Tigertempel

Kanchanaburi/Zentralthailand

Neueste Bewertungen (22 Bewertungen)

April 2008

Nicht empfehlenswert

1,0 / 6
Hilfreich (4)

War mit meiner Frau zusammen mit Hans im Tigertempel, kann den Beitrag von Hans nur bestätigen, es war wirklich das allerletzte. Die Tiger lagen wie weggetreten (komatisiert) da. Das Schauspiel, Bilder mit den weggetretenen Tigern zu machen habe ich mir nicht angetan, bzw. konnte ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Reisebüros sollten diesen Event aus dem Programm nehmen.

Hans
April 2008

Ein Flopp

1,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir waren total enttäuscht. Die Tiger stehen mit Sicherheit unter Drogen o.ähnlichem. Sie reagieren überhaupt nicht. Man kann mit ihnen machen was man will, sie sind einfach weggetreten. Das ist eine totale Verarschung, absolut nix für Tierfreunde. Ich kann nur jedem Reisebüro empfehlen, diesen Ausflug nicht mehr anzubieten.

Oliver(51-55)
März 2008

Tigertempel ca. 80 km nordwestlich von Bangkok

6,0 / 6
Hilfreich (5)

Bereits von Deutschland aus habe ich eine Menge an Informationen mir zu dem Legendären " Tigertempel " aus dem Internet gesaugt. Bekannt wurde dieser in Deutschland durch einen Voxtours Bericht im Fernsehen. Die Tour zum Tigertempel stellte sich als absolut easy heraus, wir buchten einfach bei dem kleinen Reisebüro re. vom Menam Riverside Hotel einen Tagesausflug mit River Kwai Bridge, dem dazugehörenden "Museum" sowie der Soldatenfriedhof. Der Tagesausflug mit Lunch inklusive hat ca. 28 Euro gekostet. Unser Ziel war der Tempel. Eher eine große eingezäunte Wildanlage mit Canyon. So ca. 20 Tiger jung wie alt, groß wie klein waren teils angekettet teils ohne Sicherung im kleinen Canyon. Anfangs hatten wir sehr viel Respekt vor den Kätzchen, die sind aber wirklich sehr ruhig und nicht aggressiv. Die Touris werden einzeln mit Pfleger zu den Katzen geführt um die Fotos zu machen. Das Ganze läuft nach einem immer gleichen Ablauf ab. Wir konnten uns in der gesamten Anlage frei bewegen und fühlten uns immer sicher, obwohl Wasserbüffel Wildschweine mit Frischlingen, Pfaue und Pferde frei herum liefen. Aber alles kein Thema, die Tiere sind an den Menschen gewöhnt. Die Fotos mit den Tigern sind einmalig, vor allem wenn ohne Kette und ohne Pfleger im Hintergrund fotografiert wird. Man sollte aus Sicherheitsgründen keine rote bzw. orangene Bekleidung tragen. Von den Einnahmen werden unter anderem gerade eine neue Freilaufanlage für die Tiger gebaut. Somit hatten wir das Gefühl, für die Fotos für die wir extra zahlten auch einen guten Zweck erfüllt zu haben. Wer mal Lust hat, sollte unter youtube im Internet Tigertempel eingeben, da kann man sich sehr schöne Kurzfilme anschauen. Für mich als Großkatzenfan war das ein Highlight meines Thailand Urlaubes. Wir können diese Tour nach Kanchanaburi wärmstens empfehlen. Noch was zu dem Tempel, hier gibt es nicht viel zu sehen, die Mönche leben sehr einfach mit den Tieren zusammen. Bei dieser Tour geht es wirklich nur um die Tiger selber, wer also schöne Tempel, Gebäude erwartet ist hier fehl am Platze.

