist auch das Weinviertel.

Juli 2018

Wunderbares und erlebnisreiches UNESCO-Welterbe

6,0 / 6

Wieder einmal wie meist mehrmals im Jahr ein Besuch im UNESCO-Weltkulturerbe Wachau. Wir haben zunächst in der in der Nähe von Melk liegenden Schallaburg die sehr informative und interessant gemachte Ausstellung „Byzanz & der Westen“ besucht, die uns sehr gut gefallen hat. Nach einer Erfrischung dort im Schlossrestaurant sind wir – vorbei an der Stadt Melk, bei der das UNESCO-Welterbe beginnt und sich flussabwärts bis Krems erstreckt – an das rechte Donauufer gefahren, sind durch Schönbühel mit dem markanten Schloss und dem Servitenkloster gekommen, und dann eine Überraschung: in Aggsbach Dorf sind neben der Straße mehr als zwanzig Oldtimer gestanden. Natürlich sind wir stehen geblieben und hingegangen; es waren ausschließlich „Ford Model T (Tin Lizzie)“, zum Teil sehr alte Jahrgänge, aber liebevoll gepflegt und fahrbereit, denn es war, wie wir erfragt haben, die Hauptausfahrt 2018 der Gemeinschaft „Alpenchapter Bavaria & Austria“ – absolut sehenswert! Dann Weiterfahrt durch die herrliche Landschaft, unter anderem mit Blick auf die hoch oben thronende Burgruine Aggstein und zu den Orten am linken Donauufer, und dann wurde die Straße bald zu beiden Seiten von Marillenbäumen begrenzt. Da ein Hauptgrund für den Ausflug neben dem Besuch der Ausstellung der Einkauf von „Original Wachauer Marillen“ (eine geschützte Ursprungsbezeichnung) war, haben wir das auch bei einem der vielen Marillenbauern getan (und die daraus unter anderem zubereitete Marmelade ist bereits fertig!). Am späteren Nachmittag in Rührsdorf (Gemeinde Rossatz-Arnsdorf) noch eine genussvolle Einkehr bei Pulker's Heuriger (siehe dort den Reisetipp „Ein Heuriger wie er sein soll – einfach herrlich“). Dann weiter – besonders schön der Blick hinüber nach Dürnstein – und über die alte Donaubrücke hinüber nach Krems-Stein, an Krems vorbei und ab nach Hause. Es war ein sehr netter und erlebnisreicher Tag erst in der Schallaburg und dann im UNESCO-Welterbe Wachau – diese Landschaft ist für uns immer wieder einen Besuch wert, sei es wie diesmal per Auto, sei es bei Wanderungen oder einer Schiffsfahrt, und durchaus auch immer wieder für mehrer Tage mit Nächtigung in einem der schönen und angenehmen Hotels.

Raimund
Juli 2016

Wunderschöne Landschaft und Ortschaften.

6,0 / 6

Ob mit dem Auto, Schiff oder der Bahn...die Wachau ist am rechten sowie am linken Donauufer eine Reise wert...

Hartmut
Juli 2016

Die Wachau muss man erlebt haben

6,0 / 6

Mein Eindruck von dieser Region ist positiv

Michael(71+)
April 2016

Marillenblüte

5,0 / 6

Leider war die Marillenblüte schon vorbei. Die Apfelblüte war voll im Gange. Die Schifffahrt von Melk nach Spitz war sehr schön. Die Preise auf dem Schiff überzogen, man bezahlt die Wachau mit.

April 2016

Wunderschönes Donautal

6,0 / 6

Die Wachau liegt an der Donau zwischen Melk und Krems. Sie gehört zum Weltkulturerbe. Abgesehen vom Wein und den Marillen kann man hier wunderschöne Wanderungen machen, bei Heurigen einkehren oder irgendwo abseits picknicken.

Heinz
Oktober 2015

Super Gegend

5,0 / 6

Hier kann man sehr schöne Ausflüge machen - egal ob zu Fuß, mit dem Bus, Rad oder dem Auto.

Dalani
August 2015

Wunderschöne Landschaft

6,0 / 6

Ideal einen sportlichen / kulturellen Urlaub zu verbringen

Albrecht
Juli 2015

Die Wachau ist immer eine Reise wert

6,0 / 6

gemütlich, interessant, viele Ausflugsmöglichkeiten entlang der Donau von Melk bis Krems. Viele Einkehrmöglichkeiten in Buschenschänken und Heurigen.

Walter
Juni 2015

Wo die Donau am schönsten ist

6,0 / 6

Tolle Weine, gutes Essen in einer paradiesischen Landschaft! Nicht umsonst Weltkulturerbe!

12
1 von 2