Gesamtaufnahme von dem Canyon Bereich
Gesamtaufnahme von dem Canyon Bereich
von Oliver • März 2008
Es gibt noch andere Tiere ausser Tiger.
Es gibt noch andere Tiere ausser Tiger.
von Oliver • März 2008
Eine große Mietzekatze
Eine große Mietzekatze
von Oliver • März 2008
Tigertempel
Tigertempel
von Oliver • März 2008
Tiger Tempel in Kanchanaburi
Tiger Tempel in Kanchanaburi
von Oliver • März 2008
Februar 2008

Tigertempel - nein, danke

1,0 / 6
Hilfreich (10)

[b]Tigertempel[/b] Im Rahmen eines pauschal in Deutschland gebuchten Tagesausfluges fuhren wir über Kanchanaburi zum Tigertempel. Wir waren gegen 14. 00 Uhr dort. Rummel ohne Ende. Das Arenal ist ein im Werden begriffener Park mit mehreren Gebäuden und vermutlich Anlagen für die Tiere. Bei brütender Hitze gingen wir im Tross zu der sogenannten Tigerschlucht. Dort wurden wir von vielen jungen Helfern erwartet. Ein Mönch saß am Eingang und überwachte das Geschehen. Ansonsten war kein Mönch zu sehen. Die Tiere schliefen oder dämmerten vor sich hin. Selbst bei Berührungen zuckten sie nicht einmal. Blieben für die gewünschten "Bauchkraulfotos" auch nicht auf dem Rücken, sondern fielen sofort wieder um. Wir haben keinen einzigen Tiger gesehen, der nur halbwegs vom Geschehen etwas mitbekam. Beim Kopfheben fiel dieser einfach wieder herunter. Wir waren einhellig der Meinung, dass die Tiger ruhiggestellt waren und zwar nicht wenig. Ferner wurde sehr darauf geachtet, dass auch bezahlt wurde. Auch bei den Tigerbabies, die es eigentlich lt. WDR-Sendung seit 2005 nicht mehr geben sollte, wurde streng darauf geachtet, daß der Obulus bezahlt wurde. Hier waren auch englischsprechende Studenten oder sonstige junge westliche Leute angestellt, vermutlich wegen der Verständigung. Man war um die Fertigung ordentlicher Fotos bemüht. In unseren Augen war das ganze Spektakel reine Abzocke. Die Tiger werden durch die Haltung krankgemacht. Unterbringung nicht tierfreundlich. Das Ganze sollte von Tierfreunden gemieden werden.

Christian
Dezember 2007

Ein tolles Erlebnis

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Das erste mal war ich im Dezember 2006 mit einer organisierten Ausflugsfahrt im Tigertempel. Mich hat die Art wie die Mönche mit diesen Tieren leben sofort fasziniert. Allerdings hat man bei diesen geführten Touren kaum Zeit sich das in Ruhe anzusehen. Ich war daher ein Jahr später, im Dezember 2007 wieder dort. Ich habe mir in Bangkok einfach einen Fahrer genommen, der mich morgens zum Tempel brachte, den ganzen Tag auf mich gewartet hat, und mich Abends zurück nach Bangkok brachte. Das alles um ca. 50,- Euro (mit dem Bus ist es etwas mühsamer und dauert relativ lange, ist aber billiger). Ich konnte mit 4 Tigerbabys herumspielen und auch mit den großen Tieren, allerdings unter Begleitung eines "Kundigen" in Berührung treten. Die Mönche waren sehr gastfreundlich und haben mir einen sehr spannenden Tag ermöglicht. Andere Berichte, wonach die Tiger "ruhigestellt" sein sollen, kann ich nicht bestätigen. Der eine oder andere ist aufgesprungen und hat gebrüllt, dass einem der Schauer über den Rücken lief. Die Mönche strahlen allerdings eine Ruhe und Sicherheit aus, dass ich immer ein angenehmes Gefühl hatte. Wenn man alleine in den Tempel kommt und etwas Glück hat, kann man den ganzen Tag mit den Mönchen verbringen. Ich war/bin begeistert und werde sicher den Tempel noch ein drittes mal besuchen. Mein Tipp: keine geführte Tour machen - als individualreisender hat man mehr davon. Kosten: abgesehen von der Anreise, muss man Eintritt bezahlen. Spenden und das Erstehen von diversen Souvenierartikeln ist erwünscht, da man sehr viel Geld für die Betreuung und Ernährung der Tiere benötigt - logisch! Es wird einem aber nichts aufgedrängt. Bekleidung: mir wurde gesagt, dass gelb die Liebligsfarbe der Tiger sei. Ich trug also ein gelbes Shirt. Also wenn Sie in der Nähe sind und etwas für Tiger übrig haben, sollten Sie den Tigertempel unbedingt besuchen!

Gabi(61-65)
November 2007

Der Tiger Tempel

6,0 / 6
Hilfreich (10)

Auf den Tigertempel hatten wir uns die ganze Zeit gefreut und wurden auch nicht enttäuscht. Eigentlich wollten wir diese Fahrt dorthin allein mit dem Linienbus machen. Da es unser letzter Tag in Bangkok war, entschieden wir uns für eine Tour mit dem Reisebüro. (gebucht in der Khoasan Road für 600 Baht). Wir fuhren zuerst zu den schwimmenden Märkten, dann zur Brücke am Kwai und zuletzt zum Tigertempel. Leider kamen wir erst 16. 30 Uhr an. Der Tempel schließt 17. 00 Uhr. Somit hatten wir keine Gelegenheit mehr, die kleinen Tigerbabys zu streicheln. Was ich persönlich sehr bedauert habe. Die erwachsenen Tiger konnten wir allerdings streicheln. Jeder wurde einzeln zu den Tieren geführt. Fotografiert haben nur die Wächter. Grelle leuchtende Farben wie rot oder pink sollte man bei der Wahl der Kleidung meiden. Wir fanden den Tigertempel sehr interssant. Wenn wir irgendwann noch einmal in Bankfok sind, werden wir noch einmal dort hin fahren. Es ist allerdings über 200 km von Bankgok entfernt, aber mit dem Linenbus gut zu meistern, wie man im Nachhinein gesehen hat. Viel Spaß im Tigertempel.

Im Tigertempel
Im Tigertempel
von Gabi • November 2007
Im Tigertempel
Im Tigertempel
von Gabi • November 2007
Tigertempel
Tigertempel
von Gabi • November 2007
Tiger Tempel
Tiger Tempel
von Gabi • November 2007
Matthias(46-50)
September 2007

Ein einzigartiger Ausflug in den Tigertempel

6,0 / 6
Hilfreich (7)

Wer einzigartige Fotos von Tieren mag und sich mit Tigern fotografieren lassen will, sollte diesen Tempel unbedingt besuchen. Ein etwas abgelegen von der Provinzhauptstadt Kachanburi gelegenes Waldkloster beherbergt Tiger und andere freilaufende Tiere, die die Mönche im Laufe der Jahre gebracht bekamen. Eintritt kostet 300 baht (ca. 7 euro), dies wird für das Futter der Tiere benötigt. Die Tiger werden mittags in den Tigercanyon gebracht, schon auf dem Weg dorthin begleiten einem freilaufende Tiger und Jungtiere. Im Tigercanyon selbst kann man sich von den Betreuern kostenlos (!!!) mit den Tigern so oft man will fotografieren lassen, nur die Fotos, bei denen einem der Tiger in den Schoß gelegt wird, kosten 1000 Baht (ca. 20 Euro). Am frühen Nachmittag werden die Tiger zurückgebracht, dann kann man diese noch mit füttern. Wir haben uns auch noch mit den Tigerkindern beschäftigt. Insgesamt ein einzigartiges Erlebnis. Von Bangkok aus dauert die direkte Fahrt ca. 2, 5 Stunden. Wir haben uns für diesen Ausflug ein Taxi gemietet, in Verbindung mit dem Floating Market und der River Kwai Bridge kostete uns der Tag von 7-18 Uhr zusammen 3500 Baht (ca. 75 Euro).

Tigerbaby
Tigerbaby
von Matthias • September 2007
Fotoshooting
Fotoshooting
von Matthias • September 2007
Mönch im Tigertempel
Mönch im Tigertempel
von Matthias • September 2007
Fritz
Juni 2007

Eines der ungewöhlichsten Reiseziele in Thailand

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Anreise mit Kleinbus von Kanchanaburi. Kein Zoo nach westlichen Vorstellungen. Die Mönche scheinen irgend eine Art von Kontrolle über die Raubkatzen auszuüben. Man betritt das "Tigertal" und verspürt überhaupt keine Angst, obwohl 8 ausgewachsene Raubtiere anwesend sind. Ich kann es nicht erkären, aber dort herrscht eine Art paradiesischer Zustand. An jedem anderen Ort würde man um sein Leben bangen, stünde man ohne Schutz vor diesen wunderbaren Raubtieren. In jedem anderen noch so vorbildlich geführten Tierpark wäre der direkte Kontakt zu Tigern lebensgefährlich. Hier ist alles anders. Es scheint auch so, als hätten hier alle möglichen Tiere eine Zuflucht gefunden. Es ist natürlich zu hoffen, daß hier wie geplant in Zukunft ein "normaler" Tierpark entsteht. Aber derzeit ist es eines der ungewöhlichsten Reiseziele für Tierfreunde mit Asienbezug. Man muß ehrlich zugeben, daß im Bhudismus einfach Dinge existieren, die für uns nicht so einfach erklärbar sind. Die Meinung, die Tiere seinen "ruhiggestellt" kann ich nicht teilen. Auch wirken Sie keineswegs benommen oder dergleichen. Das friedliche Verhalten dieser gefährlichen Raubtiere beruht nach einschlägigen Berichten auf Meditationstechniken der Mönche. In unserer Kultur gab es ja auch einmal einen Mönch, der auf Tiere eine ganz außergewöhnliche Wirkung ausübte, leider schon sehr lange her (ich meine natürlich den guten Franz von Assisi). Wenn jemand hinfahren will kann man im Internet alle mögliche Informatinen googeln, um sich ein Bild zu machen.

S.(56-60)
Januar 2007

Tigertempel

6,0 / 6
Hilfreich (3)

Wir fuhren zuvor zu den schwimmenden märkten und danach zum tigertempel. Es ist dies ein kloster in dem mönche tiger und andere tiere großziehen. hier kann jeder mal einen tiger streicheln - wenn man sich traut! Lagebeschreibung: Ca. 200km nördlch von bangkok Hinweis/Insider-Tipp: Kein rotes leibchen bzw. anderes rotes kleidungsstück anziehen

Streicheltiger?
Streicheltiger?
von S. • Januar 2007
Tiger
Tiger
von S. • Januar 2007
Sonja(41-45)
September 2006

Tigern einmal ganz nahe sein

5,0 / 6
Hilfreich (4)

Der Tigertemple war ursprünglich eine art Auffangstation für verwaiste Tigerbabies, deren Mütter geschossen wurden. Da die Grenze zu Myanmar nicht weit ist und dort sehr häufig Tiger geschossen und nach China verkauft wurden, häuften sich die Fälle gefundener Tiere. Sie wurden von einem Abt in einem Kloster aufgenommen, ein Tierarzt aus Bangkok widmete sich bald den kleinen Tigern. Nun ist es eine Art Zoo, wo auch andere Tiere wie Wasserbüffel, Bären, Rehe, Ziegen, Hähne, Wildscheine frei (!!) rumlaufen und das Leben geniessen. Die Tiger werden einmal (oder 2 mal ?) am Tag von dem Abt und Zoomitarbeitern in einen Steinbruch geführt, wo sie raufen und faulenzen können. Finanziert wird das ganze von Touristen, die Eintritt zahlen um dann besagte Tiger streicheln und sich fotografieren lassen zu können. Es ist wirklichs ehr aufregend einem (bzw. mehreren) Tigern so nahe zu kommen!! Anreise: - Mit dem Zug von Bangkok nach Kanchanaburi (ca. 3 Stunden, 100 Baht), von dort aus die Fahrt zum Tigertemple buchen (ca. 60 km von Kanchanaburi entfernt) - Mit dem Zug von Bangkok nach Nam Tok (Endstation, 4,5-5 Stunden, 100 Baht), Übernachtung im River Kwai Jungle Raft (Hausboothotel auf dem Riverkwai, Anreise bis dorthin s. Hotelbewertung bzw. Reisetipp), von dort aus Halbtagesausflug zu einem Wasserfall und zum Tigertemple (1650 Baht p.P. = ~34€) Lagebeschreibung: ca. 60 km nordwestlich von Kanchanaburi Hinweis/Insider-Tipp: Keine rote Kleidung! Fotoapparat und Videokamera nicht vergessen ;-)

2 von 3